SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 22

    [..] , in Scheinfeld. Sonntag, den . Februar , in DarmstadtEberstadt. Bei Interesse an einer Aufführung wenden Sie sich bitte an Hildegard Schmidt, Telefon: ( ) . Wolfgang Kristoffy ,,Auf den Spuren deutscher Siedler" Geschichte wiederholt sich, wendet auch manchmal ihren Verlauf. Früher zogen unsere siebenbürgisch-sächsischen Burschen auf Wanderschaft nach Deutschland und Österreich, um ihr Studium an einer der berühmten Universitäten zu beenden, andere, um ihr [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 1

    [..] er das Vergessen Aufruf der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek an alle Landsleute Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar dokumentiert die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen inVergangenheit und Gegenwart. Sie ist ihr kollektives Gedächtnis, ihre ,,NATIONALBIBLIOTHEK". Ihre Bücher, Urkunden, Karten oder Fotografien sind jedem Interessierten zugänglich, auch allen Landsleuten, die ihre Familien- oder Ortsgeschichte erforschen wollen. Das Siebenbürgen-I [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 5

    [..] ten und landsmannschaftliche Gruppen sich an der Hilfsaktion für unser Kulturzentrum beteiligen werden. Die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv ist bekanntlich ein wichtiger Hort unserer schriftlichen Dokumente zur Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens. Diese größte Transylvanica-Sammlung außerhalb Siebenbürgens umfasst heute rund Titel und unzählige Archivalien über unsere Heimat und wächst fortlaufend, wie erfreulicherweise berichtet wurde. Unsere Landsleute, di [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 8

    [..] us in Drabenderhöhe. Der Mioritics-Verein, eine Gruppe junger rumänischer Akademiker mit Interesse an der siebenbürgisch-sächsischen Kultur, hat eine CD über sächsische Kirchenburgen in fünf Sprachen herausgegeben. Damit ist ihnen eine lobenswerte Präsentation eines guten Stücks siebenbürgisch-sächsischer Kulturgeschichte gelungen. Der Inhalt der CD ist in sechs Abschnitten untergliedert. In der ,,Einleitung" wird die Geschichte der Siebenbürger Sachsen erzählt. Auf der ,,Lan [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 10

    [..] ULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Der Beitrag ,,x. Meine balkanische Fotokiste" gibt einen ersten optischen Einblick in das heutige Südosteuropa. Es folgt der sehr lesenswerte Ausführungen von Anton Holzer zu Josef Roths albanischen Feuilletons und die Geschichte der Fotografenfamilie Marubi unter dem Titel ,,Der Orient beginnt in Albanien". Am Beispiel Siebenbürgens und Rumäniens gehen Konrad Klein und Adrian-Silvan Ionescu der Frage nach, wie und warum es in der zweit [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 18

    [..] ereicherte Vortrag über ,,Hermannstadt und Luxemburg ­ Europäische Kulturhauptstädte " von StD Horst Göbbel informierte zunächst über den Begriff ,,Kulturhauptstadt" und gab eine Übersicht der bisherigen und künftig mit diesem Titel ausgezeichneten Städte. Kurz die Geschichte Hermannstadts streifend, gelang es dem Referenten sehr bald, das Publikum mit der aktuellen Stadtentwicklung bekannt zu machen. Göbbel betonte, dass neben dem tüchtigen Bürgermeister Johannis ein Sta [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 10

    [..] als Folge des Zweiten Weltkrieges aus Südosteuropa umgesiedelten, geflohenen und vertriebenen Donauschwaben aus Jugoslawien, Rumänien und Ungarn. ,,Die Gründung des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde im Jahre ist Teil der Erfolgsgeschichte dieser Patenschaft", betonte der Minister. Er lobte das von Prof. Dr. Harald Zimmermann gegründete und von Prof. Dr. Horst Förster seit Jahren geleitete Institut als eine ,,anerkannte wissenschaftliche Einric [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 12

    [..] lata, Paul: Zwischen Hitler, Stalin und Antonescu. Rumäniendeutsche in der Waffen-SS. Köln: Böhlau Verlag, , Seiten, , , ISBN ----. Philippi, Paul: Land des Segens? Fragen an die Geschichte Siebenbürgens und seiner Sachsen. Köln: Böhlau Verlag, Seiten , , ISBN ---- (geplant für Dezember ). Popa, Hermina: Zwei Länder, kein Zuhause. Erzählungen, Hamburg: BOD Verlag, Seiten, , , ISBN ----. Puchianu, Carmen E. [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 16 Beilage KuH:

    [..] überbringen. Dekan i. R. Hermann Schuller, unser geschäftsführender Vorsitzender hat sich über die Einladung sehr gefreut, und hat mich gebeten auch seine persönlichen Grüße und Segenswünsche zu überbringen. In der Geschichte des Theologischen Institutes ist dies der zweite Umzug. Am ersten Umzug im Jahr war ich u. a. mit der Beschaffung von Betten und anderem Mobiliar, das uns freundliche Gemeindeglieder aus Hermannstadt überlassen haben, und mit dem Füllen von Strohsäc [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 22

    [..] jährigen Einsatz. Der Jubiläumschor setzte sein Festprogramm unter der bewährten Stabführung von Wilhelm Ehrlich fort. Anschließend hielt Jutta Caplat die Festrede, in der die Zielsetzungen des Chores, seine Geschichte, die Auftritte und das Repertoire zur Sprache kamen. Dann ging ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer, die das zehnjährige Bestehen dieser Gemeinschaft unterstützt und ermöglicht haben. Nach einleitenden Worten des Tanzleiters Albert Terschanski bo [..]