SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 1

    [..] nents, Uruguay, entspricht in seiner Ausdehnung etwa der Bundesrepublik. Chile ist bereits mehr als dreimal so groß, Argentinien etwa elfmal und Brasilien rund mal. Natürlich ist die Zahl der Einwohner je Quadratkilometer wesentlich geringer als bei uns, aber eine geradezu explosionsartige Bevölkerungsentwicklung zeichnet sich ab: im Durchschnitt sind schon heute etwa Prozent der in den lateinamerikanischen Ländern lebenden Menschen unter zwanzig. machen -- ein Fehler, [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 1

    [..] . Hinzu kommt, daß Österreich ,,fast ganz aus lauter Grenzen besteht". Trotzdem war auch in diesen Fällen die Sensationsmacherei überflüssig. Die wichtigste Erkenntnis aller auswärtigen Dienste kann nicht in der Feststellung der Zahl österreichischer Panzer oder Panzergräben bestehen, sondern in der Erwartung, daß Österreich tatsächlich entschlossen ist, seine Neutralität mit dem Aufgebot aller Mittel und Kräfte zu verteidigen. Das aber schließt nicht bloß die Bewachung der S [..]

  • Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 2

    [..] er IN Kiichenbezirkc gibt es seit die Bezirke Vistriy mit heute Pfarrern, einschl. Diaspoiapfarier, Heimannstlldt mit Kronstadt, einschl. Altrumänien, mit Mediasch mit Mühlbach, einschl. Banal mit und Schäßburg mit Pfarrern, insgesamt ist die Zahl der besetzten Pfaiistellen zurückgegangen, der jährliche Nachwuchs ist mit begrenzt. Bemerkenswert ist neben der schon seit Fahren bestehenden, von oekumenischem Bemühen geprägten Zusammenarbeit mit der rum [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 3

    [..] gt, was wissen wir aber von den Daheimgebliebenen? Auf unseren Veranstaltungen ist wenig davon zu hören. Und dabei gibt es heute in Siebenbürgen viele Probleme, mit denen man sich auseinandersetzen muß, ob man sie nun akzeptiert oder ablehnt. Zahlreiche junge Dichter schreiben Verse, die sich auch im Westen Europas sehen lassen können. Der biedere Ton einer nicht ganz echten Bauerndichtung, wie er in unseren Kreisen noch oft zu hören ist, fehlt hier fast vollständig. Jeder, d [..]

  • Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 4

    [..] ilnehmern, und Vieber vom .--. . mit Teilnehmein, die . und . seit , dienten der Voibeieitung dei jeweiligen Sommeilager des Jahres, von denen in beiden Jahren je abgehalten wurden: Geillbrunn in Württemberg (Elke Mathias) Haus Rübezahl im Naher. Wald (Meta Gill) Alljungen-See/SchwedensNeinhaitPhllippi) Südfrankreich (Harald Wehrend); IKiausenbach im Gpessart (Meta Sill) Nagold/Schwarzwald (Elke Mathias) Haus Rübezahl (Neinhart Philipp!) Hochkeilh [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1

    [..] oo. Die Arbeitsgemeinschaft der vier deutschen Vereine am Ort gab den willkommenen Gästen ein Festbankett, zu dem die Halle des Transsylvania-Klubs der Siebenbürger Sachsen zur Verfügung gestellt wurde. Zahlreich waren die Ehrengäste, die Michael B u d a k e r, der Präsident des TranssylvaniaKlubs in seiner Eigenschaft als Zeremonienmeister vorzustellen hatte: Botschafter Dr. Koch, Generalkonsul v. Müllenheim-Rechberg, Konsul Scheiter, der kanadische Parlamentsabgeordnete für [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6

    [..] in Laakirchen Das Treffen der siebenbürgischen Jugendgruppen in Österreich, das Bundesjugendreferent Misch Kraus am . Oktober, verbunden mit einem Trachtenfest, in Laakirchen veranstaltete, zeigte viele erfreuliche Aspekte. Zuerst beeindruckte die große Zahl der Teilnehmer. Es kamen die Jugendgruppen aus Mattighofen, geleitet von Lm. Böhm und Frl. Wolff ( Trachtenpaare), aus Eferding unter Lm. Johrend ( Paare), aus Gmunden unter Lm. Krauss ( Paare), Vöcklabruck unter Lm [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] schichten vor, die diese Zeit charakterisierten. Allen dreien sei herzlich gedankt für ihre Bemühungen. Eingangs und zum Schluß wurden sächsische Lieder mit Hilfe eines mitgebrachten Plattenspielers gesungen, was viel zur Stimmung beitrug. Immerhin hatte sich die Zahl unserer Besucher verdreifacht im Vergleich zum Durchschnitt des letzten Jahres. ' Auch an den folgenden Abenden möchten wir Ihnen etwas bieten und hoffen auf regen Besuch. Am Dienstag, . November, wird nun Fräu [..]

  • Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 3

    [..] ! Er ist ganz bewußt Gemeindepfaiier und verleiht seiner Überzeugung immer wieder Ausdruck, daß für ihn diese Arbeit in der gegenwärtigen auch kirchlich unsicheren Zeit die wichtigste ist. Wenn er den Ruf zahlreicher Gremien zu übergemeindlicher Arbeit angenommen hat, so deshalb, weil er vieles kann, Gott sei Dank aber nie einseitig sein kann! I n der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gehört er der Kirchensynode an. Daß aus dem Flüchtlingspfarrer ein Mitarbeiter, ja d [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6

    [..] Herbst eingezogen, und es regnet immer noch weiter, die Tage werden merklich kürzer, und die Stimmung unter uns alten Heimbewohnern würde ausgesprochen trübselig werden, wenn uns nicht das Singen für die zahlreichen Geburtstagsfeiern Aufmunterung brächte. Am . Oktober feierten wir das Wiegenfest unserer lieben Heimleiterin. Es wurde von uns allen natürlich besonders freudig vorbereitet. Am Morgen gab es den traditionellen Geburtstagsgruß mit Choral, Volkslied und Ansprache u [..]