SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 13
[..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite Autogramme für den Marathon-Olympiasieger Geschichte und Geschichten rund um den Siebenbürger und Banater Handball (XV) Derfür Japan startende, koreanische Läufer Sohn Ke Chung zu Besuch bei der rumänischen Elf im Olympiadorf Dr. Hans Georg (Gerch) Herzogs Erinnerungen an die Spiele und an die erste Weltmeisterschaft Von Johann Steiner, Troisdorf August . Vor dem Haus im Olympischen Dorf zu Berlin, das sich die rumä [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 9
[..] n kirchlichen Erholungsheimen in Michelsberg und Wolkendorf bestens aufgehoben sind. Krönender Abschluss unserer Reise war die Begegnung mit der rumänischen Tanzgruppe Baiada aus Bistritz. In der alten sächsischen Gemeinde Jaad, wo jedes Haus seine eigene Geschichte erzählen kann, wurden wir nach rumänischer Sitte mit Brot, Salz und Schnaps empfangen. Danach wurden wir ins ,,Museum im Deutschen Haus" geführt, wo mit viel Liebe auch eine sächsische Stube eingerichtet wurde. An [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 10
[..] Muttertagsjause mit Kaffee und von unseren Frauen gebackenen Kuchen im Robert-Schmidt-Vereinsheim in Wien , . Jung und Alt lachten nach den leiblichen Genüssen und einem feierlichen Muttertagsgedicht über Geschichten aus ,,Des Kantors . Gebot" von Erich Phleps, vorgelesen von Nachbarvater Ing. Ludwig Brandt. Mit angeregten Gesprächen und Spielen mit den Jüngsten der Nachbarschaft endete der gemütliche Nachmittag, der für die, die nicht mehr so mobil sind, sehr w [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 3
[..] riedrich Teutsch" der Evangelischen Kirche Augsburger Bekenntnisses. Deutsche und Mitbürger anderer Muttersprachen können sich hier begegnen, Verständnis für Gemeinschaft untereinander entwickeln und Zugang zu Geschichte, Kunst und Kultur der Siebenbürger Sachsen finden. Alles das sind ermutigende Zeichen für das Fortbestehen einer für Rumänien auch künftig bedeutsamen deutschen Minderheit. Diese deutsche Minderheit kann ebenso wie die Siebenbürger Landsmannschaft eine wichti [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 5
[..] speziell Jugendlichen einen gangbaren Weg der wohlverstandenen Integration. Studium Transylvanicum, ein offener Kreis junger Menschen mit Interesse an der Geschichte, Kultur und Landeskunde Siebenbürgens, führte auch dieses Jahr das ,,Schnupperseminar" durch, an dem etwa Teilnehmer unterschiedlichen Alters zu verzeichnen waren. Doris Binder-Falcke bot einen kurzen Überblick zur Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens sowie einen Rundblick auf die Organisationen und Einric [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 9
[..] ndom" der Alten Promenade von Dinkelsbühl stattfand, hielt Dipl.-Ing. Thorsten Schuller die feierliche Ansprache. Der Stellvertretende Bundesjugendleiter der SJD thematisierte Inschrift und Funktion des Mahnmals, und betonte vor dem Hintergrundjüngerer Zeitgeschichte die Notwendigkeit der kontinuierlichen Auseinandersetzung mit Flucht und Vertreibung. Schullers Rede wird hier ungekürzt wiedergegeben. ,,Gedenke der deutschen Söhne und Töchter Siebenbürgens, die in zwei Weltkri [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 11
[..] eur aufgerückt war. Schoger wurde in Hermannstadt geboren, wanderte als Zweijähriger mit der Familie nach Deutschland aus und wohnt zurzeit in Rosenheim. Er studierte Mittelalterliche Geschichte in München, absolvierte eine einjährige Fortbildung zum Fachjournalist in München und arbeitete bisher als Online-Redakteur, verantwortlich für die Ressorts Sicherheitstechnik, IT-Sicherheit und Arbeitssicherheit. Zudem gestaltet Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster die Zeit [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 13
[..] Seither ist Helmut Heckeroth fasziniert, ja, geradezu ,,infiziert" von Rumänien und seiner reichen Kultur. Das vergangene Jahr über trug Heckeroth Zeichnungen, Aquarelle, Fotos und Pläne zusammen. Der Pensionär recherchierte und fotografierte, arbeitete emsig und akribisch. Die so entstandene Ausstellung war bereits in Bad Neuenahr und Norderney und nun in Weilburg zu sehen. Das Spektrum der zu besichtigenden Exponate, die Einblick in Geschichte und Kultur Rumäniens geben, re [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 25
[..] tten anreisten, für die landsmannschaftliche Arbeit sei. Beide Chöre begeisterten die Zuhörer durch ihre musikalischen Darbietungen. Günther Schuller, der Vorsitzende des Honterus-Chores, dankte für den herzlichen Empfang und stellte in großen Zügen die Geschichte des gegründeten Chores dar. Auch Enni Janesch, die wie immer auch diese Fahrt organisiert hatte, berichtete von den besonderen Aufgaben des Chores im Laufe eines Jahres. Der Chor verfügt über eine eigene Theate [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 5
[..] chelder-Preis" für das Beste ins Englische übersetzte Kinderbuch ausgezeichnet. Das Buch trägt den Titel ,,How I Became an American" und wurde erstmals im Jahr als deutsches Taschenbuch ,,Das Paradies liegt in Amerika" bei Beltz & Gelberg veröffentlicht. Es erzählt die Geschichte des elfjährigen Johann, der mit seinen Eltern an der Wende vom . zum . Jahrhundert aus Siebenbürgen nach Amerika auswanderte. verrucht rasanten Presto und setzte dem Abend mit seiner Darbiet [..]









