SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2

    [..] obleme erforderlich ist, entwerten zwangsläufig auch Schlagworte des Hasses von Demagogen, die sich durch das Herausstellen von Sündenböcken für ihr eigenes Versagen behaupten wollen. Die Zahl der akademisch Gebildeten wächst stürmisch in West und Ost. Es gibt immer weniger Menschen, die durch eine SchwarzWeiß-Malerei gewonnen werden können, nach der entweder der Kapitalist, der Sozialist oder der Jude oder der Deutsche usw. an allem schuld sein soll, worunter eine ewig unzul [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 4

    [..] ielt die Ansprache. Wie jedes Iahi gab und der Begleitung der gemeinsam gesungenen der Lechnitzer Posaunenchor mit Vortragsstücken Choräle den festlichen Nahmen der Veranstaltung. Höhepunkt seiner Darbietungen war das aus der Heimat überlieferte ,,Es waren Hirten auf dem Felde." Eine große Zahl von Kindern trug in zwangloser Folge Gedichte zum Advent und zur Weihnacht vor. Dazwischen spielte eine Kindergruppe mehrstimmige Weihnachtsweisen auf Blockflöten. Vikar W e l t z e r [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5

    [..] , Arthur Braedt, die Darbietung der Kinder: Gedichte und zwei Weihnachtsspiele, mit viel Hingabe geboten. Anschließend trat der Nikolaus auf den Plan. Jedes der anwesenden Kinder erhielt sein Päckchen. Zahl und Art der ausgestellten Gegenstände war nicht groß, aber von guter Qualität. Am stärksten vertreten waren die Keramiken aus Rimsting, von M. Schmidt-Steinburg und R. Etter-Mökesch aus Heilbronn. Es gab Lederwaren (H. Josephi), Pelzkappen (Fr. Hermann), Handarbeiten (bes. [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2

    [..] nicht die Umsiedlung geschlossener deutscher Bevölkerungsteile, aber die Zusammenführung getrennter Familien und die Ubersiedlungsgenehmigung für diejenigen, die aus humanitär verständlichen Gründen unter uns leben wollen." Die nüchternen Zahlen, die der Minister Reformen in Rumänien Straffere Führung durch die Partei in Ideologie und Außenpolitik - Dezentralisierung in der Wirtschaft - Parteichef Ceausescu wurde auch Staatsratspräsident Wie die Presseagenturen und Tageszeitu [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 6

    [..] ite ) Innere Belebung Als erste Voraussetzung für die Ausweitung unserer Aufgabenbereiche mußte der innere Zusammenhalt der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gefestigt werden. Zahlreiche Fälle des Zusammenfindens zur Landsmannschaft als der natürlichen, gewachsenen Gemeinschaft sind zu verzeichnen, eine Reihe besonderer Veranstaltungen, landsmannschaftliche Zusammenkünfte, zwanglos geselliges Beisammensein oder ernster Gedankenaustausch fanden auch auße [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 2

    [..] Folgerungen für die konstruktive Weiterarbeit gezogen werden. Bundesvermögensverwalter Dipl.-Kfm. Kurt B i n d e r gab auf Anfrage ergänzende Informationen über die im Tätigkeitsbericht wiedergegebenen Haushaltszahlen der Landsmannschaft. In der weiteren Aussprache wurde eine erhöhte Aufwendung von Mitteln für die Jugend befürwortet. Hans K n a l l erstattete den Bericht der Rechnungsprüfer und stellte den Antrag auf Entlastung des Bundesvorstandes und der Geschäftsführung. D [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3

    [..] rende Veranstaltung, die auch immer gut besucht ist. Es war auch diesmal der Fall. Die Transsylvania-Halle war voll besetzt. Sogar aus der Aylmer-Gegend hatten sich Landsleute eingefunden. Aus Toronto kam die Volkstanzgruppe der Donauschwaben in ansehnlicher Zahl. In ihren malerischen Trachten und gut gelungenen Volkstänzen trugen sie viel zum guten Gelingen des Abends bei, wofür sie denn auch reichen Beifall ernteten. Daß zum Abschluß der gezeigten Volkstänze die sächsische [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 4

    [..] rbindlichkeiten bewußt verschwiegen, ist sogar die Einleitung eines Ausschließungsverfahrens möglich. Dr. Krauss Dokumentenmappe zur Sicherung der Rentenansprüche Fast jeder von uns wird einmal eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten. Mit jeder Beitragszahlung an die Sozialversicherung wächst auch der Anspruch auf eine spätere Rente, aber ebenso mehren sich die Unterlagen, die einmal zur Geltendmachung des Rentenanspruches vorzulegen sein werden. Insbesond [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 6

    [..] wiesen wird, daß das Heimatwerk heimatliche kunstgewerbliche Arbeiten verkauft, wenn man bei Trachtenbestellungen oder Teilen derselben immer wieder auf diese Quelle hinweist, ergibt sich eine große Zahl von Möglichkeiten, das Heimatwerk mehr zu beschäftigen. Volkstanzgruppen sind heute sehr gefragt und unsere Jugend hat dabei die Möglichkeit, in anderen Ländern Land und Leute kennenzulernen. Unsere Musikkapellen, in die ein Teil unserer jungen Leute hereinwächst, brauchen im [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1

    [..] r absichtlich das Wort ,,Flaute" oder ,,Abschwächung" gewählt, denn eine richtige Krise haben wir nie gehabt. Der Abschwung -- oder die ,,Rezession" -- war so kräftig, daß die Folgen überall gefühlt werden. Man kann das mit einigen Zahlen belegen. Im ersten Halbjahr lag das deutsche Sozialprodukt -- also die gesamte wirtschaftliche Leistung -- mit rund Milliarden DM um etwa , Prozent unter dem Stand des ersten Halbjahres . (Als Grundlage wird dabei immer das re [..]