SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1[..] Sachsen Innigkeit und Harmonie strahlten die Tage des großen pflngstlichen Heimattreffens der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl aus. Dieser Heimattag überragte alle anderen, allein schon durch die Zahl der Teilnehmer, dann aber auch durch die besondere Bedeutung seiner Veranstaltungen und durch seine in die Zukunft weisende ungebrochene Kraft des landsmannschaftlichen Gedankens, der aus allen, selbst aus den dem Rückblick zugewandten Teilen seiner Darlegungen sprach. Es wa [..] 
- 
    Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 3[..] weiterzugeben ... Ihnen, Herr Bürgermeister Dr. Höhenberger, und unseren Dinkelsbühler Gastgebern sagen wir aufrichtigen Dank dafür, daß Sie sich mit Ihrer Gastfreundschaft diesmal selbst überboten und eine noch nie dagewesene große Zahl von Teilnehmern am Heimattag in Ihrer Stadt aufgenommen haben. Herzlich danken wir Ihnen und Ihrem Stadtrat besonders dafür, daß Sie der Landsmannschaft zur Errichtung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen einen so wunderschönen und würdi [..] 
- 
    Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6[..] -- Baden -- zurück nach Wien. Die Abfahrt erfolgt um halb sieben Uhr früh von der Karmeliterkirche in der . Der Fahrpreis von .-- S ist bei Mathias Gottschick, / Wien vorzuzahlen. Schoßkinder haben freie Fahrt. Um rege Beteiligung bittet die Nachbarschaftsleitung. Gäste gerne gesehen! Geburt Unsere Neppendorfer in Wien haben Zuwachs erhalten: Unsere ehemaligen Jugendgruppenmitglieder Andreas Reisenauer und seine Frau Margit verfügen seit dem [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 2[..] ion, sondern von Generationen und fein Lebens- und Lehrstil nichts Provinzielles an sich Hs> UNLSsS l.Ss! Wir verdanken es den Spenden viele« treuer Leser, daß uns« ,,Licht der Heimat" nun schon feil Zahlen regelmäßig erscheinen lann? denn diese Veröffentlichung, die zwar allen Mitgliedern uns«rer Landsmannschaft zusammen mit der ,,Siebenbürgischen Zeltung" ins Haus lommt, ist eine selbständige Velöffentlichung, die übe« teinellei Zuschüsse anderer Art verfügt. Einmal im [..] 
- 
    Folge 7 vom 15. April 1967, S. 3[..] iches Leben ist zu Ende gegangen, eine anima candida hat aufgehört, als Lehrer, Künstler und bedeutender Mensch unter uns und für uns zu wirken. Es trauern um ihn neben seinen nächsten Verwandten die große Zahl seiner Schüler von der Brukenthal-Schule, an der zu wirken sein Hauptberuf gewesen ist, dem er mit begnadetem Lehrertalent und weithin ausstrahlender menschlicher VorbildUchkeit viele Jahrzehnte nachgekommen ist. Es trauern um ihn aber auch alle, denen er durch sein Au [..] 
- 
    Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2[..] en Gesetzgeber präjudizieren. Abgesehen davon, daß die Argumente sachlich nicht zutreffend sind, hat es der Gesetzgeber in die Hand des Bundesrates gelegt, im Einvernehmen mit der Bundesregierung durch Rechtsverordnung eine frühere Auszahlung der Hauptentschädigung entsprechend den erhöhten Sätzen anzuordnen. Der Bundesrat bleibt aufgefordert, einen entsprechenden Initiativantrag vorzulegen. Die . LAG-Novelle enthält neben der Aufbesserung der Hauptentschädigung noch einige [..] 
- 
    Folge 6 vom 31. März 1967, S. 3[..] erste durchaus logisch, wer sich aber ein bißchen eingehender mit dem Problem der Altersvorsorge für unsere betagten Landsleute befaßt hat, weiß, wie falsch sie ist. Deshalb wollen wir heute ein paar Fakten und Zahlen nennen, die auch den größten Skeptiker überzeugen müssen. Rimsting, Gundelsheim und Osterode sind voll belegt. In Drabenderhöhe, das am . September vergangenen Jahres eröffnet wurde, war das letzte Einzelzimmer bereits Ende Oktober vergeben, und auch die Doppe [..] 
- 
    Folge 6 vom 31. März 1967, S. 8[..] en deutschen Siedlern als ein Wunder wirtschaftlicher Erschließung. Von den Katastrophen unseres Jahrhunderts wurde das Banat schwer getroffen. Aber auch nach der Aufteilung an drei Staaten nach dem Weltkrieg regte sich die Lebenskraft der Banater Schwaben In ihren neuen Heimatländern wieder. Der jugoslawische Teil des Banat ist heute von der schwäbischen Bevölkerung entblößt, die Zahl der Umgekommenen beziffert man mit V», im rumänischen Teil leben heute noch Bana [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. März 1967, S. 1[..] s eingehandelt hat." ... Spätaussiedler Zu Einzelfragen übergehend, sagte Minister Figgen u. a.: ,,Ein Problem steht heute wieder oben an: Die Aufnahme und Unterbringung und Eingliederung der Spätaussiedler. Im Jahre ist die Zahl der Aussiedler gegenüber auf rund , d. h. um v. H. gestiegen, weil der Zustrom im letzten Halbjahr stärker war als vorher. Dazu kommen rund Deutsche aus der SBZ. Insgesamt hat Nordrhein-Westfalen im Jahre Personen [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. März 1967, S. 5[..] Erhöhung aus haben wir einen Blick in das menschenleere Niemandsland. Im Norden zerstörte Straßen und Brükken. Lautlose unheimliche Stille! Wir kehren zum Flughafen Seoul zurück und fliegen mit der koreanischen Luftfahrtgesellschaft nach Pusan, dem größten Hafen Koreas. Pusan war während des Krieges nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Stadt zahlt etwa VA Mio. Einwohner. Im Zentrum gibt ea breite Straßen, während die Außenbezirke sich an steilen, baumlosen Berglehnen [..] 









