SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 8

    [..] diese Spielart, bei der alle Kärtchen verdeckt aufgelegt werden und jeder Spieler nur zwei aufdecken darf, um nach dem Gedächtnis den Ort der zwei zusammengehörenden Kärtchen ausfindig zu machen, schult Konzentrationsfähigkeit und übt das Gedächtnis. Im Zahlenmemory steht nun neben jeder großen Zahl, wie sie sich zusammensetzt, z.B. (= x, x, x). (Preis: DM ,.) Für Kinder im Vorschulalter eignet sich der ,,Kletterbaum", ein Farbwürfelspiel, bei dem die erwürfelten [..]

  • Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 1

    [..] im Gottesdienst der Stadtpfairkirche in Hermannstadt in Siebenbürgen der Gemeinde die Taufe von Kindein mit, die in dieser Stadt in der vergangeneu Woche stattgefunden habe -- eine bemerkend werte Zahl für die etwa evangelischen Siebenbüiger Sachsen von Hermannstadt. Zwei Wochen später wurde der neugewählte Bischof dei Evangelischen Kirche A, V. in Rumänien/ der bisheiige Stlldtpfaiiei an der Schwarzen Kirche in Kronstadt, Albert Klein, in dem alten gotischen Dom in [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 2

    [..] d. J. beginnenden Parteikongreß der Rumänischen Kommunistischen Partei (RKP) habe das Zentralkomitee der RKP sämtliche kommunistischen und Arbeiterparteien eingeladen; ebenso eine größere Anzahl sozialdemokratischer Parteien, oder Parteien die sich dem Kampf gegen den Imperialismus verpflichtet fühlen. Erst die Anwesenheitsliste für den . August in Bukarest werde endgültig Antwort geben, welche eingeladenen Gäste tatsächlich auch erschienen seien. Die Einladungen zu der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3

    [..] Eisenbahnhauptstrecke Hamburg--Wien erleichtert den Landsleuten sowohl aus Österreich als auch aus Deutschland die Teilnahme. So wie unsere Landsleute aus Österreich jedesmal in stattlicher Zahl, vielfach mit eigenen Sonderbussen, nach Dinkelsbühl fahren, so wollen unsere Landsleute in Deutschland ebenfalls dabei sein, wenn der , Gedanke landsmannschaftlicher Schicksalsgemeinschaft sich diesmal im schönen oberösterreichischen Wels manifestiert. Dieses Trachtenfest bietet vie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6

    [..] ung der Landsleute und der einheimischen Bevölkerung im Alter von Jahren zur letzten Ruhe gebettet. Am . Mai nahmen wir Abschied von unserem weitbekannten Mitglied, Herrn Georg Kuales aus Senndorf, der ImAlter von Jahren von uns gegangen ist. In beiden Fällen legte die Nachbarschaft einen Kran» nieder und beteiligte sich in großer Zahl am Leichenbegängnis. Der Redner zeichnete ein Lebensbild de« Menschen Stephan Ludwig Roth von der Jugendzeit bis zum tragischen Tod au [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4

    [..] e gut das Institut die Forschungen o * ! . _ _ T ,,,. J ,, · der Universität ergänze. Ähnlich äußerte sich ö t e p ß a n * L U { l W l g - . Juli und dann wieder vom . . bis Anfang Oktober) nichts zu zahlen während der ganzen Saison (Mai bis Oktober) genießen Kinder bis zu Jahren eine Ermäßigung von Prozent bei Flug und Aufenthalt. Dies gut für sämtliche Badeorte an der Schwarzmeerküste. Den Eltern wird die Möglichkeit geboten, ungestörte Ausflüge zu unternehmen oder [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2

    [..] vonstatten ging, erfolgte die Aufstellung des Trachtenzuges und der Aufmarsch zur Kundgebung auf dem Weinmarkt vor der Schranne. Allen voran kamen, angeführt von der Knabenkapelle, die Kleinsten, dann die Kleinen, dann in stattlicher Zahl die Jugend und schließlich die älteren Teilnehmer des Festzuges in den unterschiedlichen, alle einstigen Siedlungsgebiete Siebenbürgens vertretenden Trachten. Es entstand wie immer an diesem Brennpunkt des Heimattages ein schönes, in allen F [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 3

    [..] cher Grundlage Wohnungen im Gesamtwert von Millionen DM entstanden. Besonders dankbar sind wir unserem Patenland, daß es für die Erschließungskosten beim Bau von Wohnhäusern in Drabenderhöhe einen nichtzurückzuzahlenden Beitrag von Million DM und für die Gemeinschaftsbauten in Drabenderhöhe, das Altenheim, das Jugendheim und den Kindergarten, ebenfalls einen gleichen Betrag von Million DM, ohne Rückzahlungsverpflichtung, zur Verfügung gestellt hat." Sehr bewährt ha [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 8

    [..] terblätter Herausgegeben von E. Giel, Anton Schwob und J. Adam Stupp. Schriftleitung: Anton Schwob. Heft . München . Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Seiten. ,-- DM. Die Südostdeutschen Semesterblätter können auf die stattliche Zahl von Heften zurückblicken. Das soeben erschienene Heft enthält wieder eine Reihe von interessanten und wichtigen wissenschaftlichen Beiträgen zur südostdeutschen Geistesgeschichte: Gerald Stieg geht den Beziehungen zwisc [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4

    [..] eser am großen Trachtenumzug des Heimattages teilzunehmen. Dr. Hans Walter Loew Hedwig P h e p s Aus Baden-Württemberg Vortragsabend in Freiburg i. Br. Zu ihrem ersten Vortragsabend im neuen Kalenderjahr konnte die Kreisgruppe Freiburg i. Br. programmgemäß für den . Februar einladen. Vor zahlreich erschienenen Landsleuten erteilte der Vorsitzende der Kreisgruppe, Dr. Richard Brandsch, Herrn Gymnasialprofessor Nikolaus H u b e r t das Wort zu seinem Vortrag, der Alt-Hermann [..]