SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 14

    [..] r teilgenommen, die von unserer Kreisgruppe organisiert wird. Es kamen auch andere interessierte Kinder wie Niklas Mayer und die Drillinge Schöpp zu den Vorträgen. Es war sehr interessant, etwas über die Geschichte Siebenbürgens und die Geburtsorte unserer Eltern zu erfahren, aber auch, woher die Eltern unserer Freunde stammen. Warum sie untereinander anders sprechen als wir, wollten wir wissen! Beim Heimattag in Dinkelsbühl, beim Kronenfest ziehen wir die siebenbürgische Kin [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 26

    [..] haben. Das Erbe der Siebenbürger Sachsen prangt unübersehbar als Kirchenburg in der Ortsmitte. Das von Schulleiter Sotropa liebevoll eingerichtete Museum stemmt sich gegen das Vergessen eines Jahre währenden Abschnittes der Geschichte dieses Ortes. Dies sind gute Voraussetzungen, um die Verbindung der inzwischen in der ganzen Welt lebenden Meschner lebendig zu halten. Hugo Schneider Seite . . August H O G -N A C H R I C H T E N Siebenbürgische Zeitung Meschner [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juli . Seite Die Vierteljahresschrift Spiegelungen, die im IKGS Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LudwigMaximilians-Universität München (IKGS) erscheint, eröffnet ihr Heft / mit der traditionellen, von Dr. Peter Motzan betreuten Rubrik ,,Literarische Texte". Aus Gabriela Adamateanus erstaunlichem Debütroman ,,Der immergleiche Weg eines jeden Tages" (), der im kommenden Jahr im [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 12

    [..] tück gingen wir im englischen Hull an Land. Auf der Fahrt durch die Grafschaft Yorkshire war es ein Muss, die wunderschöne, historische Stadt York zu besichtigen. Die im Jahr n.Chr. gegründete Stadt blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Römer, Angelsachsen, Wikinger und ab die Normannen prägten die Stadt. Diese Vergangenheit hinterließ viele Spuren wie die mittelalterliche Stadtmauer, die Mitte des . Jahrhunderts erbaute Kathedrale, das YorkMünster und vieles m [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 11

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Juli . Seite Vorgeschichte Nach der Revolution von / wurde die Habsburgermonarchie, zu der Siebenbürgen gehörte, von einer absolutistisch agierenden Regierung geleitet, die auch so treue Anhänger wie die Siebenbürger Sachsen enttäuschte, die in den Revolutionsjahren für den Kaiser gekämpft hatten. Nach Niederlagen im Krieg gegen das nach Einigung strebende Italien musste die Wiener Regierung die Zügel in der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 12

    [..] chulleitung in der Eingangshalle zwei Gedenktafeln anbringen lassen. Auf ihnen wird der Schöpfer des neuen Gymnasialgebäudes, Gymnasialdirektor Georg Fischer und Stadtpfarrer Friedrich Kramer, gedacht, sowie auf den Umzug und die Entstehungsgeschichte des neuen Gymnasialgebäudes hingewiesen. Zudem wurde ein Jubiläumsband herausgegeben mit dem Titel: ,,Dup de ani. De la Gimnaziul Evanghelic C. A. la Colegiul Naional ,,Liviu Rebreanu" (Nach Jahren. Vom Evangelischen Gym [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 1

    [..] diese jungen Leute zeigen uns, dass es diese Wurzeln in die Vergangenheit gibt, auch wenn die Bäume woanders wachsen", sagte Peter Maffay. Sie seien frei von Vorurteilen und in der Lage, ,,die Wunden, die die Geschichte erzeugt hat, zu heilen. Ihr habt die Kraft für diesen Neuanfang." Deshalb forderte der Rockstar die Jugend auf, auf Entdeckungsreise nach Rumänien zu gehen, auf ihr Herz zu hören und ihrem Instinkt zu vertrauen. Am Samstag hatte Peter Maffay in die Ausstellung [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 4

    [..] utterland Deutschland perfekt integriert. Die Bundesrepublik Deutschland hat Sie mit offenen Armen empfangen, als Sie Ihr Heimatland Rumänien verlassen haben. Wir vergessen aber auch die düstere Seite der Geschichte nicht, wir dürfen nicht vergessen, dass diese wertvolle Gemeinschaft, seien es die Siebenbürger Sachsen oder die Banater Schwaben, sehr stark unter dem Stalinismus gelitten hat, als es zu Deportationen auf Befehl Stalins von bis und zur Deportation in de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 5

    [..] eutschland abhalten, ja dass sie ihn überhaupt feiern, hat seine Ursachen in den kriegerischen und politischen Umwälzungen des letzten Jahrhunderts. So, wie die Siebenbürger Sachsen über Jahrhunderte die Geschichte Siebenbürgens bestimmt und geprägt haben, so wurden sie als Volk im . Jahrhundert fremdbestimmt. Die Siebenbürger Sachsen hatten nicht die Option, zwischen verschiedenen, zumal guten Handlungsalternativen frei wählen zu können. Oft gab es für sie nur das ,,kleine [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 11

    [..] Siebenbürgische Zeitung R U N D S C H A U . Juni . Seite Deutsche Kulturtage in Schäßburg Schäßburg ­ Das Motto der diesjährigen Deutschen Kulturtage in Schäßburg lautete ,,Zeugen der Geschichte ­ Wehranlagen in Siebenbürgen". Die viertägige Veranstaltung fand am ersten Juniwochenende statt. Feierliches Turmblasen, sächsische Volkstänze, Konzerte, Filme, Ausstellungsvernissagen, Buchvorstellungen, Handarbeitsbasar standen auf dem Programm sowie die Enthüllung von hi [..]