SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 1
[..] nien Kredite und Entwicklungshilfeleistungen -- Rumänien hat sich selber zum ,,Entwicklungsland" erklärt -- in schon fast unkontrollierter Großzügigkeit gewährt worden; man gab Bukarest zu verstehen, daß die Rückzahlungsobligationen generös behandelt werden würden. Keineswegs nun soll einer eventuellen Spekulation Bukarests auf die Immerwährung dieser finanziellen und wirtschaftlichen Großzügigkeit das Wort geredet werden. Aber die Frage nach der sich neuerdings andeutenden K [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 3
[..] ellmann, Schönaich; Oskar Wittstock, Freiburg; Dr. Paul Philippi, Heidelberg; Martin Kutschis, Landshut; Dr. Arnold Beuermann, Braunschweig; Dr. H. A. Hienz, Krefeld; Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien; Michael Kamner, Stuttgart. Wir bitten unsere Landsleute und Freunde, uns auch weiterhin zu helfen, unsere ,,Siebenbürgische Bücherei"-auszubauen. Für jede Gabe sind wir dankbar. Der Bestand der Bibliothek ist in den letzten Monaten gut angewachsen und wir nähern uns dem [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6
[..] Erika Obermayer * Muttertagsfeier der Nachbarschaft Penzing Für den . Mai lud die Nachbarschaft Penzing zu ihrer diesjährigen Muttertagsfeier ins Restaurant Matauschek ein. Nachbarvater Wilhelm M a t h i a s begrüßte die recht zahlreich erschienenen Landsleute mit einem Dankeswort an alle Frauen und Mütter, die in fast selbstverständlicher Weise ein ganzes Jahr hindurch -- sehr oft auch noch nebenberuflich tätig -- ihre familiären Obliegenheiten mit viel Aufopferung e [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3
[..] chaften (Deutschland und Österreich) zu den Vertretungen Rumäniens, Probleme der Besuchsreisenden (West-Ost und umgekehrt) und Jugend. Die Antworten, die von den Vertretern der Landsmannschaft gegeben wurden, zeichneten sich durch Klarheit und Präzision aus. In Sachen ,,Familienzusammenführung": Man bedauere es, daß es in der zurückliegenden Jahresspanne zu einem Rückgang in der Zahl der unter ,,humanitäre Fälle" zu verzeichnenden Aussiedler gekommen sei, habe aber konkreten [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 1
[..] halts dieser Tage; die dargebotene offene Hand bedeutet von eh und je das Zeichen der Bereitschaft zur Gemeinsamkeit. Wo hätte es sinnvollere Bedeutung als gerade zu Pfingsten in Dinkelsbühl? Die wachsende Zahl der nach Dinkelsbühl kommenden Siebenbürger Sachsen beweist' es. Ohne diesen emotionalen Unterbau bis heute preisgegeben zu haben, entwickelten sich die Treffen aber nach und nach mehr zu Anlässen, bei denen sich programmatische Inhalte des Selbstverständnisses der Sie [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 2
[..] hältlich bei der Konzertkasse Hieber am Dom, im Pfarramt der PaulGerhard-Kirche sowie an der Abendkasse am Kircheneingang. Höhepunkte (Fortsetzung von Seite ) Inexistenz, sondern viel eher der Beweis mangelnder Information in dieser Richtung. Wäre diese vorhanden, käme man bald zu dem erstaunlichen Schluß: daß nicht nur die Zahl der kulturell schöpferischen Siebenbürger Sachsen in Deutschland nachdrücklich bemerkenswert ist, sondern vor allem der Umstand, daß diese sich [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 3
[..] Herabsetzung des Buches in den letzten Jahren, die diesem Optimismus, der im Grunde nichts anderes als Wille zur notwendigen Regeneration unseres geistigen Lebens ist, Vorschub leistet? Blicken Sie doch auf Ihre nächste Umgebung: Ihre eigenen Stammkunden, aufgeschlossene und verantwortungsvolle Menschen, werden es Ihnen bestätigen, daß die Zahl jener, die es ablehnen, sich als Narr zu erleben, wo sie Erhebung und Sinngebung erwarteten, immer größer wird..." Der vom Jahrmarkt [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 3
[..] svertriebenenministerium angekauft wurde. Die Übersiedlung nach Bonn galt nicht etwa der damaligen provisorischen Bundeshauptstadt, sondern der Universitätsstadt... Hier fand die Künstlerin zu ihrem Stil, von hier beschickte sie zahlreiche Ausstellungen, und hier empfing sie die Aufträge für Monumente, figurale Kompositionen und zahlreiche Porträts. Große Figuren wie ,,Die Kämmende" und auf einem Podest das ,,Sitzende Mädchen", deren Bronzegüsse sich in privaten Sammlung [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 6
[..] dem Totengedenken und der Begrüßung der Ehrengäste, Pfarrer Malkus, Bundesobmann Dr. Böbel, Ehrenobmann Andreas Schell und Ehrenobmann Reinhold Sommitsch durch Landesobmann Ernst Haltrich, die Nachbarväter und die in erfreulich großer Zahl anwesenden jüngeren Funktionäre den Bericht des Obmannes Dr. Frank entgegennahmen. Der Bericht spiegelte auch heuer ein arbeitsreiches Jahr, wobei das Schwergewicht deutlich auf der Brauchtumspflege und der Jugendarbeit liegt. Am ./. Ma [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 4
[..] r mit deutschen und englischen Weihnachtsgedichten bei. Die Ansage besorgte Frau Maria Schuller. Gemeinsam wurden von allen Teilnehmern unsere altbekannten, schönen Weihnachtslieder gesungen. Dann folgte die Bescherung der braven Kinder -- an der Zahl -- durch den Sankt Nikolaus (Hans Sasko), der weither, aus Weingartskirchen-Siebenbürgen, gekommen war. Schließlich dankte Johann Schuster im Namen des Vereins und des Vorstandes allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen [..]









