SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 17
[..] g der Ehrenbürgerplakette an Dr. Volker Wollmann von Akademiemitglied Prof. Dr. Marius Porumb (Klausenburg) präsentiert und als Sachbuch sowohl den Fachleuten als auch den heimatverbundenen Mühlbachern wärmstens empfohlen. Bis war Dr. Volker Wollmann als Akademischer Rat am Institut für Geschichte und Archäologie in Klausenburg tätig. Danach übersiedelte er nach Deutschland. Kurz darauf wurde er zum Leiter des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim ernannt. Hier beschäf [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 18
[..] len der Siebenbürger Sachsen, Bilanz einer Ausstellung des Schulmuseums Nürnberg referierte Michael Schneider (Stein, vor seiner Verrentung wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte an der Universität Erlangen) über Schwierigkeiten, Hindernisse, skeptische Bedenken und verschiedene Einwände, die vor Beginn der Ausarbeitung des Ausstellungskonzeptes überwunden werden mussten. Dagegen seien Konzeptentwicklung und technische Vorbereitungen nahezu r [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 1
[..] arles in Siebenbürgen ....................... Rumänische Parlamentarier in München ........ Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen ...... Delegation aus Bistritz zu Besuch in Wiehl .... Restitution und kein Ende? ......................... Kulturspiegel ........................................... - Carl-Filtsch-Gedenktag in Venedig ................. Helmut Sadler wird .................................... Baumgärtners Geschichte Siebenbürgens ... Burzenl [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 3
[..] Die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten . Fotoarchiv Kurt Witting Anzeige Dieses Jahr wird den Kindern beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl etwas ganz Besonderes geboten. Das Knurps Puppentheater aus Möckmühl wird bei uns zu Gast sein und uns eine tolle Geschichte erzählen. Darüber hinaus will das Knurps Puppentheater den Zuschauer in ein berührendes Erlebnis verstricken und ihn mit tiefgehenden Bildern packen. Die Stärke von Figuren ist [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 9
[..] neu aktualisierte Werkverzeichnisse als Broschüren heraus. Möge Helmut Sadler sich noch lange in Gesundheit und Wohlergehen an der Resonanz auf sein Lebenswerk und an seinem reichen schöpferischen Werk selbst erfreuen. Karl Teutsch Mit der Heimat tief verbunden: Helmut Sadler wird Man muss in der Kulturgeschichte Siebenbürgens nicht lange suchen, um festzustellen, dass sehr oft Bauernsöhne und -töchter, Kinder dörflicher Handwerker oder Kinder der ländlichen Verwaltung un [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 10
[..] steht aus drei Teilen. Der . Teil ( S) befasst sich mit der Geographie Siebenbürgens. Im . Teil ( S.) behandelt Leonhard die Naturgeschichte seines Heimatlandes. Der . Teil ( S.) behandelt die Geschichte Siebenbürgens. Im Anhang seines Werkes folgen Angaben über die Gewichte und Münzen von Österreich, Ungarn und Siebenbürgen sowie der Walachei, Moldau und Bukowina. Im naturwissenschaftlichen Teil seines Lehrbuches ist das Kapitel ,,Tierreich" mit S., gegenüber [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 12
[..] ngen), alle Tabellen und Statistiken sind zweisprachig beschriftet. Ein kurzer Text stellt die Schule in englischer Sprache vor. Das Kapitel ,,Aus vergangenen Zeiten" enthält knappe, aber informative Beiträge zur Geschichte der Schule, eine Chronologie der Rückgabe des Schulgebäudes an die Evangelische Kirche, einen Beitrag über die lateinischen Inschriften im Schulgebäude sowie Kurzbiografien von Samuel von Brukenthal und Georg Daniel Teutsch. Der Abschnitt ,,Die Schule heut [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 22
[..] umsreise unter dem Motto ,,Reise durch Siebenbürgen" für Sonntag, den . Juli, in den St. Andreas-Gemeindesaal, an Berliner Allee, Augsburg/Herrenbach, herzlich ein. Thema ist die Geschichte Siebenbürgens mit Schwerpunkte Städte und Burgen Siebenbürgens und Augsburgs. Text und Gesang des Siebenbürgen-Liedes mit fachkundigem Referenten werden diesen Tag abrunden. Beginn der Veranstaltung ist . Uhr, Ende ca. . Uhr. Die Stadtbesichtigung von Augsb [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 31
[..] las eine Schau von Briefmarkenserien über Ozeanien und Australien auf, während Walter Klemm einen Büchertisch mit alten und neuen Büchern gestaltete. Abends bot Hans Walter Henning eine Einführung in die Geschichte Siebenbürgens und Hermannstadts, wobei er anhand des erschienenen Adressbuches von Josef Schochterus vielfach Bezüge zu unseren Kollegen herstellen konnte. Danach hielt Sepp Hubner einen interessanten Vortrag über die Landler. Weil die Vorträge so gut ankamen, [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 13
[..] lten von Gelehrten, Fürsten, Künstlern, Politikern, aber auch von Menschen oder Gruppen, die in der traditionellen Geschichtsschreibung weniger Beachtung fanden und finden, soll unser Verständnis für die Geschichte Siebenbürgens vertiefen und erweitern. Bei vielen wissenschaftlichen Arbeiten gelangt man an den Punkt, an dem biografische Fragen relevant werden. Man überlegt: ,,In welchem gesellschaftlichen Milieu lebten die behandelten historischen Persönlichkeiten?"; ,,Auf we [..]









