SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 2

    [..] onalen Konferenzen in Genf, Paris und Wien in den Tagen des schicksalhaften Treffens zwischen Kennedy und Chruschtschow zeigen, einen wie guten Ruf er als Journalist hatte. Als er schließlich zum Deutschlandfunk berufen wurde, hatte er nicht nur eine Unzahl von Vorträgen in der ganzen Welt gehalten und war nicht nur Mitarbeiter verschiedener Zeitschriften von internationalem Ruf, sondern auch Mitglied des Deutschen Journalistenverbandes, Mitglied des Kuratoriums der christlic [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 5

    [..] nsregeln mit den Regeln ritterlichen Lebens angestrebt, sie waren geweihte Ritter, die keinen persönlichen, sondern nur Gemeinschaftsbesitz haben durften. Bei diesen strengen Lebensregeln war es nicht verwunderlich, daß die Zahl derer, die ein Gelübde ablegten, immer klein blieb. Im Gegensatz zu den Bräuchen ähnlicher Orden nahm der Deutsche Ritterorden nur Deutsche auf. Anhand von Lichtbildern demonstrierte der Vortragende zunächst die ,,Befestigung" des Burzenlandes durch d [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4

    [..] be bis jetzt dreiRaten der Hausratentschädigung erhalten. Von Bekannten hörte ich, daß durch ein Ergänzungsgesetz für alte Leute eine vierte Rate der Hausratentschädigung vorgesehen sei. Trifft das zu, wenn ja, wann und in welcher Höhe wird die vierte Rate ausgezahlt? Antwort: Die erhaltene Mitteilung ist leider falsch. Durch das . Änderungsgesetz zum LAG, das kürzlich in Kraft getreten ist, wurde lediglich ein Teil der Hauptentschädigung, aber nicht die Hausratentschädigun [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] ufsatz über die Deutschen und die Überlieferung, daß unsere Krise ohne Wiedergewinnung des geschichtlichen Bewußtseins nicht geheilt werden kann. Einen Vorabdruck aus dem Auswahlband der Briefe des aus Siebenbürgen stammenden ,,deutschen Leonidas" Friedrich Hensel, der mit Mann vier Tage lang die ganze französische Südarmee aufhielt und fiel, bringt das Heft mit etlichen dazu gehörigen Bildern; das Buch selbst erscheint im Oktober im Verlag des Südostdeutschen Kultur [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 2

    [..] im Oktober Der Sommer ist bald vergangen, nicht aber die schöne Erinnerung an das Sachsentag-Fest auf dem Sachsenacker in Youngstown/Ohio am . August . Obwohl am Sonntag vorher auf Eine ganze Anzahl von Persönlichkeiten des öffentlichen und privaten Lebens von Youngstown und Austintown waren zu diesem Ereignis erschienen, das durch einleitende und begrüßende Worte des Sekretärs des Centralvernochmals beinahe Siebenbürger Sachsen und deren Freunde zu einem eindr [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3

    [..] garn, Siebenbürgen, Kroatien, Slawonien) gehörte und mit diesen zusammen die östliche Reichshälfte der Donaumonarchie bildete. Diese östliche Reichshälfte nun trachteten die Magyaren ab in einen ungarischen Nationalstaat umzuwandeln, obwohl die Mehrzahl ihrer Bewohner sich aus verschiedenen nicht-magyarischen Volksstämmen zusammensetzte. Ihr Ziel hofften sie durch die Magyarisierung dieser Volksstämme zu erreichen. Siebenbürgisch-sächsische und rumänische ,,Kulturexplosi [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4

    [..] Oberhausen -- Herten-Lgb. mit : die Oberhausener Mannschaft. Zusammenfassend: Zum . Sportfest am ./. . in Setterich hatten sich Mädchen und Jungen als aktive Teilnehmer gemeldet, zusammen Jugendliche. Diese Zahl an Aktiven ist in keinem der vergangenen neun Jahre erreicht worden. Von den Teilnehmern konnten Mädchen und Jungen und mehr Punkte erreichen und somit in den Besitz einer Urkunde und einer blau-roten Schleife kommen. Der Jugend h [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 6

    [..] en Wetter verlor die Nachbarschaft Augarten am Sonntag, dem . September. Die Räumlichkeiten des Landhauses des Mitgliedes Frau Schuh boten jedoch genug Schutz vor den Wetterunbilden, um die in beachtlicher Zahl erschienenen Mitglieder zu einem fröhlichen Beisammensein bei Speis und Trank und heiterer Musik aufzunehmen. Xus dem Leben der Volkskunstgruppe Die außerordentliche Beanspruchung der Mitglieder der Volkskunstgruppe unseres Wiener Vereines im Jahre , es wurden in [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 2

    [..] d und Rumänien gab, war ein in Bonn und in der Presse stark beachtetes Ereignis. Es versammelte am Nationalfeiertag der Sozialistischen Republik Rumänien, am . August, in der Redoute in Bad Godesberg zahlreiche geladene Gäste aus der Diplomatie, aus Wirtschaft, Kultur und öffentlichem Leben. An diesem Empfang, der der gesellschaftlichen Fühlungnahme mit den Gastgebern diente und ohne Ansprachen verlief, nahmen Mitglieder der Bundesregierung teil, für den Bundeskanzler der J [..]

  • Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 2

    [..] en Truhen, was man hatte, und es zu zeigen. Das ging so lange gut und war so lange richtig, sollliM man Nicht damit prahlte, solange jeder wußte, es gehört alles allen- Was ich bin, muß ich Zeigen, musi ich geben, muß ich in den großen gemeinsamen Topf tun. Wenn unsere Bruder- und Gchwesteischaft im Herbst im Weinland das gemeinsame Faß mit Wein füllte, aus dem dann die Feste bestritten wurden, dann gab selbstverständlich jeder gleich viel, das heißt, der Arme stand nicht zur [..]