SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 10
[..] die als Deutsche in Rumänien lebten, zum anderen von aus Rumänien stammenden Autoren, die in Deutschland und Österreich Heimat gefunden hatten. Im Herbst hörte das deutsche Jagdwesen Rumäniens auf zu existieren; es war auch der Anfang des allmählichen Ausklingens des Deutschtums nach einem -jährigen Bestehen im Karpatenland Siebenbürgens. Geschichte des deutschen Jagdwesens in Siebenbürgen Anlässlich der letztjährigen Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 12
[..] Darstellung des historischen Raums Siebenbürgen, statistische Angaben sowie eine Auseinandersetzung mit den Bezeichnungen ,,Roma" und ,,Zigeuner". Krauß geht auf die unterschiedlichen Roma-Gruppen ein und versucht sich in einer Geschichte der Volksgruppe. Daran schließt eine Vorstellung der Roma in der rumänischen Gegenwart an, gefolgt von einer Skizze der Roma in Stadt und Kreis Hermannstadt. Krauß stellt fest, dass nicht abschließend geklärt werden kann, ob Siebenbürgen da [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 17
[..] Ein Besuch alleine reicht nicht aus, um all diese Schätze zu erfassen, in Ruhe zu betrachten und genügend würdigen zu können. Sie sind ein wertvoller Teil der siebenbürgischen Seele und Vergangenheit, ein Teil unseres Seins und unserer Geschichte. Wir danken Herrn Gerhard Rill für die Zeit, die er sich genommen hat, uns durch sein siebenbürgisches Heimatmuseum zu führen, und wünschen ihm weiterhin Gesundheit und noch viel Schaffenskraft, um seiner Sammlerleidenschaft noch vi [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 3
[..] nter anderem Ortschroniken für Großhabersdorf, Ammerndorf, Cadolzburg und Veitsbronn. Der am . Dezember in Weißkirch bei Schäßburg geborene Michael Kroner studierte nach Abschluss der Pädagogischen Mittelschule (Lehrerbildungsanstalt) in Schäßburg () Geschichte an der Universität in Klausenburg bis . Zum Dr. phil. promovierte er an der Universität Bukarest mit der Dissertation ,,Stephan Ludwig Roth. Ein Leben für Fortschritt und Völkerverständigung", veröf [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 12
[..] hts ihres Umfangs, der Sachkunde und der Sorgfalt ihrer Herausgeber nicht findet, danken gewiss nicht nur die Brenndorfer, sondern auch viele interessierte Siebenbürger Sachsen und, nicht zuletzt, die Forscher, die diese einzigartige Fundgrube nutzen werden. Konrad Gündisch Jahre Quellen zur Geschichte von Brenndorf, Band I VIII: Die Consistorial- und Presbyterialprotokolle der evangelischen Gemeinde Brenndorf -. Bearbeitet von Hermann Schmidts Band I und II, [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 7
[..] stner. Unter dem Titel ,,Siwe Stn" wird nächstes Jahr von ihm ein zweiter Band mit lyrischen Texten erscheinen, die Themen aus der jüngsten Geschichte der Siebenbürger Sachsen behandeln. Ebenfalls wird er auch einen Band mit Märchen und Sagen ,,Hans, der Ziegenhirt" verlegen, die er in den sächsischen Ortschaften Siebenbürgens aufzeichnete. Friedrich Schuster lebt abwechselnd in Bad Rappenau (Baden-Württemberg) und Kerz (Siebenbürgen), wo sein Elternhaus steht. F [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 15
[..] g in der juristischen Selbstvergewisserung der Sachsen im Blick auf ihre Selbständigkeit und Unabhängigkeit. Es waren aktuelle politische Beweggründe, die ihn dazu veranlassten, seine Hörer zum Studium der Rechtsgeschichte anzuhalten. Dafür stellte er ein Skriptum zusammen, das von seinem Schüler Friedrich Schuler von Libloy (-) zu einer dreibändigen ,,Siebenbürgischen Rechtsgeschichte" (-) überarbeitet wurde. Er war aber auch Kirchenrechtler und hatte sich [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 16
[..] kurzer Hinweis auf das in dieser Zeitung bereits vorgestellte Buch ,,Der Philosoph, der in den Brunnen fiel" (Folge vom . März , Seite ). Es ist ein gelungener Versuch, jungen Menschen Schlüsselerkenntnisse der europäischen Wissenschaftsgeschichte auf humoristische Weise nahe zu bringen und sie anzuregen, sich zusätzliches Wissen aus dem weiten Feld der Naturwissenschaften anzueignen. Das Buch kann mit Widmung zum Preis von , Euro beim Autor bestellt werden. Wal [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 17
[..] her empfehlenswert, gelesen zu werden. Die nahezu Beiträge haben teilweise Wissenschaftscharakter, andere weniger anspruchsvolle Texte sind Erinnerungsliteratur im besten Sinne des Wortes, also ein Stück Geschichte, die nun aufgeschriebene oral history darstellen, zum Beispiel Beschreibungen von Erstbesteigungen, von Einzel- und Gruppenexkursionen, von Bergrettungsaktionen usw. Zudem bietet das Buch wertvolle Informationen für junge Menschen, die schon von den rumänischen [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 25
[..] nd dem Club der Jugoslawen, angesprochen, bei deren Vernissage ein interessiertes Publikum nordsiebenbürgische Handarbeiten, Bilder und Bücher von Marianne Hager aus Niederndorf bewundern sowie Daten zur Geografie und Geschichte Siebenbürgens studieren und mit der sächsischen Singgruppe mitsingen konnte. Der Fränkische Tag schrieb dazu: ,,Von den Siebenbürger Sachsen gab es eine Hommage an die neue Heimat, zusammen mit den Besuchern wurde ,Kein schöner Land in dieser Zeit` ge [..]









