SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 2
[..] . heißt es in dieser Darstellung, daß die Eingliederung zwar Fortschritte gemacht und ein erfreulich großer Teil der Heimatvertriebenen in der Bundesrepublik bereits Arbeit und Brot gefunden habe. Die Zahl derer jedoch, die ungefähr den gleichen Lebensstandard wie vor der Vertreibung erlangt haben, sei noch verhältnismäßig gering. Von den jährlich bis neugebauten Wohnungen in der Bundesrepublik seien im Jahre rund , im Jahre ebenfalls etwa [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 3
[..] ommunistischen Flugblättern verteilt. In den Flugblättern wird die Bevölkerung aufgefordert, dem kommunistischen Regime weiterhin Widerstand zu leisten und Sabotageakte zu verhüben. Da die Behörden die Urheber und Verteiler der Blätter nicht eruieren konnten, nahmen sie eine größere Anzahl von Kulaken und ,,Reaktionären." in Haft. Rumänische Schiffstranporte zwischen Odessa und Duräzzo I s t a n b u l . Seit einigen Monaten rühren rumänische Frachtschiff e Transportfahrten zw [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4
[..] eranstaltete der dortige Kreisverband ajn . Dezember * eine Adventsfeier, zu der der Vorsitzende des ,Kreisverbandes Kassel, Siegfried ,P u r i, alle Landsleute aus Kasserujjd Nordhessen eingeladen, hatte. In der Gastwirtschaft ,,Möncheberg" der Landsmännin Elfriede Brake fanden sich zahlreiche LandSleute ein, die zum großen Teil einzeln auf.-den Dörfern in Nordhessen wohnen. Ein echt siebenbürglsches Essen, Advents- und Heimatlieder sowie Berichte aus der Heimat bildeten de [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 2
[..] J J meine Rechnung als mein Weihnachtsgeschenk J c an folgende Empfänger zu senden: jf * ' ' * £ . Adresse: J i ** - ** · * * . Adresse: _ ,, .* * . ' * * * · T Die Rechnung für die an meine Bekannten ver- -J w sandten Kalender bitte ich mir unter Beigabe eines *. ^ Erlagscheines zuzusenden, auf den ich postwen- )f -|c dend die Bezugsgebühr zuzüglich des anfallenden )f ·k Portos einzahlen werde. 'J(* · · . * * Genaue Anschrift des Bestellers: -J * + I · ' : %M - . · * * · [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 3
[..] Wien erließ kürzlich eine Verordnung, derzufolge alle sowjetischen Dienststellen in der russischen Zone Österreichs, im Burgenland und Niederösterreich, angewiesen wurden, für die Ergreifung von Ostflüchtlingen Kopfprämien auszuzahlen. Diese Prämien seien in erster Linie für Organe der österreichischen Gendarmerie gedacht, welche ohnehin schon längst von den Russen die Weisung erhielten, aufgegriffene Ostflüchtlinge der nächsten russischen Kommandantur zu übergeben. , Wie nu [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4
[..] usend Jugendliche und Kinder befinden. Das Lager wird von bewaffneten Posten der Miliz bewacht. N. R. Beamtenaustausch innerhalb der Volksdemokratien Seit dem Frühjahr d. J. befindet sich eine größere Zahl kommunistischer Funktionäre aus Bulgarien in der rumänischen Volksrepublik, wo sie als reguläre Beamten eingesetzt sind. Unbestätigten Nachrichten zufolge sollen sich rumänische kommunistische Funktionäre in Bulgarien und auch in Ungarn befinden. Der Zweck dieser Maßnahme i [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6
[..] htstag, . Dezember , wird in der Auferstehungskirche in München, . , um . Uhr, ein Heimatgottesdienst für unsere siebenbürgischen Landsleute abgehalten. Die Predigt hält Herr Pfarrer Dr. Richard A b e r t i. Unsere Landsleute werden hiermit gebeten, an diesem Heimatgottesdienst zahlreich teilzunehmen. Kreisverband München Stadt und Land * Frau Bertha Wittstock f Am . November verstarb in Erlangen nach langem, schwerem, mit außergewöhnlicher Gedu [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 8
[..] gkeit Das ,,Bu]letin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung" veröffentlicht eine interessante Aufstellung über den Stand der Arbeitslosigkeit unter den Jugendlichen. Ihr zufolge schwankt die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen ständig mit den Terminen der Schulentlassungen, die in Nord- und Süddeutschland verschieden sind. So war in diesem Jahr bis Ende Juni die Jugendarbeitslosenzahl auf zurückgegangen, umfaßt jedoch zur Zeit nach den Schulentlassungen i [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 4
[..] ünfte, Regelmäßig fanden vierteljährlich unsere großen nach der Jahreszeit benannten Treffen im Freizeitheim Feuerbach statt. Sie ließen die -Landsleute aus ganz Württemberg und Baden in großer Zahl nach Stuttgart kommen und hier, wie jeder Teilnehmer gerne bestätigen wird, jedesmal Stunden frohen und herzerfreuenden Beisammenseins erleben. Neben den Vierteljahrstreffen gab es noch Veranstaltungen verschiedener Art in kleinerem Rahmen, darunter eine Sonntagsfahrt über M a u l [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1
[..] r Sachsen in der alten mittelfränkischen Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber ihren diesjährigen Heimattag ab. Trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit waren unsere Landsleute in überraschend großer Zahl erschienen, vor allem Siebenbürger, die heute im Mittelfränkischen wohnen. Die Bundesminister Dr. L u k a s c h e k und Jakob K a i s e r sowie der Vorsitzende des Verbandes der Landsmannschaften (VdL), Dr. L o d g m a n von Auen, und die Sprecher der heimatvertriebenen Landsma [..]









