SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5

    [..] dertjähriger Abspaltung vom Mutterstamm nicht nur ihr deutsches Herz, sondern auch ihre deutsche Muttersprache bewahrt haben. Sie brauchten also keinen Dolmetscher. -- Er dankte dem Stadtoberhaupt für die zahlreichen Beweise seiner Hilfsbereitschaft, den Neusiedlern das Einleben in Fürstenfeldbruck zu erleichtern. Auch der durch ihn vermittelte Vortrag des Oberschülers Danielkewitz über Vergangenheit und Gegenwart von Fürstenfeldbruck im Sitzungssaal des Rathauses sei mit ein [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 1

    [..] r die Hochwassergeschädigten unterstützt oder in sonst einer Weise dazu beigetragen haben, die Not der schwer Betroffenen zu lindern. Mit Befriedigung konnten wir vermerken, daß während des zu Ende gehenden Jahres die Zahl der Landsleute, die aus Rumänien zu uns gezogen sind, angestiegen ist. Unsere guten Wünsche begleiten die Neuankömmlinge zum Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Wir wollen aber in diesen Tagen auch aller jener gedenken, denen der Wunsch auf Familienzusamm [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 1

    [..] wehrlose, mißbrauchte Kreaturen, die nach außen hin als Aushängeschild und Feigenblatt des totaliläien atheistischen Staates gebraucht werden? Eines der bekanntesten Beispiele dieser unserer Unsicherheit war die Diskussion über die Zahl der Christen in der Sowjetunion, Die russ.-orth. Kirche meldete anläßlich ihrer Aufnahme in den Oekumenischen Nat der Kirchen in Neu-Delhi Mill. Christen -- neuerdings sogar !Ü Mill! -- etwa genau so viele, wie es in den Vereinigten Staat [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 2

    [..] itten, die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisungen an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München, Kto.-Nr. '; bei Postschecküberweisungen an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München, Kto.-Nr. zu Gunsten Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Kto.-Nr. ; Zahlungen in Österreich: Sparkasse Vöcklabruck, Kto.-Nr. , Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. Der Einlieferungsschein der beigelegten Zahlkarte bzw. des Za [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4

    [..] bis zu seiner Pensionierung im Jahre . Gegenwärtig lebt er in Deutsch-Tekes, Siebenbürgen. Sprache-, Mundart- und vergleichende Literaturwissenschaft- gehören in seinen Beschäftigungsbereich, wovon zahlreiche Veröffentlichungen in verschiedenen Zeitschriften zeugen: Korrespondenzblatt des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde -- ; Siebenbürgische Vierteljahresschrift, Hermannstadt --; Forschung und Fortschritt, Berlin, --; Deutsche Literaturzei [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 4

    [..] Das , Jahrbuch ,,Siebenbürgisch-sächsischei Hauskalender" erscheint dieser Tage für das Jahr , Das äußere Bild wie in den bisherigen Vanden: Seiten mit kalendarischem Teil, Te^tbeitragen und zahlreichen Abbildungen/ wie es uns seit vertraut ist. Mitarbeiter aus Siebenbü» gen sind wie in den letzten Jahren auch diesmal wieder unter den Verfassern dei Beitrage. Darüber freut sich der Herausgeber besonders. Neben persönlichen Erinnerungen und biographischen Skizze [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5

    [..] eich-tätig waren. Zwei Gedenksteine, der eine auf dem Fedeles, der andere in den Arpascher Bergen unter der Vertopspitze, zeugen heute noch davon. (N. W.) A. Hann Nachrichten aus Siebenbürgen Ilermannstadt. -- Im Rahmen der Dekade des rumänischen Buches lasen vor zahlreichem Publikum im Saal des Blauen Stadthauses Arnold H a u s e r , stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift ,,Neue Literatur", eine Jagdgeschichte unter dem Titel ,,Katzen", F r a n z H e i n z , Kulturr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] . Das Publikum verstand auch sehr gut das Hintergründige, auch in den humorigen Texten, und sparte nicht mit Beifall. Ehrung verdienter Mitglieder An unserem Vereinsabend vom . November erlebten wir Überraschungen. Zum ersten konnte Nachbarvater K r e u t z e r nach langer Zeit wieder einmal eine größere Zahl der Mitglieder begrüßen, und zum zweiten wurde, auf Grund eines Beschlusses unserer Landesleitung, das silberne Ehrenwappen unserer Landsmannschaft an drei Linzer Land [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4

    [..] e Hauptaufgabe der Zugewanderten, sich ihrem Landesverband in München anzuschließen und von dieser Plattform aus den Zugang in die neue Heimat zu finden. -- In der Stadt und im Kreis Fürstenfeldbruck wohnen heute schon über hundert siebenbürgisch-sächsische Familien, und ihre Zahl nimmt ständig zu. Darum soll am . Dezember, abends Uhr, ebenfalls im Caf Rieger eine Ortsgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gegründet werden. Anschließend sprach der Vorsitzende [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 5

    [..] inschaft. Mit einem Appell an die Jugend, sich insbesondere der jüngeren Aussiedler anzunehmen, schließt der Bundesvorsitzende sein Referat in der Hoffnung, daß auch die Landesgruppe Bayern, in deren Bereich die Mehrzahl der Aussiedler eine neue Heimat finden wird, sich dessen bewußt sein möge, daß ihr in der Betreuung der Aussiedler eine wichtige und entscheidende Aufgabe zufällt. Die Ausführungen des Bundesvorsitzenden fanden volle Zustimmung und führten in der Diskussion, [..]