SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10
[..] nächstes gemütliches Beisammensein findet am Dienstag, . Januar statt. Lokal: Gaststätte ,,Postgarten", München , (zwischen Isartorplatz und Ludwigsbrücke), Beginn Uhr. Museum ein schöner großer Raum und auch eine schon ganz stattliche Zahl gesammelter Volkskunstgegenstände zur Verfügung. Wir bitten alle unsere Volksgenossen sich an diesen Bestrebungen tatkräftig zu beteiligen. Zusendungen bitte zu richten an: Frau Lore Connerth, Gundelshe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 1
[..] n, Kto. Nr. ; bei Postschecküberweisungen an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München, Kto. Nr. zu Gunsten Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Kto. Nr. . Der Einlieferungsschein der beigelegten Zahlkarte bzw. des Zahlscheines dient gleichzeitig als Beleg für aas Finanzamt. Auf Wunsch werden gesonderte Bescheinigungen ausgestellt. Einzahlungen bei den Raiffeisen- und Sparkassen sind gebührenfrei. Feierstunde in Drabenderhöhe Obergabe des [..]
-
Beilage LdH: Folge 157 vom November 1966, S. 2
[..] ene -- von diesen Pfarrer und demnach nur sechs Laien, I n anderen Landeskirchen dürfte es in den leitenden Gremien etwa ähnlich aussehen, daß die Vertretung in ihnen aus den Reihen der Vertriebenen nicht der Zahl der vertriebenen Gemeindeglieder und ihrer Mitarbeit entspricht. Dabei sind etwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung in der Bundesrepublik Vertriebene, Der Ostkirchenausschuß und der Vorstand des Konvents der zerstreuten evangelischen Ostkirchen haben deshalb immer [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 3
[..] beruflichen und dynastischen Gründen oder um Besitz zu erweitern und Kinder zu zeugen. So glaubte man auch bis vor nicht allzu langer Zeit, die Wahl des Ehepartners sei in den Händen der Eltern besser aufgehoben als in den eigenen. Heute sucht man weitgehend selbst den Partner, mit dem man eine lebenslange Ehegemeinschaft eingehen will." Eine gegenwärtig relativ hohe Zahl von Ehescheidungen bedeutet in solcher Sicht den Zusammenstoß der rauhen Wirklichkeit mit höheren ethisc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4
[..] November Dr. Geisa Hans Jonasch Nach kurzer schwerer Krankheit starb im Alter von Jahren der Arzt und Kurarzt Dr. Geisa Hans Jonasch am . Oktober in Bayrisch-Gmain. Am . Oktober erfolgte unter zahlreicher Beteiligung der Behörden, der dankbaren Patienten und der dem Verstorbenen innig verbundenen Landsleute die Beisetzung im Friedhof von Bayrisch-Gmain. Ein Arzt von beispielhafter Haltung und Leistung, ein gütiger Mensch, der sein Leben in den Dienst an seinen Näc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 2
[..] ind unsere Verbände entstanden. _ · · . ·,,-.. . ;. Heute ist dieser Abschnitt bewältigt, und die Flüchtlinge aller Länder reichen sich über, die Grenzen die Hände, im Bewußtsein der Kraft und Entschlossenheit dieser so großen Zahl von Männern und Frauen, die eine gleiche, so schmerzvolle Vergangenheit haben.. , Die zwei Millionen französischer Flüchtlinge begegneten den elf Millionen deutscher Flüchtlinge; wir verstanden sogleich, daß J.hxe Probleme auch die unseren . [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 2
[..] ine Novellierung des Abkommens von Bad Kreuznach ein und wies darauf hin, daß laut Artikel Bonn nur dann zu weiteren Leistungen bereit sein dürfte, wenn sich auch die Republik Österreich zu einer Zahlung bekennt. Ferne* wurde über die Eliminierung des § des in Vorbereitung befindlichen Kriegsschadensgesetzes in Deutschland gesprochen. Betr. den § (Wohnsitzstichtag) wurde darauf hingewiesen, daß in der kommenden . Novelle zum deutschen LastenausgleichsLandsmannschaf [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3
[..] eines Siebenbürger-Heimes beschließen zu können. Gewiß, es hat anfänglich einiger Zeit bedurft, ehe allgemein verstanden wurde, daß ein Siebenbürger-Heim nicht gleichbedeutend ist mit irgendeinem beliebigen Altersasyl. Doch dann schwoll die Zahl der Eintrittswilligen rapid an, bald war die Nachfrage ungleich größer als die Aufnahmekapazität, insbesondere in Bayern, wo es bereits viel mehr Heimariwärter als Unterbringungsmöglichkeiten gibt; ein Mißverhältnis, das sich im Zuge [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 2
[..] der mit einer großen Stiftung die materiellen Möglichkeiten für - den Aufstieg einer kleinen Gruppe zu einer stattlichen Gemeinde ermöglichte. Die Zuwanderung von Flüchtlingen, darunter auch einenamhafte Zahl von Siebenbürger Sachsen, gab nach Ende des S. Weltkriegs dem kirchlichen Leben dieser Gegend neue Impulse. Im Jahre betrug die Seelenzahl der Gemeinde ; sie stieg bis auf , auf . Heute Sind es Evangelische in Braunau und in den Außenbahne [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6
[..] . Der Entscheidung über Ihren Antrag dürfte nunmehr nichts mehr im Wege stehen. Bitte wenden Sie sich an die zuständige Behörde. Dr. Krause Siebenbürger in Argentinien Landsmannschaftliches Kulturleben im Verein der Siebenbürger Sachsen Unter den vielen deutschen Auswanderern gab es während der beiden Weltkriege auch eine große Zahl Volksdeutscher, die sich in Übersee eine neue Heimat erhofften. Dort kamen sie bald durch Tüchtigkeit und Fleiß wieder zu Wohlstand und Ansehen. [..]









