SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 1

    [..] kennzeichnend. Sie will, wie es im ersten Artikel ihrer Jugendordnung heißt, ,,das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen erhalten und sich für die Fortsetzung ihrer jahrhundertealten Geschichte einsetzen. Dabei ist es insbesondere ihr Ziel, den Landsleuten zu helfen und zur Festigung ihres Zusammenhalts und ihres Gemeinschaftslebens über Grenzen beizutragen". Was soll Jugendarbeit leisten? Die Aufgabenstellung der Jugendarbeit innerhalb der Landsmannschaft ist eine [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 5

    [..] in der Aufarbeitung dieser Vergangenheit, spürt auch Frithof Benjamin Schenk vom ,,Deutschen Kulturforum östliches Europa". Es ist ein VerDer aus Hermannstadt stammende Robert Schwartz moderierte die Podiumsdiskussion. dienst dieser Einrichtung, die sich mit der Geschichte der Deutschen im östlichen Europa kritisch auseinandersetzt, das schwierige Thema auf die Tagesordnung gesetzt zu haben. Ebenfalls in Potsdam wurde bis zum . Mai die Ausstellung ,,Wortreiche Landschaft. [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 8

    [..] und zur Lagerung in entsprechende Archivschachteln gegeben werden, um eine lange Lagerung und ein problemloses Wiederfinden der einzelnen Stücke zu gewährleisten. Um die spätere Benutzung des Archivs zu ermöglichen, wird zu jedem Bestand ein Findbuch erstellt. Dieses enthält ein Vorwort mit einer Schilderung der Geschichte der Gemeinde. Zudem sind in systematischer Ordnung alle erfassten Titel mit der dazugehörigen Signatur aufgelistet, so dass künftige Nutzer gezielt die für [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 22

    [..] nie Dagewesenen war groß, als gleich zu Beginn ein Bild der Auenlandschaft des Zibin bei Großau zu sehen war. Die vorgesehene zweistündige Besuchszeit erwies sich als viel zu kurz, um die vielen wunderbaren Ausstellungsstücke, wahre Schätze und Zeugen der über -jährigen siebenbürgisch-sächsischen Geschichte, in Ruhe zu betrachten. Humorvoll wurde bei der Darstellung der multinationalen Bevölkerungsstruktur Siebenbürgens zur Kenntnis genommen, dass die Landler (knapp die H [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Brukenthals kunsthistorisches Erbe Zwei Neuerscheinungen aus Anlass des . Todestages des Barons Samuel von Brukenthal (-) Gudrun-Liane Ittu: Geschichte des Brukenthalmuseums. Monumenta Verlag, Hermannstadt , Seiten, Abbildungen, ISBN ---. Doina Udrescu: Arta germanä din Transilvania in colecjile Muzeului Brukenthal din Sibiu -. Pictura °i sculptura (Die deutsche Kunst aus Siebenbürgen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 19

    [..] raus und Gattin sowie dem gesamten alten Vorstand danken wir für die vielen Jahre unermüdlicher Arbeit. Dank gilt für die Gestaltung der Feier dem Zeidner Kirchenchor, der Blaskapelle und dem Gitarrenkränzchen. Dank sagen wir auch jenen, die unsere Geschichte durch Bücher und andere Zeugnisse dokumentieren. Nicht zuletzt danken wir allen, die der Gemeinschaft treu zur Seite stehen, ihr durch Anwesenheit Sinn geben und sie mit Leben erfüllen. Wir wünschen allen Lesern, an der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 12

    [..] baumeln zu lassen. Transylvania Tours e.V. spricht mit seinen Reisen vor allem junge Menschen an, die ein Interesse an Siebenbürgen im Zusammenhang mit west-, Südost-, und ostmitteleuropäischer Geschichte haben und denen ein Aufenthalt in einer kleinen Gruppe (max. acht Personen) sowie längere Fahrten nichts ausmachen. Injedem Fall, dies gilt gerade für Siebenbürgen, reist man mit Transylvania Tours mit offenen Augen und Ohren. Jeder, der sich dadurch angesprochen fühlt, ist [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 13

    [..] eilige Geist erscheine!" Da endlich folgte schüchtern und mit zittriger Stimme die Antwort des alten Burghüters von hinter der Orgel und kündete ,,Die Katze hat ihn gefressen!" - Also, solche Demonstrationen gehen fehl, ich hoffe dennoch diese Geschichte hat sie erfreut und für Augenblicke in eine längst vergangene Welt versetzt und versuche einen anderen Weg einzuschlagen. ,,Pfingsten ist das Fest der Einwohnung Gottes im Menschen, ist das gewaltigste aller christlichen Fest [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 16

    [..] lvertreterin der Landsleute wurde. Von bis war sie Frauenreferentin Baden-Würtembergs. Zudem übernahm sie die Leitung des Stuttgarter Frauenkreises, den sie Jahre leitete. Ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit mit kulturellem wie sozialem Charakter beinhaltete: Vermittlung von Kenntnissen über Geschichte und Kultur Siebenbürgens und Baden-Württembergs durch VorKunstgalerie in Großpold Großpold. - In der eingerichteten Kunstgalerie ,,Atelier " von Gro [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 19

    [..] ember, . Uhr, Senioren-Nachmittag mit Diavortrag von Annemarie Schiel: Kronstadt und die ,,Gipfel der Karpaten", Gemeindesaal Petruskirche . Montag, den . September, . Uhr: Christian Maurer zum Thema ,,Geschichte und Geschichten der deutschen Bühne in Hermannstadt während des so genannten Sozialismus", mit Chor, Isaraugaststätte . Samstag, den . Oktober, . bis . Uhr: Bunter Abend mit Chor, Kindertanzgruppe, Theatergruppe und Münchne [..]