SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 6

    [..] amilie Wendel Datum und Unterschrift sind fichtlich von anderer Hand eingefügt, Für den gewissenhaften Eharakterzug der Veistorbencn scheinen diese Todesanzeigen, von denen fichcrlich eine größere Anzahl in Siebenbürgon sowie nach Sftcrieich und Deutschland verschickt wurde, besonders bezeichnend Zu sein. Aber auch die tat!Nottcndorf, den , , « 'äv kann Ahnen wieder eine erfreuliche Mitteilung aus Nottcndoif machen! Wie Sie wissen, haben wir hier Zwar eine schöne, neue H [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 1

    [..] n Gesprächen eingeladen werden soll. Der Minister gab ferner sein Einverständnis zu der für Pfingsten in Dinkelsbühl geplanten Einweihung der Gedächtnisstätte der Siebenbürger Sachsen sowie einer Feierstunde zum jährigen Jubiläum der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Siebenbürger Sachsen. Minister Figgen sagte seine Teilnahme an den Veranstaltungen in Dinkelsbühl zu und versprach, die offizielle Einladung an Ministerpräsidenten Kühn weiterzuleiten. Für den [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2

    [..] t auf enge Kontakte zwischen Ministerium und Landsmannschaft legt und den überparteilichen Charakter der Patenschaft als eine Selbstverständlichkeit ansieht. Ehrlich beeindruckt wurden -- nach zahlreichen Äußerungen zu schließen -- unsere Landsleute insbesondere durch die offenkundige Bereitschaft von Minister Figgen zu aufrichtiger Pflege des Patenschaftsverhältnisses im Sinne der m e n s c h l i c h e n Kontakte. Nichts konnte uns von der Wahrhaftigkeit de» neuen Ministers [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3

    [..] der vorigen Folge dieses Blattes trafen gewissermaßen als spontane Antwort auf die ersten vorangegangenen Berichte über die geplante Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl freiwillige Zahlungen für dieses Vorhaben bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein. Einen ähnlichen spontanen Widerhall fand das Vorhaben nach den vorliegenden Nachrichten gemäß bei allen Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen. Von über [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 6

    [..] BDV teil. Am ~:., Dezember abends besuchte uns der Männei.K'^angverein ,,Floria" aus Osterode und bot uns, nach Eingangsworten des Vorstandes, Herrn Hennecke, und unter Leitung des Chorleiters, Herrn Hain, eine Vielzahl von Advents- und Weihnachtsliedern und überreichte eine große Tasche voll trefflichem Gebäck für die Bewohner. Unsere Weihnachtsfeier hatten wir im Hinblick darauf, daß viele Heimbewohner am . zu ihren Familienangehörigen abgeholt würden, für den . nachmi [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 3

    [..] r Verständigung und Versöhnung der Völker Festliche Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft im Münchner Rathaussaal Der Sitzungssaal des Münchner Rathauses konnte am . Dezember die Zahl der Teilnehmer der Jahres-Hauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft nicht mehr fassen. Es waren alle zuständigen Bundesministerien und bayerische Regierungsstellen, wissenschaftliche Institutionen der Südostforschung aus dem In- und Ausland durch prominente Repräsentanten v [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4

    [..] erschiedenen Schwierigkeiten, von denen eine -wie schon erwähnt -- der Lehrer selbst sein kann. Ein zweites ungünstiges Moment sind auch die bei Kindern immer häufiger auftretenden Kreislaufstörungen. Die Zahl dieser Erkrankungen ist erschreckend groß und macht wieder eine differenzierende Behandlung dringend notwendig. Alle diese Dinge müssen hinfort in den Ausbildungskodex der zukünftigen Lehrer kommen. Was wir Bildungsschwierigkeiten nennen, sind Auswirkungsweisen, die mit [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 5

    [..] werdende Siebenbürger-Heim Lechbruck Eine Antwort auf viele Fragen über das geplante Heim und seine Landschaft Das Lechbrucker Siebenbürgerheim-Projekt hat, wie die stetig wachsende Spendenliste und zahlreiche Zuschriften sowie Voranmeldungswünsche zeigen, Widerhall gefunden; noch aber ist es nicht gesichert, noch bedarf es mancher Anstrengungen, ehe es Wirklichkeit wird. Doch die Initiatoren sind zuversichtlich: sie vertrauen darauf, daß dieses notwendige Werk landsmännische [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6

    [..] prachschwierigkeiten zu begegnen, das Lustspiel von Caragiale in deutscher Übersetzung drucken lassen und es an die Theaterbesucher kostenlos verteilt. Zu unserer Überraschung konnten wir überdies feststellen, daß es in Wien eine stattliche .Zahl der rumänischen Sprache Kundiger gibt. Die Nachfrage nach Eintrittskarten war so groß, daß wir gezwungen waren, das Stück von Caragiale ein zweites Mal zu spielen." '..: Frage: ,,Beabsichtigen Sie diese Auslandstourneen zu wiederhole [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7

    [..] gangen wurden. Im Siebenbürgisch - Deutschen Tageblatt, dem führenden Blatt der Siebenbürger Sachsen, schrieb Dr. Th. Hiezu im Leitaufsatz u. a.: ,,Sechs Jahrzehnte erfüllt der Meister in diesem Jahre, und die Zahl seiner Werke beträgt über hundert, darunter wohl zwei Dutzend abendfüllender, großer Schöpfungen, die sich die Anerkennung der großen musikalischen Welt errungen haben. Und hier in der Heimat, in der seine Vorfahren als Bischöfe des sächsischen Volkes und des Sachs [..]