SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 21

    [..] ch, von uns eingeladen, Christine Gawronski, aus Ostpreußen stammend, an. Die Vorsitzende des Frauenverbandes ehemaliger heimatvertriebener und geflüchteter Frauen im BdV, Landesverband Niedersachsen e.V., ist an uns Siebenbürgern und unserer Geschichte sehr interessiert. Bremen, Wolfsburg und Lüneburger Heide sagten ab. Aber wir hielten dennoch an unserem Vorhaben fest! Am Tag des Treffens wurden schon um Uhr die uns zur Verfügung gestellten Trennwände und Tische im Tagung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 24

    [..] chbarschaft in Deutschland Jahre lang überaus segensreich zum Wohle der Zeidner hüben wie drüben gewirkt hat, dass diese Vereinigung einen großen Beitrag zum Erforschen und Erfassen der deutschen Kulturgeschichte in Zeiden erbracht hat und dass die Zeidner sich in der Bundesrepublik als leistungsfähige Gemeinschaft bewährt haben. Hannelore Scheiber konnte als Moderatorin der Veranstaltung eine Vielzahl von Ehrengästen begrüßen: Klaus Hermann, Mitglied des Landtages von Bad [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 5

    [..] der, der die Laudatio hielt, war es eine echte Entscheidung der Jury zwischen mehreren Kandidaten. Den Zuschlag erhielt die Schola Septemcastrensis, ,,eine akademische Gruppe, die sich wissenschaftlich mit der Kultur und Geschichte Siebenbürgens" auseinandersetzt und seit mit regelmäßigen Veranstaltungen im Hermannstädter Raum junge Menschen an die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens heranführt. Binder verwies in diesem Kontex [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 6

    [..] nerationen hin und ermunterte die Jugendlichen, ihre Eltern und Großeltern über das Gestern zu befragen. Das Erzählen sei einer der wichtigsten Brückensteine. Vor dem Hintergrund jüngerer Zeitgeschichte mit Flucht und Vertreibung sollten ,,wir Siebenbürger als .Brückenbauer' zwischen Nationen und Kulturkreisen" vermittelnd wirken. Wagners Rede wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. Wir bleiben stehen im flüchtigen Heute, dem schmalen Steg zwischen dem weit zurücklieg [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 12

    [..] Ausgabe der ,,Siebenbürgischen Zeitung" den Bericht über die neue Glocke ,,DOMINIKA" in Böblingen und die Termine der Konzertreise des Bach-Chores aus Hermannstadt. Schließlich organisiert der Fachausschuss für Kirchengeschichte im Rahmen der EKMOE auch in diesem Jahr vom .-. September eine Tagung mit dem Thema: ,,Kirchengeschichte in Lebensbildern aus den evangelischen Kirchen im östlichen Europa des . Jahrhunderts". Die Tagung findet in der Slowakischen Republik in der [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 26

    [..] en lauschten. Auf der Heimreise am nächsten Morgen wurde im Kirchhof von Hermannstadt ein Verabschiedungskonzert gegeben und dem Posaunenchorleiter zu seinem . Geburtstag gratuliert. Für die Mitglieder des Posaunenchores bot die elftägige Studienreise ein volles Programm, bei dem sie Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen kennen lernten. Überall, von Klausenburg bis Mediasch, wurden wir freundlich aufgenommen und bewirtet. Und überall leistete der Verein finanzielle [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 7

    [..] er Krankenhaus und unterstützte das Kronstädter Altenheim. sb Vorstandswahlen vertagt Siebenbürgenforum (DFDS) musste erstmals Vertreterversammlung abblasen Erstmals in seiner -jährigen Geschichte musste das Siebenbürgenforum (DFDS) eine Vertreterversammlung abblasen. Am Samstag, dem . Mai, gab es im Hermannstädter Spiegelsaal nämlich keine Zweidrittel Mehrheit und somit satzungsgemäß auch keine Beschlussfahigkeit der Abordnungen. Broos bis Draas sinnieren und wollten mög [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 15

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite Am Anfang steht ein Telegramm Geschichte und Geschichten rund um den Siebenbürger und Banater Handball () DerWeg des Georg Gunesch von der Mediascher Coetus-Mannschaft über Karres und Temeswarzur CCA und in die Nationalmannschaft / Walther Maiterth erinnert sich an einen ganz Großen Von Johann Steiner, Troisdorf ,,Ich erinnere mich mit viel Freude an die ersten Trainingsstunden der Poli-Handballspieler und sehe auch heute noch e [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 20

    [..] hsischer Mundart. Über die Kopfbedeckung der Siebenbürger Sachsen trug Erna Zimmermann einen kurzen Bericht vor. Rose Schmidt, wohnhaft in Althütte bei Backnang, war eigens nach Pforzheim angereist, um den vorgetragenen Bericht mit Archivmaterial zu dokumentieren. Sie gewährte Einblick in die Geschichte der siebenbürgischen Kopfbedeckung, die bis ins . Jahrhundert zurückreicht. Alfred Mrass überreichte Eva Zenn das Silberne Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger S [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 5

    [..] ranstaltungen. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in Göttingen warnte erst kürzlich davor, die stalinistischen Verbrechen zu verdrängen. Stalin gehe als einer der größten Massenmörder in die Geschichte ein: ,,Unter seinem Regime sollen laut Schwarzbuch des Kommunismus mindestens Millionen Menschen umgekommen sein. Neben den Tschetschenen wurden zwischen und zahlreiche ethnische und religiöse Gemeinschaften nach Sibirien und Zentralasien deportiert, unter [..]