SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3[..] Plesch der Landesgruppe einen Besuch abstattete. Er entwickelte in einer Ansprache zukunftsweisende Gedanken. Dank an Dr. Gunesch Trotz großer Schwüle und Hitze waren die Landsleute in größerer Zahl als erwartet zur Jahreshauptversammlung ins Haus der Heimat nach Frankfurt gekommen. Dr. Gunesch eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Erschienenen. In seinem Tätigkeitsbericht zählte er die breitgestreute Arbeit der Landesgruppe, von Rentenberatung über die verschiedenen Ve [..] 
- 
    Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 4[..] $eite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli t£ Unser Rechtsberater . Jahrgänge - für Auszahlung der Hauptentschädigung freigegeben Ab sofort kann Hauptentschädigung auch an Erfüllungsberechtigte der Jahrgänge bis einschließlich ausgezahlt werden. Voraussetzung ist allerdings, daß" der geltend gemachte Vertreibungsschaden rechtskräftig festgestellt und der Anspruch auf Hauptentschädigung durch Bescheid rechtskräftig zuerkannt worden ist. Die Auszahlung bezieh [..] 
- 
    Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5[..] schaft zu seiner Jubelfeier die besten Wünsche. Frl. Agnes Agneta K o p e s schloß am . Juli mit Christian C. Sebastian in der luth. Bethel Kirche zu Kitchener, Ontario, den Bund der Ehe. Die vollzog Pastor Helmut Prüfer. Anschließend gab es in der Halle des Transsylvania-Klubs die übliche Feier, zu der eine recht stattliche Zahl von Gästen erschienen war. Herr und Frau Wilhelm Kopes hatten nicht vergeblich ihre Einladungen verschickt. Zunächst einmal die Landsleüte von [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 1[..] funden haben, laden wir Heuer nach M a i n z ein, um diesmal besonders den Landsleuten in Hessen, Nheinland-Pfalz und dem Saarland, aber auch im angrenzenden Vaden-Wüittembcrg Gelegenheit zu geben, in großer Zahl zu unserem Treffen zu kommen) aber auch für unsere Landsleute in Bayern und in Noidihein-Westflllen, ja sogar in noch ferneren Gegenden ist Mainz dank schneller Fernverbindungen und der Nähe des Nhein-Main-Flughafens Frankfurt gut Zu erreichen. A l l e L a n d s l e [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 2[..] gingen oft ineinander über. Heute jedoch gehört das alles der Vergangenhcit an. Das tircheneigcne Schulwesen hat zu bestehen aufgehört. Die evangelischen Schulen der Sachsen -- es waren über an Zahl -sind vom rumänischen Staat übernommen worden. Die Kirche ist nicht mehr ein selbständiger Faktor im Leben der Siebcnbürgcr Sachsen, sondern ist zur Frage und zum Anruf für den einzelnen und für das sächsische Volt als ganzem geworden und wird es in den kommenden Zeiten wohl n [..] 
- 
    Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 3[..] nkrede als Preisträger in einer Feierstunde zur Siegerehrung im . mittel- und ostdeutschen Schülerwettbewerb am . Mai im Stadttheater zu Münster. Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen kennzeichnete in seiner Rede den Erfolg dieses Schülerwettbewerbs, dessen Basis so breit geworden sei wie nie zuvor. Die Gesamtzahl der eingesandten Arbeiten hat sich von im Jahre auf in diesem Jahr erhöht. Goldene Hochzeit Am . Juli begehen P r o f . D r . h. c. [..] 
- 
    Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 5[..] V. Klasse fehlerlos schreiben und sinngemäß lesen könnten. Von der V. Klasse an aber bestehe wegen der Fülle des Unterrichtsstoffes nicht mehr die Möglichkeit, die mangelnde Grundlegung nachzuholen. Die Zahl der vorgeschriebenen Lesestücke sei außerdem zu groß, sie müßten besser ausgewählt und weniger zahlreich sein. ,Dadurch erst erhält der Lehrer die Möglichkeit, die Schüler Aufsätze schreiben zu lassen und über die Zusatzlektüre zu sprechen." ,,Das Hauptziel des Deutschunt [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5[..] r jede gerechte Sache einzutreten. Der Beliebtheit in seinem Leserkreis gemäß dankten die zuständigen JournalistenvereiniDER LANDESKUNDEVEREIN bittet alle Landsleute, die Interesse an seiner Arbeit haben, Mitglied zu werden. Je größer ihre Zahl, umso bessere Arbeitsmöglichkeiten und Erfolge. Jahresbeitrag .-- DM, daneben starker Preisnachlaß bei dem Archiv-Bezug. Anmeldungen erbeten nach Heidelberg, a Zu jeder Orgel wußte der Fachmann Erläuterungen und gesch [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6[..] en sich munter im Grase. Bald saßen alle vor der Bühne und beklatschten die ,,Hochzeitsvorbereitungen" aus Eisenburgers Volksstück ,,Heimgekehrt", das die Laienspieler der Nachbarschaft Hietzing den erfreulich zahlreichen Besuchern vorspielten. In herzigen Dirndlkleidern und ,,Zivil" spulte die für die Hollandfahrt eingeübte Gruppe der Spielschar unter Otto Petrovitschs Leitung einen Teil ihres Auslandsprogrammes ab. Dann aber sandte die moderne Tanzkapelle ihre Rhythmen über [..] 
- 
    Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2[..] ich ausstrahlenden Beispiel von Bischof W. May folgend ..." ,,Dem Umstand, daß die Stadt Salzburg in den ersten Nachkriegsjahren Hauptsitz der Behörden der amerikanischen Besatzungszone Österreichs wurde, in der auch eine große Zahl internationaler Hilfsorganisationen ihre Rumänien feierte De Gaulle (Fortsetzung von Seite ) Gegebenheiten müsse jeden fremden Einfluß in die Angelegenheiten der Völker Europas ausschließen. De Gaulle entging der Notwendigkeit, auch dem ,,DDR"-Bo [..] 









