SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 3

    [..] in der Bundesrepublik, Sein Repertoire, das über große Orgelwerke umfaßt und das er Zum größten Teil auswendig spielt, enthält neben alten Meistern und dem Werk I o bann Vebastian Bachs auch zahlreiche Meister der Romantik und der Moderne und vermittelt die Bekanntschaft mit den Komponisten Rumäniens <A!frct> Mcndelsohn, Achim Stoia, Tudor Ciortea, Valentin Gheorghiu, Andreas Porfetye und Franz Taver D«ßlei), PlatMeis Konzerte fanden überall begeisterte Aufnahme, Nber den [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6

    [..] en. Bei der Neuwahl wurde die alt« Vereinsleitung kurz und schmerzlos wieder gewählt. Inzwischen -waren unsere braven Holzfleischbrater schon fleißig an der Arbeit. Unter dem Schattendach alter Obstbäume hatten sich unsere Landsheute trotz sommerlicher Hitze recht zahlreich eingefunden. Holzfleischrauch und Ziehharmonik-Musik, mit Wiener Charme geboten, locken die Besucher eben doch aus den entferntsten Winkeln unseres Kärntner Landes. Wenn auch nicht allzuviele Kinder unserm [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 7

    [..] bgehalten. Neben unserer Musikkapelle nahm auch die Ortskapelle und die Gastkapelle unserer Landsleute aus Setterich (Aachen), die politische Gemeindevertretung, die Freiwillige Feuerwehr und eine große Zahl von Landsleuten teil. Zu Herzen gehende Worte der Erinnerung an die Toten beider Weltkriege sprach unser langjähriger Pfarrer i. R. Mich. Höseh, Graz. Mit einem Konzert und einem Kameradschaftsabend schloß der Tag. Am darauffolgenden Sonntag, dem . ., wurde die Ortsbevö [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 1

    [..] und das zum Ausdruck gebrachte Verständnis für dieses schwerwiegende humanitäre Problem seinen Niederschlag in konkreten Ergebnissen findet. Seit einigen Jahren steigt die Zahl der Besuchsreisenden aus Österreich und der Bundesrepublik Deutschland nach Rumänien in immer größerem Umfang. Es sei mit Befriedigung vermerkt, daß die rumänischen Behörden durch Erleichterung der Einreisebestimmungen dieser .Entwicklung Rechnung getragen haben. Viele Siebenbürger Sachsen aus den Länd [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 3

    [..] ransylvaniaClubs für die Pflege der deutschen Sprache durch die allgemein anderssprachige Schulen besuchende Jugend sorgt. Der Geist und die Erfolge dieser Schule sind vorzüglich, aber die wachsende Zahl der Schüler kann in den zur Verfügung stehenden Räumen nicht mehr untergebracht werden, und die Besoldung der Lehrer ist unzureichend. Dennoch wird das Menschenmögliche getan, um durchzuhalten. Das Mittagessen vereinte die Festteilnehmer die verschiedenen deutschen Gesangs- u [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 4

    [..] e, in deren Verlauf , also vor Jahren das damalige Fürstentum Rumänien seine Unabhängigkeit errang. Nun bedeuten Jahre für die Geschichte eines Staates und Volkes keine besonders gewichtige Zahl, aber sie boten der Führung der heutigen sozialistischen Republik Rumänien den willkommenen Anlaß, um diese Unabhängigkeit besonders herauszustreichen. Es geschieht dies aus außen- wie aus innenpolitischen Gründen. Die Geschichte lehrte Rumänien, daß es besonders darauf beda [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 5

    [..] ach enthält der Bericht genaue Angaben. Demnach wurden an normalen Entschädigungen bis . Dezember insgesamt Schilling und anHärtebeihilfen Schillig ausbezahlt, zusammen also Schilling. Dazu hat werber geben. Die angeführten Zahlen beziehen sich immer auf den . Dezember . I. Anmelditagen FLD Anträge Fälle Wien (Sudetenland) Linz (Jugoslawien) Salzburg (Polen) Graz (Rumänien) Klag [..]

  • Beilage LdH: Folge 164 vom Juni 1967, S. 2

    [..] d wider die Denkschrift gegeneinander auszuspielen. Ein halbes Jahr spater erfolgte die Erklärung der Synode der EKD zur Denkschrift, Diese Erklärung hat merkwürdig wenig Widerhall gefunden, obgleich sie in viel größerer Zahl als Druckschrift in den Gemeinden verbreitet wurde als die Denkschrift selbst. Der Verdacht, Ritt und Kanzlei der EKD hätten nicht für die rechte Verbreitung der Ghtwdalcrklärung gesorgt, entbehrt jeder Grundläge. Es hat innere Gründe, wenn die Synodaler [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5

    [..] Zu dem vom .--. Juni in Kitchener/ Ontario stattfindenden Honterusfest hat die Landsmannschaft in Kanada ebenfalls auch die übrigen Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen eingeladen. Eine große Zahl von Gästen aus den benachbarten Vereinigten Staaten wird in Kitchener erwartet. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wird beim Honterusfest in Kanada im Zeichen der Gemeinschaft a l l e r Siebenbürger Sachsen durch das Mitglied des Bundesvorsta [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] tung der Einweihungsfeierlichkeit unserer Siedlung. Im Hinblick auf den stattzufindenden Trachtenumzug wurden Einzelstücke oder gar ganze Trachten hergestellt; hilfsbereit half man sich untereinander. Parallel zu diesen Arbeiten mußte auch im Altenheim vieles geleistet werden. Zahllose Räumlichkeiten wurden gereinigt, die Volkskunstausstellung darin vorbereitet. Immerzu sah man Frauen mit Besen und Putzeimern bewaffnet in Richtung Altenheim durch die Straßen ziehen. Man samme [..]