SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Januar . Seite Die ,,Akademie Mitteleuropa" lädt an deutscher und ostmitteleuropäischer Zeitgeschichte interessierte Personen vom . bis . Februar zur Tagung ,,Erziehung und Bildung im Sozialismus" (besonderes Augenmerk liegt auf der Situation des deutschen Bildungswesens in Rumänien) in die Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" nach Bad Kissingen ein. In der Tagungsankündigung heißt es: ,,Die Durchsetzung der ko [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 8
[..] Seite . . Januar KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Aus den Bereichen Geologie, Geographie und Geschichte der Geologie stehen folgende Themen auf dem Programm: Alfred Schuster: Zur Geschichte der Geologie in Siebenbürgen im Zeitraum -; Volker Wollmann: Neuerscheinungen mit geologischer (geognostischer) und bergmännischer Literatur über Siebenbürgen aus dem . bis zu Beginn des . Jahrhunderts; Herbert Horedt: Geomorphologische Studien in den Südkarpaten. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 15
[..] twoch, dem . Februar, ab . Uhr, findet das erste Treffen des Frauenkreises in diesem Jahr statt. Es steht ganz im Zeichen des närrischen Treibens. Frauen und Männer sind dazu eingeladen. Mit lustigen Gedichten oder Geschichten können Sie sicherlich zur guten Stimmung beitragen. Susanna Knall Kreisgruppe Augsburg ,,Verständnis füreinander" Im Rahmen der Vortragsreihe ,,Verständnis füreinander" im Gemeindesaal der St. Andreaskirche, , in Augsburg, referi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 11
[..] st der am . November von sat ausgestrahlte Dokumentarfilm ,,Einst süße Heimat" gestoßen. Dem Thema hat die Siebenbürgische Zeitung (Folge vom . Dezember , Seite ) eine ganze Seite gewidmet. Dort äußerte sich u. a. Regisseur Gerald Igor Hauzenberger in einem Aufsatz zu den Hintergründen und der Entstehungsgeschichte seines Films. Die Diskussionen gehen weiter, wie die folgenden Leserbriefe belegen. Zusammengebastelte Kolportage Den folgenden Leserbrief schrie [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 1
[..] zu Hermannstadt trauen. Wie eng ist Ihre Beziehung zu Siebenbürgen noch? Nach meiner Ausreise nach Nieder-Olm bei Mainz vor Jahren begann ich mich zunächst über die vielen Bücher meiner Eltern für die Geschichte Siebenbürgens zu interessieren. So führte mich vor allem die Auseinandersetzung mit Siebenbürgen vor Jahren zum Studentenund Jungakademikerkreis Studium Transylvanicum. Seit etwa zehn Jahren reise ich fast jährlich nach Siebenbürgen, die ersten Jahre ausschließl [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 3
[..] ürgische Themen begeistern lassen. Eine hervorragende Möglichkeit hierzu ergibt sich durch den vom Siebenbürgen-Institut wahrgenommenen Lehrauftrag am Seminar für Osteuropäische Geschichte ein zentraler Bestandteil der Universitätsanbindung. In den letzten sieben Semestern konnte ich Studenten im Rahmen von Übungen und Proseminaren zur Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas mit siebenbürgischen Themen vertraut machen. Einmal im Semester führe ich mit meinen Studenten eine [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 4
[..] lie mit fünf Kindern und sieben Enkelkindern hat uns Gott gegeben. (...) Heute bin ich hier sehr zufrieden; möchte nirgends mehr hingehen; Kanada ist meine Heimat." Die Erinnerungen an das eigene, bewegte Leben, sind mit allgemeinen Informationen zur Geschichte und Kultur der Deutschen in Kanada gespickt, mit der Beschreibung der fünf deutschen Vereine in Kitchener, dem heutigen Heimatort von Schatz, sowie mit gelungenen Farbfotografien, die die Lebensstationen des Siebenbürg [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 11
[..] s von Partei und Staat im kommunistischen Rumänien, zum Minderheitenrecht und Minderheitenschutz allgemein, in Südosteuropa und in Rumänien im Besonderen, seine Forschungen zur siebenbürgischen Rechtsgeschichte bleiben grundlegend, sein ehrenamtliches Engagement in zahlreichen siebenbürgisch-sächsischen Vereinen, in der Südosteuropa-Gesellschaft und in der DeutschRumänischen Gesellschaft hat langfristige Wirkung und bleibt beispielgebend. Lebensstationen und wissenschaftliche [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 16
[..] ebiete und von Kenntnissen zur aktuellen Lage Südosteuropas sowie die Förderung des interkulturellen Austausches. Nach Ansicht der Kulturreferentin liegt die Zukunft Europas in den Händen der Jugendlichen. Daher sei es wichtig, dass der Jugend nicht nur die Geschichte des eigenen Landes vertraut ist, sondern dass sie sich auch mit der Geschichte des gesamten Kontinents befasst. Unter dem Motto ,,Begegnung der Kulturen" lernten sich die jungen Gäste aus den verschiedenen Lände [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 17
[..] Die zweite Kerze gilt den zwei neuen Generationen, jener, die als Kinder hier ankamen oder in Österreich geboren wurden. Aus zweiter Hand wurde ihnen Siebenbürgen vermittelt und die Besuche bewirkten eine aktive Begegnung mit unserer alten Heimat, ihrer Geschichte und Kultur. Sie übernehmen Schritt für Schritt die Verantwortung in unseren Vereinen, gehen neue Wege, ohne das Vertraute aufzugeben. Herzlichen Dank für den Dienst in und an unserer Gemeinschaft, für die vielen St [..]









