SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3

    [..] re Mitglieder in vier Kreisgruppen zusammengefaßt. Die Gründung weiterer Kreisgruppen wird schwer möglich sein, da die Siebenbürger Sachsen im Lande Rheinland-Pfalz in verhältnismäßig geringer Zahl auf das ganze Land verstreut seßhaft geworden sind. Die direkte Betreuung der Mitglieder stößt daher auf nicht unerhebliche Schwierigkeiten. Dennoch konnten in der Berichtszeit zwölf größere Veranstaltungen abgehalten werden. Schon seit vielen Jahren hat die Landesgruppe den Schwer [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 4

    [..] re und Folkloreformationen beteiligen. Ausstellungen, Dichterlesungen, Konzerte und Theaterabende sollen das Profil der Hermannstädter Kunst der Vergangenheit und Gegenwart herausstreicht. Zu dem Fest, das in diesem Jahr Anfang November stattfindet, werden zahlreiche Gäste aus dem Inund Ausland eingeladen." Ein gut gelungenes Woldiest die erfreulicherweise sehr zahlreich vertreten waren, beginnnen. Es war ein eifriger Wettstreit, der auch die ältere Generation auf die Beine r [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 8

    [..] Rüschlikon-Zürich. Leinen , FrJDM. Zeiten und Welten sind vergangen seit den Tagen, da Jäger und Wild sich noch auf Tod und Leben gegenüberstanden. Die geschriebenen und ungeschriebenen Regeln der Waidgerechtigkeit haben sich stark gewandelt. Doch waidmännische Tradition besteht auch heute. Ungarn hat eine große Zahl international bekannter Jäger hervorgebracht. In Briefen und Tagebuchaufzeichnungen haben sich ihre Erlebnisse erhalten. Nochmals ersteht hier die ,,Große Z [..]

  • Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 1

    [..] tellungen nimmt das Pfarramt Auferstehungstlrche (Pfarrer Sepp S c h e e i e r ) in Mainz, Am Fort Gonsenheim , entgegen. Quartierbestellungen bis . Oktober erbeten. Wir rufen alle Landsleute, alt und jung, zu diesem Kirchentag nach Mainz, Kommt in großer Zahl schon zu den Veranstaltungen des Samstags! Wer sich dazu nicht freimachen kann, erreicht von überall in Hessen, RheinlandPfalz, dem Saarland und dem angrenzenden Vaden-Württemberg, aber auch aus Bayern und Noidih [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 1

    [..] e einer europäischen Friedensordnung". Nach einer historischen Analyse des Begriffs Selbstbestimmung bejahte Klein die Frage, ob den Heimatvertriebenen und Flüchtlingen das Selbstbestimmungsrecht zusteht. Einer so großen Zahl von Menschen das Selbstbestimmungsrecht zu verweigern, hieße, dieses Recht überhaupt in Frage zu stellen. Dabei dürfe die Verwirklichung dieses Selbstbestimmungsrechtes keinesfalls zu neuen Ausweisungen und Vertreibungen, und zwar diesmal der Polen führe [..]

  • Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 2

    [..] esctzgebung des . Jahrhunderts gefetzt: es wurde die Unitarische Kirche, die der sicbcnbürgisch-sächsischc Theologe Franz Davidis mitbcgründct hatte, zur ,,rezipierten Religion" erhoben. Damit waren die reformierte, die lutherische, die römifch-tatholischc und die unitarische Kirche Zu den vier rezipierten Religionen der drei staatstragenden Nationen erklärt worden, während die orthodoxc Kirche der Rumänen weiterhin -- wie schon vor der Reformation -- geduldet wurde. Oic Un [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 2

    [..] inge aus der CSSR im Durchgangswohnheim Massen. Dabei wird es sich vornehmlich um Personen handeln, die zur Entlastung der Aufnahmeeinrichtungen in Bayern von dort nach Nordrhein-Westfalen weitergeleltet werden. Im Augenblick ist allerdings noch nicht zu erkennen, ob die Zahl dieser Flüchtlinge einen nennenswerten Umfang annehmen wird. Es sagte Prof. Jerome Frank, amerikanischer Psychiater (Universität Baltimore): ,,Das Verhalten verfeindetet Nationen gleicht dem Benehmen zwe [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4

    [..] die deutschen Volksgruppen in Mittel- und Osteuropa -steht jedem Interessierten ohne Leihgebühr offen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonnabend von --. Uhr, außerdem Dienstag, Mittwoch und Freitag von --. Uhr und Donnerstag von -- Uhr. erhalten. Der Antrag wurde mit dem Hinwels abgelehnt, daß bis ~ jetzt keine gesetzliche Grundlage für eine Auszahlung von Hinterbliebenenrenten nach Rumänien bestehe. Ist diese Auskunft richtig? Antwort: Die erhaltene Auskunft ha [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5

    [..] as Rechtsreferat Die bewährte Beratung durch das Rechtsreferat unter seinem ausgezeichneten Sachwalter Dr. Hans Krauss scheint sich bei unseren Landsleuten herumgesprochen zu haben. Nur so Ist es zu verstehen, daß die Zahl der ratsuchenden Personen in der Berichtszeit, trotz des starken Rückgangs in der Familienzusammenführung eher zu- als abgenommen hat. Vielen in Bayern verbliebenen Spätaussiedlern konnte z. B. bei der Beschaffung von Neubauwohnungen, des Vertriebenenauswei [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4

    [..] gischen Geschehens von Sarajewo. Im Weltkrieg als Hauptmann zum Leiter der Kunst- und Pressestelle ernannt, beeindruckten ihn die erschütternden Kriegserlebnisse so sehr, daß er sie nach in Wien zu einer großen Anzahl von Radierungen verarbeitete. Bedeutende öffentliche Sammlungen haben seine verschiedenen ,,Dichtungen in Bildern" und Radierungsfolgen erworben. Fruchtbarste Jahre rastlosen Schaffens ließen ihn zum beliebten Radierer Wiens werden : Exlibrisauf träge, Brie [..]