SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 1

    [..] des Vorstandes . Kassenbericht . Aussprache . Entlastung des Vorstandes . Neuwahlen . Anderweitiges Sollte die Hauptversammlung nichtbeschlußfähig sein, wird für . Uhr ein neuer Termin festgesetzt. Die Hauptversammlung ist dann, ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen, beschlußfähig. Der Vorstand Das Bürgertum hat sich in unserm Volk ein Gewächs ausersehen, das die zähesle Natur bewiesen hat. Vieles Ungemach, viele Widerwärtigkeiten hat dieser Baum überwunden, u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 3

    [..] ht nur aus den Kreisen der Landsmannschaft, sondern auch aus den Kreisen seiner beruflichen Freunde und Verehrer. Das bewies die eindrucksvolle Grabrede, die Pfarrer Gehann ihm widmete, und das beweisen die zahlreichen Briefe, die seine Frau, Mareichen Schunn, noch immer erhält, und in der neben de.r tiefen Anteilnahme und dem Bedauern, an der Teilnahme bei der Bestattung verhindert gewesen zu sein, die starke Würdigung seiner menschlichen und pädagogischen Fähigkeiten zum Au [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4

    [..] nbürgen; Anna Hann - Weiße Spitzenschürze/Siebenbürgen; Judy Girscht - Bildergruppe/USA; Bill Brenner-Spitzen-Tischtuch/USA. Das Komitee hatte gewiß keine leichte Aufgabe, aus der Vielzahl der ausgestellten Handarbeiten die schönsten auszuwählen. Unser aller Dank gehört Herrn und Frau Martin Tischler aus Columbus/Ohio für all die Mühe, die sie -- wie in jedem der vorangegangenen Jahre -- auch diesmal wieder bei der Zusammenstellung dieser kleinen, doch vielseitigen Ausstellun [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] lui. Bukarest, . . . Jg. , Seria , Nr. . P e t r a r u , Stefan: Stephan Ludwig Roth. de ani de la morte. In- Drum nou. Kronstadt, . . . P a s c u , Stefan: Marea adunare nationala de la Alba Julia, Incununarea ideii, a tendintelor si a luptelor de unitate a poporului romän. (Die große Nationalversammlung von Karlsburg. Die Krönung der Einheitsbestrebungen und -kämpfe des rumänischen Volkes.) Klausenburg . S. Mit zahlreichen Illustrationen. Fr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 2

    [..] den". Die Luxemburger Als erste Gastgruppe begrüßte Otto Par seh die Volkskunstgruppe ,, U c h t - L a V e i l lee" aus Luxemburg und ihren Leiter Julot F a b e r mit dem Hinweis darauf, daß die größte Zahl der einstigen Einwanderer Siebenbürgens wohl aus dem Gebiet der deutschfranzösischen Sprachgrenze, d. h. des heutigen Großherzogtums Luxemburg, stamme. Bei den Luxemburger seien viele fränkische Merkmale anzutreffen, die auch uns Siebenbürger Sachsen eigen seien. Jeweils g [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 5

    [..] engruppen aus Oberösterreich, daß uns die Siebenbürger hinsichtlich der Tracht auf der ganzen Linie schlagen." So eine schöne Tracht, so erlesene schöne Stickereien -- wobei nicht nur Frauen, sondern auch Männer in gleicher Zahl mittun -- stelle eine Harmonie sondergleichen dar. Die Tracht sei nicht nur etwas Äußerliches, ,,Tracht ist nur ein Teil der Kraft, die wir aus dem Volkstum, aus dem Heimatboden, aus der Geschichte ziehen". ... LHM Dr. Gleißner kennzeichnete in dem we [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 3

    [..] ei ausgelaufen und auch der christliche Glaube und die noch bestehende Kirche könne daran nichts mehr ändern. Freilich leben bis zur Stunde immer noch vier Fünftel, d. h. rund in Siebenbürgen, und die Zahl der Geburten ist höher als die der Auswanderer. Und es gibt auch die Gegenfrage, ob man nicht statt zu sagen, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen sei ausgelaufen, fragen müßte, ob die Siebenbürger Sachsen nicht viel mehr im Begriff sind, ihrer Geschichte zu entl [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 4

    [..] Familien, die -- man könnte sagen -- zu leben aufhörten und nur noch wartend und hoffend buchstäblich jahrelang auf gepackten Koffern saßen. Auf etwa ein Viertel aller in Siebenbürgen lebenden Sachsen schätzt man die Zahl derer, die auf dem Höhepunkt des Auswanderungsfiebers ihren Willen auszuwandern durch einen entsprechenden Antrag kundgetan haben. Ihre Bereitschaft, das uralte ,,Recht auf Heimat" freiwillig aufzugeben, wurde genährt und vergrößert durch Angehörige und Fre [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 7

    [..] ndschau" -- Kronstadt, Wochenschrift für Gesellschaft, Politik und Kultur, sowie ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde" -- in Hermannstadt, herausgegeben von der Akademie der SR Rumänien. Zeitungen, Zeitschriften und Verlage bauen auf Mitarbeiter, deren Zahl und Zuständigkeit ständig im Wachsen begriffen sind. Die besten Voraussetzungen für die Heranbildung eines fähigen literarischen Nachwuchses der mitwohnenden Nationalitäten bieten vor allem die Philologie-Lehrstühle -- [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 1

    [..] vom Opfergang tapferer Männer; die Herausbildung neuer Ideale für die suchende und ringende Jugend; eine Umwälzung der Weltwirtschaft in erdlicher und kosmischer Sicht; einen gewaltigen Anstoß zur Entstehung einer unabsehbaren Zahl neuer Industrien; eine Kettenreaktion neuer technischer Erfindungen; den ersten Schritt zur Ausdehnung des Wohnund Tätigkeitsbereichs des Menschen von der Erde zu anderen Planeten; einen Impuls zu neuen Versuchen, auf dem Stützpunkt Erde geordneter [..]