SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] im-Ludwigshafen-Heidelberg. Von den Vorsitzenden,der Verbände gelenkt und von der Jugendgruppe Mannheim gestaltet, wurde diesem Treffen ein, voller Erfolg zuteil. Dieser bezog sich weniger auf das Wetter oder die Teilnehmerzahl, sondern in erster Reihe auf Durchführung und Ergebnis. Im folgenden ein kurzer, leider etwas verspäteter Bericht über den Verlauf dieser beiden Tage. Der Beginn war auf Sonnabend, Uhr, fesfmer Zeit und verschiedener Kissenschlachten Ruhe einzog. Da [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] . Dezember SIEBBNBUBGISCHB ZEITUNG Seite ,, . . . er hat uns wachgerüttelt!" Pressestimmen in Nordamerika zur Vortrags- und Lesereise Heinrich Zillichs A ?"Ty&^r^ Aus der großen Zahl von Pressestimmen zur Reise Heinrich Zillichs durch Kanada und die Vereinigten Staaten können wir nur wenige auszugsweise wiedergeben. Viele Blätter, darunter die führende deutsche Zeitung der USA, die uralte berühmte NewYorker ,,Staatszeitung und Herold", wiesen überaus freundlich auf [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 3

    [..] qualifizierten Wissenschaftlern und Technikern für Lehre und Forschung. Darum richten sich alle Forderungen und Reformbestrebungen in erster Linie auf Ausbildung einer größeren Zahl von hervorragendem wissenschaftlichem Lehrpersonal, auf Verbreiterung und Verbesserung des Studiengangs und Ermöglichung eines höchsten Bildungsstandes. Trotz mancher Schwächen und Mängel, die dem sowjetischen System und dem forcierten straffen und genormten Aufbau des Bildungswesens anhaften, so [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4

    [..] n-Festsälen eingeladen hatte, um das jährige Bestehen der Berliner Trachtengruppe zu feiern, hatte allen Grund, sich des guten Gelingens ihrer Veranstaltung zu freuen. Nicht allein die beinahe übergroße Zahl der Gäste (gemessen an den vorhandenen Räumlichkeiten) gab diesem Abend das festliche Gepräge, sondern auch die Anwesenheit unseres Bundesvorsitzenden Erhard P e s c h und der munteren Münchener Jugend-Volkstanzgruppe. Die Wolken, die den politischen Horizont umlagern [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5

    [..] rste Lehrkanzel dieser Art berufen Die Südosteuropaforschung, das Wissen von den Völkern und Kulturen in Südosteuropa hinkt den Bedürfnissen unserer Tage nach. Es fehlt an akademischem Nachwuchs. Die Zahl derer, die die Sprachen des Südostens, wie Rumänisch, Ungarisch, Kroatisch, Slowenisch, Serbisch, Bulgarisch, Albanisch, Griechisch, Türkisch usw., beherrschen, wird immer kleiner. Das Südosteuropa-Institut in München arbeitet zwar erfolgreich und mit allseits anerkannter Zu [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 6

    [..] n des Bundestages und im Bundesrat vertreten. Durch das neue Gesetz mußten rund Grundrenten sofort umgerechnet und rund Ausgleichsrenten auf die neuen Leistungen umgestellt werden. Die Zahl der Neuanträge (Erstanträge auf Gewährung von Versorgung) stieg auf rund und die Zahl der Rentenerhöhungsanträge auf rund an. Außerdem wurden Anträge auf Gewährung der in den Verordnungen geregelten neuen Leistungen gestellt. Da sich die Folgen der Schä [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 7

    [..] ben, daß die Alten so lange wie möglich ihre Selbständigkeit behalten. Die Vorstellungen der Landesregierung gehen dahin, das Wohnniveau in den Altersheimen zu heben, kleine Wohngruppen zu bilden und die Zahl der gesamten Plätze eines Heimes nicht über anwachsen sowie immer stärker das Ein- und Zweibettzimmer zur Regel werden zu lassen. Um in Tagen der Hilflosigkeit oder Krankheit einen Umgebungswechsel mit der damit verbundenen starken inneren Belastung zu vermeiden, hat [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3

    [..] chaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich in erhöhtem Maße Widerhall und Verständnis. Bei allen landsmannschaftlichen Veranstaltungen sah man schon bisher Jugendliche in größerer oder kleinerer Zahl; man wußte von einigen, die sich in anderen Jugendgruppen bewährt hatten, und man hörte und las zumal von geschlossenen Siedlungen, daß dort die Jugend auch auf volkskundlichem Gebiet mehr oder weniger intensiv, aber doch tätig ist. Es war der Gedanke von Prof. Gerhard Kelp, Li [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 5

    [..] uckow - von Heydendorff (Bonn, ), Hildegard Schieb ( Hattingen/Ruhr, Krämersdorf ) und Marianne Weingärtner-Porsche (Hamburg , ) zufrieden sein.. Zur Eröffnung waren zahlreiche bekannte Künstler, alle maßgebenden Kunstkritiker und zahlreiche Gäste einer kunstverständigen Gesellschaft erschienen. Herr Schilling begrüßte die Vertreter des Regierungsbezirks Köln, Oberregierungsrat Hein, Regierungsrat Klappa und Regierungsinspektor Kleinsc [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6

    [..] dürfnisse von Menschen. Und darum ist es unbedingt vonnöten, die Verfahren so schnell wie nur eben möglich abzuwickeln. Bei den Arbeitsgerichten des Landes herrschte gleichfalls ein starker Andrang, wenn auch die Zahl der eingegangenen Klagen rückläufig war. Im Jahre waren es immerhin noch Klagen (: ). Dieser Rückgang kam einem noch zügigeren Ablauf der Verfahren vor den Arbeitsgerichten zustatten. Der am Jahresende vorhandene Bestand an Klagen lag unt [..]