SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6

    [..] ter Wilhelm Mathias an _der Spitze erhielten die Entlastung und wurden wiedergewählt. Eine Tombola mit lauter Gewinnen und vorgetragene Scherze verstärkten die sehr gemütliche Stimmung unter den sehr zahlreichen Besuchern. Geburtstag . Geburtstag feierte Baumeister Ernst Meltzer aus Hermannstadt am .. in Wien. Die Nachbarschaft Augarten gratulierte mit einer Abordnung. Todesfälle In der Nordrandsiedlung starben im Jahre die ehemaligen Treppener: Johann Ohler, Nr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 4

    [..] n landsmannschaftliches Treffen am weißen Tisch. Fleißige Frauen hatten, unterstützt von Männern, alle Vorbereitungen durchgeführt und sorgten mit hilfswilligen Mädchen für einen reibungsvollen Verlauf. Torten, Kuchen und Kleingebäck war reichlich gespendet worden, nur die Zahl der Lose war zu klein für die vielen, die ihr Glück versuchen wollten. Der jährlich nachlassenden Nachfrage entsprechend, war das Angebot an Verkauf sgegenstHnden wiederum kleiner. Es umfaßte Bücher, K [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5

    [..] nzelnen Monaten des Jahres . Richtig soll es darin heißen: ,,Mit Bezug auf den Monats.... .durchschnitt von Personen, die im Jahre cl (-- nicht: !) in den Grenzdurchgangs' lagern als aus Rumänien eingereist verzeichnet '"wurden, wird für Juli die Zahl von , für jAugust und für September von Perso: nen verzeichnet." Tanzunterhaltung in München Die Kreisgruppe München der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet am . Dezember ( [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 1

    [..] einschaft bewahren lasse. Bundesvorsitzender Plesch sprach weiter von der klaren Haltung der Landsmannschaft in heimatpolitischen Fragen und von dem Bemühen im Dienste einer deutsch-rumänischen Verständigung. An Hand von zahlreichen Zitaten aus dem ,,Neuen Weg", Bukarest, der ,,Karpaten-Rundschau", Kronstadt, und der ,,Hermannstädter Zeitung" behandelte der Redner die Leistungen der Kreisräte der Werktätigen deutscher Nation in Siebenbürgen in kultureller und künstlerischer H [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 2

    [..] Tanz- und Liedkultur, eine Lebensberechtigung habe. Beide Äußerungen können nebeneinander und miteinander wirken. Dieser Abend hat einen weiteren Beweis erbracht, daß weite Teile der europäischen Jugend sich ihrem Volk eng verbunden fühlen, und es hat nicht gestört, daß zahlreiche Tänze noch die Vorstellungen der mittelalterlichen Ständegesellschaft wiedergaben. Zu jedem Volk gehört auch seine Geschichte, mit allen Vorzügen und Fehlern. Dieser Abend hat auch die weitverbreit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 6

    [..] Gespräche, die Bundespräsident J o n a s in Rumänien während seines Staatsbesuches geführt hat. Bei der Botschaft in Bukarest sind alle (mehr als tausend) Anliegen aus Österreich registriert. Die Zahl der Ausreisegenehmigungen ist in den Monaten seit Juli dieses Jahres -- im Vergleich zu den vorangegangenen Monaten und insbesondere auch gemessen an den Ziffern des Vorjahres -- wesentlich gestiegen. Der Bundesobmann verzeichnete in seinem Bericht auch die erfreuliche Entwicklu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 4

    [..] der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Vereinsobmann: Hans Kastenhuber, , Salzburg Martin Schneider f Am . Oktober starb in Salzburg Martin Schneider aus Dürrbach nach kurzer schwerer Crankheit im' . Lebensjahr. Die Beerdigung !and am . November -- unter Beteiligung insbesondere auch zahlreicher Vertreter der Landsmannschaft -- auf dem Kommunalfriedlof in Salzburg statt. Mit Martin Schneider schied eine von jenen auf dem Lande führenden, aufrechten B [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3

    [..] den verschiedenen Volksgruppen des Auslandsdeutschtums angehörten. Sie verdankten ihren Marburger Semestern außerordentlich viel, nicht zuletzt deshalb, weil Mannhardt es verstanden hatte, sich mit einer Anzahl vorzüglicher Mitarbeiter zu umgeben, zu denen zeitweilig u. a. auch Prof. Karl Kurt Klein gehörte. Ferner erwarb sich der Verstorbene große Verdienste durch die Veranstaltung von Ferienhochschulkursen, die sich bald eines ungemein zahlreichen Besuches erfreuten. Ihre V [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5

    [..] jubiläum im ,,Haus der ostdeutschen Heimat* in Berlin am . Oktober . R o t h , Stephan Ludwig: Für · das einige deutsche Volk. Zwei Sendschreiben an das deutsche Parlament in Frankfurt, . In: Südostdeutfsche Semesterblätter, München . Jg. , S. --. T r e i b e r - N e t o l i c z k a , Luise: Die Trachtenlandschaften der Siebenbürger Sachsen. N. G. Elwert Verlag, Marburg . S., Abb., brosch. DM ,. T r e i b e r Gustav: Über die Architektur De [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6

    [..] fen uns wie immer im Extrastüberl des kaufmännischen Vereinshauses, , jeden zweiten Freitag im Monat. Geplant sind regelmäßige Farblichtbilder-Vorträge von Urlaubsreisen nach Siebenbürgen. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Heirat Am . Oktober wurde in der Salzburger Evangelischen Kirche die Trauung unseres Landsmannes Stefan P l e l d n e r mit Frau Hella E l s e n vollzogen. Eine große Zahl von Landsleuten bekundete die besonderen Sympathien für die Neu [..]