SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 8
[..] und lesenswert werden die Zeit der Deutschen Volksgruppe in Honigberg und die Rekrutierung zur WaffenSS geschildert - schließt Michael Konnerth seinen historischen Überblick zunächst ab. Die Nachkriegsgeschichte, die mit dem Frontwechsel Rumäniens im August beginnt, Michael Konnerth: Honigberg. Eine siebenbfirgische Gemeinde im Burzenland. Gundelsheim , Seiten, Abbildungen (davon Farbbilder, Karten, Luftbilder, Gebäudegrundrisse, -aufrisse und [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 10
[..] nuar KULTURSPIEGEL Deutsches Gymnasium in Bistritz erst vor Jahren gegründet? Anmerkungen zu der Jubiläums-Feier des ,,Colegiul National" in Bistritz Entgegnung auf den Versuch, die deutsche Schulgeschichte zu entstellen Im November des Vorjahres teilte mir ein Bekannter mit, dass in Bistritz am . November eine Jubiläumsfeier des ,,Liviu Rebreanu"-Lyzeums anlässlich des -jährigen Bestehens des ,,Colegiul National", wie es in der Einladung in rumänischer Sprache hie [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 13
[..] erte und mit viel Einfühlungsvermögen ausgestattet auch den kleinsten gemeinsamen Nenner als guten Kompromiss annahm" (Rottenburger Anzeiger). Die Nachfolgerin des verabschiedeten Pfarrers, Christiane Rüpplein, wusste über Pfarrer Reich zu sagen, dass es nicht An den Grenzen religiöser Toleranz Günther Gehann: Predigt das Evangelium. Die Geschichte der Adventbewegung in Siebenbürgen (Österreich-Ungarn) und Rumänien von der Gründung der Gemeinschaft bis zum Zweiten Weltkrieg. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 14
[..] gung wird dem ersten Prediger des Adventismus in Südosteuropa, Michael Belina Czechowski, eine gewisse Vorrangstellung eingeräumt, obwohl er bei weitem nicht zu den überzeugendsten Vertretern dieser zum Judaismus nei- · genden Glaubensrichtung gezählt werden kann. Wenn der Untertitel von Günther Gehanns Buch lautet: ,,Die Geschichte derAdventbewegung in Siebenbürgen (Österreich-Ungarn) und Rurnänien von der Gründung der Gemeinschaft bis zum Zweiten Weltkrieg", dann darf man n [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 20
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar In Jahren vom Unbekannten zum Rekord-Weltmeister Geschichte und Geschichten rund um den Siebenbürgerund Banater Handball (VIII) Deutsche Lehrer und Trainer ebnen der Sportart den Weg zum Triumphzug / Deutsche Spieler sind Leistungsträger bei den Titelgewinnen in Dortmund, in Prag, in Paris und in Berlin Von Johann Steiner, Troisdorf Hallenhandball wird in Rumänien zuerst in Temeswar gespielt und gefördert. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 21
[..] r damaligen Zeit deutlich, an deren Nahtstelle Siebenbürgen lag. Der Vortrag wird demnächst als Buch im Aldus-Verlag in Kronstadt gedruckt. Gerold Volkmer sei für das lebendige, anschaulich vorgetragene Referat gedankt. Der Vortrag war gut verständlich und ist empfehlenswert für Seminare und Vortragsreihen, in denen sich an der Geschichte Siebenbürgens Interessierte zusammenfinden. In der gleichen Reihe präsentiert Wilhelm Roth am Montag, dem . Februar, . Uhr, einen Reis [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 4
[..] ankuppeln. Aus dem Rollstuhl und dem Zuggerät entsteht dabei ein kompaktes und stabiles vierrädriges Elektrofahrzeug mit zwei elektrischen Antriebsmotoren und Frontantrieb, das einfach zu bedienen ist und Kilometer weit mit einer Geschwindigkeit von km/h fahren kann. So weit die Erfolgsgeschichte hier in DeutschEuropa strategisch günstig liegt, andererseits weil nur die wirtschaftliche Unterstützung des reichen Westens den Exodus der notleidenden Bevölkerung verhindern, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 7
[..] Ostdeutsche Gedenktage . Die ursprüngliche Fassung dieses letzteren Beitrags, ergänzt mit einem Verzeichnis der Werke von Honterus, einer Auswahlbibliographie, dem Inhalt der ,,Weltbeschreibung" sowie mit Daten zur Geschichte des Honterus-Lyzeums in Kronstadt, wurde vom Kronstädter Aldus-Verlag im September als Broschüre in deutscher Sprache und im Januar in rumänischer Übersetzung veröffentlicht. Dank eines Stipendiums der SiebenbürgischSächsischen Stiftung kon [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 9
[..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Siebenbürger Sachsen außerhalb Siebenbürgens Heft der Schriftenreihe ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen" von Michael Kroner erschienen / Zwei weitere Publikationen geplant Unter dem Titel ,,Siebenbürger Sachsen außerhalb Siebenbürgens" ist Heft der vom Bundesvorstand und der Kreisgruppe Nürnberg-FürthErlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen herausgegebene Schriftenreihe ,,Geschichte der Sieben [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 11
[..] eidelberg), PD Dr. Joachim von Puttkamer (Universität Jena) und natürlich Dr. Harald Roth lieferten für die Referate, denen sie beiwohnten, kompetente Kritik. Schade nur, dass diese Art der Betreuung allein dem Fachbereich Geschichte zuteil wurde, wohingegen etwa die Referate in Musikgeschichte, Literaturwissenschaft, Ethnologie oder Wirtschaftswissenschaft bei dieser ersten Veranstaltung zwar interessiert, aber noch weitgehend kommentarlos aufgenommen wurden. Die Referenten [..]









