SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 5

    [..] heim. Das im Juli eingeweihte überregionale Museum für die evangelische Kirche in Franken zählte in den ersten sechs Monaten bereits über . Besucher. Thurnwald erläuterte: ,,Nur durch eine Mischträgerschaft konnte diese Erfolgsgeschichte gelingen. Es ist längst nicht mehr möglich, solche Projekte alleine zu schultern." Für Museen in Siebenbürgen bieten sich dafür Heimatortsgemeinschaften, Stiftungen, die Kommunen oder Partnergemeinden, aber auch private Sponsoren au [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 10

    [..] Thema Flucht ist gut angekommen. Der Heimattag mit dem Thema ,,Angekommen ­ Angenommen" wirft seine Schatten voraus und er bat alle Nachbarschaften, Tanzgruppen usw. wieder um tatkräftige Mithilfe. Es wird eine DVD-Dokumentation der Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Österreich nach von Dr. Wassertheurer erstellt. Dafür werden Fotos oder alte Filme aus der ersten Gründungszeit gesucht. Petri bat diese zur Verfügung zu stellen. Dann berichtete er über das Projek [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 5

    [..] rtschaftswunders, wo Skepsis und Optimismus so untrennbar dicht nebeneinander lagen. Eine Welt in Pastell und auf Sand gebaut, in der es sich beunruhigt und komfortabel über dem Abgrund leben ließ. Eine Zeit, möbliert mit Nierentisch, Erdbeerbowle und Wasserstoffbombe. Hier, in der grellen Scheinwelt der er Jahre, finden die beiden Figuren für Momente zueinander. Ein Märchen für die Dauer eines Schlagers: sentimental, humorvoll, leidenschaftlich, kitschig und wahr wie das w [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 3

    [..] reis und seine bisherigen Preisträger werden im Online-Auftritt ebenfalls vorgestellt. Der geschichtlich interessierte Besucher kann sich unter dem Punkt ,,Siebenbürger Sachsen" einen Überblick über die Geschichte der deutschen Minderheit in Rumänien verschaffen. Die Informationen werden nicht nur in Schrift, sondern auch in Bild präsentiert: Eine Vielzahl ansprechender Fotos verleiht dem Internet-Auftritt Anschaulichkeit und visuelle Lebendigkeit. Die Renovierungsarbeiten an [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 7

    [..] cht werden können. Dr. Adrian Ioni Weiterführende Literatur: Adrian Ioni, Dan Cpân, Nikolaus Boroffka, Rodica Boroffka, Adrian Popescu: Feldioara/Marienburg ­ Contribuii arheologice la istoria rii Bârsei [Archäologische Beiträge zur Geschichte des Burzenlandes], Bucureti, Editura Academiei, . Neue Gräberfunde bei Marienburg Archäologische Forschungen auf den Spuren der deutschen Siedler im Burzenland Die Ortschaft Marienburg liegt auf dem linken Ufer des Alt, nur Kilom [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 9

    [..] he Zeitung KULTURSPIEGE L . März . Seite erschien das Buch ,,Bisericile-ceti ale sailor din Ardeal" (Die Kirchenburgen der Sachsen in Siebenbürgen) von George Oprescu, der sich damals, als die Geschichte der Sachsen noch verpönt war, nicht nur über deren eigenartige Kirchenburgen, sondern auch über ihre sonstigen Eigenschaften und ihren Beitrag zur Entwicklung des Landes äußerst positiv äußerte. Das bedeutete unter den damaligen Umständen, aus dem Munde eines Ak [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 4

    [..] u der Kulturhauptstadt : . Preis: Bildband ,,Hermannstadt und das Alte Land" von Thomas Nägler und Martin Rill, . Preis: ,,Sibiu/ Hermannstadt ­ Kulturhauptstadt " (erscheint im April ), beide im Verlag Wort und Welt & Bild, . Preis: ,,Denkmaltopographie Siebenbürgen: Stadt Hermannstadt. Die Altstadt". Als Sonderpreise winken die Bücher ,,Hermannstadt ­ Kleine Geschichte einer Stadt in Siebenbürgen" (Böhlau Verlag) von Harald Roth und ,,Stadtführer Hermannstadt [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 7

    [..] ich ihr Antiquariat in der befand, ist abermals von geschichtlichem Bezug: gegenüber steht der älteste Profanbau der Stadt, das errichtete Kaufhaus der Apollonia Hirscher (gestorben ), der bemerkenswertesten Frau in Kronstadts Geschichte. Pfarrer Kurt Boltres würdigt Astrid Hermel für ihre Verdienste um die Förderung der deutschen Kultur mit der Ehrenmitgliedschaft des Ortsforums Kronstadt. Foto: Edmond Hermel Neben den derzeit bekanntesten Germanisten [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 16

    [..] u oft wegen unserer Herkunft aus diesem Land mit Missachtung gestraft. Es ist wahr, unsere Leistungen haben Jahrhunderte lang bewiesen, dass die Siebenbürger Sachsen strebsam, fleißig, diszipliniert und heimatliebend sind. Ihre Geschichte war nicht einfach, doch sie waren standhaft, ohne ihren Ursprung zu vergessen. Jedoch die Jahre dauernde ungerechte Knechtung im Kommunismus und der immer schielende Blick nach dem so gut funktionierenden Westen hat sie bewogen, dorthin z [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 21

    [..] platz . Uhr, und Heilbronn: Busbahnhof um . Uhr. Rückfahrt aus Luxemburg Stadt ca.. Uhr. Kosten pro Person Euro (nur die Fahrt) bei mindestens Teilnehmern. Halbtagesfahrt nach Stuttgart ins MercedesBenz-Museum am Donnerstag, dem . März: Anreise auf der Autobahn nach Stuttgart. Mit dem neuen Museum hat Mercedes Benz der Geschichte des Automobils ein würdiges Zuhause gegeben. Auf Quadratmetern Ausstellungsfläche bietet das faszinierende neue [..]