SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 2
[..] äischen Parlament, Harmut Nassauer, hat auf Einladung des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Gan am . Mai Hermannstadt besucht. Auf einer Konferenz erklärte Nassauer, dass das Land ein ,,genuin mitteleuropäischer Staat" sei und mit seiner Kultur und Geschichte der EU angehöre. Nassauer sprach auch beim Treffen am Huetplatz, führte Gespräche mit Bürgermeister Klaus Johannis und Bischof D. Dr. Christoph Klein. Herr Bottesch, welches sind die wichtigsten Punkte im Programm des Forums? D [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 7
[..] dere Präsenz in der Hermannstädter Kunstszene. Sie machte Skulpturen, malte, dichtete und schrieb Theaterstücke. Ein poetischer Realismus charakterisierte ihre künstlerische Arbeit. Ihre Thematik war die Geschichte Siebenbürgens mit ihrer, manchmal auch verklärten, Gegenwart. Diese stilistische Charakteristik ihrer Arbeit war wohl die richtige für die Vermittlung erster bildnerischer Begriffe an uns damals - bis -jährigen Jugendlichen. Eine ihrer großartigen Eigenschaften [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 8
[..] n , Bad Rappenau, Telefon: ( ) , E-Mail: Eine Ausstellung über Viktor Kästner wird gegenwärtig im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim gezeigt. Zu sehen sind Originalurkunden, Manuskripte, Briefe und Fotos aus seinem Nachlass, Zeichnungen siebenbürgischer Maler sowie Buchausgaben und Aufnahmen aus Kerz. Die Schau ist noch bis zum . Juni geöffnet, täglich (außer Montag) von - Uhr. Unlängst ist im Honterus-Verlag in [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 9
[..] () möglich, der dem naturwissenschaftlichen Unterricht einen bedeutenderen Platz einräumte. So führte Fuss das von seinem Vorgänger J. L. Neugeboren mit dem ersten Heft ,,Geologie-Mineralogie" begonnene ,,Lehrbuch für Naturgeschichte als Leitfaden für Vorlesungen an Gymnasien" mit dem zweiten Heft ,,Botanik" () und dem dritten Heft ,,Zoologie" () fort. Mit diesen Büchern gab er seinen Schülern eine Richtschnur für ihre naturwissenschaftliche Ausbildung in die Han [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 15
[..] derung aus Siebenbürgen wurde dabei bedauerlicherweise unter dem Gesichtspunkt ,,Sehnsucht nach dem besseren Leben" eingeordnet. Diese Zuwanderer haben, wie auch die Deutschen aus Russland, eine leidvolle Geschichte unter der kommunistischen Knute nach in ihrer Heimat erdulden müssen. Sie haben stellvertretend gebüßt, sie wurden entrechtet, beschimpft und bestraft für die Untaten des NS-Regimes, die sie nicht zu verantworten hatten. Vielleicht hätte damit der Eindruck, s [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 18
[..] , wat mir sen", wie es die Leiterin verkündete. Wolfgang Binder bekräftigte den tiefen Sinn des Spruches mit einer einleitenden Rede über das Leben und Werk der Autorin von Schauspielen, die sie für die Laienbühne geschrieben hat. Der Sohn der Mundartdichterin hob hervor, dass die Geschichte Augsburgs seit Jahrhunderten, aber auch heute noch, eng mit der der Siebenbürger Sachsen verknüpft ist. Das Fortleben in der heimatlichen Tradition hierzulande bedeute gleichzeitig ein [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 28
[..] re lang war Nußbach Dechantengemeinde, kam aber nicht zu kurz, obwohl sie ihren Pfarrer mit dem Bezirk teilte. Er verabschiedete sich in den Ruhestand und lebt seither mit seiner Familie in Deutschland. Die Kirchengemeinde und Heimatortsgemeinschaft Nußbach Schaaler Geschichte (auf-)schreiben Heimat ist da, wo unsere Vorfahren begraben sind. Diese Aussage, liebe Schaaler, trifft nur noch auf die ältere Generation zu. Denn für die jungen Leute wird Deutschland die Heimat [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 3
[..] ist, umso mehr Bedeutung hat die Heimat, weil man auf einem festen Fundament steht und sich allen Anforderungen der Welt stellen kann. Und darum ist es wichtig, Heimattage auszurichten, wo man jungen Menschen das Bewusstsein der Geschichte der Herkunft vermittelt, damit es nicht irgendwann abreißt mit der Erlebnisgeneration. Ich möchte mich zuallererst bedanken bei denen, die diese Heimattage organisieren, Dr. Christoph Hammer, bei Ihnen und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarb [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 4
[..] e haben, Herr Dr. Fabritius, in Ihrer Rede gesagt: Sollen wir Siebenbürger Sachsen bleiben oder sollen wir Europäer werden? Beides natürlich! Sie können nur Europäer sein, weil Sie Siebenbürger Sachsen sind. Europa hat in seiner Geschichte bewundernswerte Beispiele dafür gehabt, dass die Offenheit, die Wanderung des Geistes in Europa Blüten trägt für alle Länder, für alle Kulturen und Nationalitäten. Denken Sie an die Renaissance, was in dieser Zeit möglich war und entstanden [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 7
[..] ichung seiner Dissertation ,,Zwischen Hitler, Stalin und Antonescu. Rumäniendeutsche in der WaffenSS". Es handelt sich hierbei um die erste monografische Untersuchung zu diesem Kapitel rumäniendeutscher Geschichte. Mit dieser Arbeit, konstatierte Petri, eröffne der Verfasser den ,,Zugang zu einer bisher verborgenen, tabuisierten und verschleierten Geschichte", dies aufgrund wissenschaftlich fundierter Fakten. Die von Paul Milata ,,in leidenschaftlicher Objektivität" erarbeite [..]









