SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 4

    [..] . (Reisebus - Fahrt und Vollpension für bis Tage DM .--). Anmeldung in zwei Exemplaren an die Landsmannschaft der Siebenbürner Sachsen, Düsseldorf, Deutsches Haus, . Bei genügender Teilnehmerzahl findet vom . bis . August ein vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen veranstaltetes siebenbürgisches K i n d e r f e r i e n l a g e r statt. Die Jugendherberge Wiehl ( Wiehl, Oberberg, , Telefon ( ) ) liegt siebe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 6

    [..] rtlich. Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon ßl . Mitteilung der Redaktion Die Einsender von Manuskripten werden um Verständnis für die Tatsache gebeten, daß auch in dieser Folge der verfügbare Zeilenraum der Siebenbürgischen "Zeitung nicht ausreicht, um die große Zahl der eingelaufenen Manuskripte unterzubringen. Wir bitten unsere Mitarbeiter neuerlich, die Berichterstattung auf das Wesentliche zu beschränken und dem Mangel an Zeilenraum du [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 2

    [..] l unentgeltliche Behandlung erfahren? Antwort: Ja. Diesbezügliche Krankenbehandlungsanträge müssen bei dem Sozialamt (Gemeinde oder Landkreis) gestellt werden, wo auch die Begrüßungsgabe ausbezahlt worden ist. . Welche Rechtsansprüche hinsichtlich Kriegsrenten und Behandlung von Kriegsschäden kann der Besuchsreisende geltend machen? Antwort: Diejenigen Besuchsreisenden, deren Rentenanträge bereits positiv entschieden sind, wenden sich zwecks Auszahlung ihrer vollen Renten wä [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 3

    [..] seiner Schrift ,,Der Sprachkampf in Siebenbürgen" erklärt, daß die verbreitetste Sprache in Siebenbürgen das Rumänische sei. Er trat auch für die Anerkennung der Rumänen als gleichberechtigte Nation ein. Er hat, das wissen wir alle, diese Einstellung mit dem Tode bezahlt. Im Jahre wäre es fast in Siebenbürgen zur Verwirklichung der vollen Gleichberechtigung aller Nationen gekommen, doch die ungarischen und szekler Abgeordneten stellten auf dem Hermannstädter Landtag jene [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 5

    [..] n Vorfeld Europas erarbeitet wurde." An anderer Stelle scheut der Verfasser nicht vor einem weiteren offenen Wort zurück, das auch zur Besinnung mahnt: ,,Wie die siebenbürgischen und banater Siedler selbst ihr Schicksal sehen, geht aus einer Zahl hervor: Familien von den insgesamt Seelen haben ihre Auswanderungsgesuche bei den Behörden liegen." i Das fünfte Kapitel ist ,,Rumänischen Landschaften, Redeweisen und Geschichten" gewidmet, denn ,,groß ist die Schönhe [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 6

    [..] ,,überwältigenden Wahlsieg der Front der Sozialistischen Einheit". In den amtlichen Bekanntmachungen wurde eine Wahlbeteiligung von ,% der Wahlberechtigten ausgewiesen. ,% der Gesamtzahl stimmten für die Kandidaten der ,,Front der Sozialistischen Einheit". Dagegen stimmten ,%. Für ungültig wurden ,% erklärt. Ausländische Kritiker weisen demgegenüber auf den Umstand hin, daß für jede der zu besetzenden Stellen nur e i n Kandidat aufgestellt, und daß die [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3

    [..] utschlands Osthandel von Dr. A r n o l d W e i n g & r t n e r Der gesamte deutsche Osthandel -- ohne den Interzonenhandel -- belief sich im Jahr auf rund Milliarden Mark. Das Ist gegenüber eine Steigerung um gut Prozent. In diesen Zahlen wird nicht nur der eigentliche Ostblock angeführt, sondern die gesamten Staatshandelländer, also auch Rotchina, Albanien, Nordkorea, Nordvietnam und di Mongolei. Erfreulich an der Entwicklung im vergangenen Jahr ist dabei [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 4

    [..] Liebe Leser! Das ,,Licht dei Heimat", das neben einer großen Zahl von Diiektbestellein alle Bezieher der ,,Siebenbürger Zeitung" als Beilage erhalten, erhebt keine festen Vezugsgebühien, Obwohl der verantwortliche Schriftleiter und die Mitarbeiter des Monatsgrußes völlig ehrenamtlich arbeiten, verursachen Druck, Bilder, Versand u, a. natürlich erhebliche, stets wachsende Kosten, zu deren Deckung k e i n e r l e i Zuwendüngen zur Verfügung stehen. Die einzige Finanzicrungsquel [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6

    [..] e Beitrag von Otto Folberth: ,,Die Auswirkungen des .Ausgleichs' von auf Siebenbürgen." Jahre zuvor, , sind seine Wurzeln zu suchen, in der ,,steckengebliebenen" Revolution. -- Einleuchtend wird nachgewiesen, daß die drei alten Nationen und vier rezipierten Religionen, die das zahlreichste Volk Siebenbürgens, die Rumänen, nicht berücksichtigten, ja ignorierten, um die Mitte des . Jahrhunderts das politische Leben des Landes nicht mehr allein bestimmen konnten. D [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7

    [..] ucht worden. Die Gruppe hatte vorher Gastspielreisen in Frankreich, Italien und der Bundesrepublik Deutschland absolviert. Sie hatte auch dort außergewöhnliche Erfolge zu verzeichnen, auf Grund deren sie zahlreiche Einladungen zu Gastspielreisen in eine Reihe westeuropäischer Länder erhielt. Das Volkskunstsextett ,,Karpathenrhapsodie" des Konservatoriums ,,Ciprian Porumbescu" wurde erst im Jahre aus jungen Instrumentalisten -- Studenten des Konservatoriums für Musik -- d [..]