SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Januar KULTURSPIEGEL Geschichte und Politik Warum ein Lehrbuch in Rumänien Staub aufwirbelt und in überhitzter Debatte als Werk des Verrats am eigenen Volk verteufelt wird Von Konrad G ü n d i s c h, Oldenburg Ein neues Lehrbuch für rumänische Geschichte hat Ende vergangenen Jahres das Bukarester Wichtigeres über die Art erfahren, wie die MenParlament und die Öffentlichkeit des Landes in Wallung gebracht: Ein Mitglied des Oberhau- sehen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 9

    [..] und Österreicher. Vorträge wurden von den Teilnehmern selbst gehalten, aber auch kompetente Gastreferenten waren eingeladen worden: Zu Beginn stellte der Münsteraner Prof. Dr. Alexandru Cizek Überlegungen zu Mythen und Legenden als Identitätsstiftern des rumänischen Nationalstaates von bis an. Gedanklich daran anknüpfend ließ Ulrich Burger (Köln) die Geschichte der Rumänischen Bauernpartei Revue passieren, die in der Endphase des Zweiten Weltkriegs und danach eng m [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 19

    [..] der sogenannten ,,Arbeitsschule" Neuerungen ein, die alle dem Zweck dienten, die Selbständigkeit der Schüler und deren Freude am Lernen zu fördern. Zudem brachte er ihnen durch Vorlesen historischer Prosa die Sachsengeschichte nahe, obwohl diese im Lehrplan nicht vorgesehen war. Unvergessen sind zudem die Schulreisen, die er Ende jeden Unterrichtsjahres organisierte. Dreißig Jahre lang, von bis , war er Rektor der deutschen Schule in Reps und unterrichtete zusätzlich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 15

    [..] ner Auflage von Exemplaren hergestellte Heft ist jedoch nicht nur vom Aussehen her ansprechend, sondern auch vom Inhalt her lesenswert. Am Anfang des Heftes stehen zwei Beiträge über die Entwicklung und Geschichte dieser Publikation. Nach dem Zeidner Gruß () und den Neustädter Nachrichten () ist das Heimatblatt WIR HELDSDÖRFER die drittälteste HOG-Publikation in Deutschland. Die Heimatgemeinschaft der Heldsdorfer wurde gegründet und ist eine der ältesten und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 10

    [..] eistungen für seine Geburtsstadt Schäßburg verdienen auch heute noch Achtung, Wertschätzung und Würdigung. , Osteuropa zwischen Kontinuität, Wandel und Beharren Leonid Luks/Donal O'Sullivan (Hrsg.): Die Rückkehr der Geschichte. Osteuropa auf der Suche nach Kontinuität (Schriften des Zentralinstituts für Mittel- und Osteuropastudien; Rand ); Röhlau Verlag, Köln, Wien, Weimar , Seiten, , DM; ISRN --. Leonard Luks, Historiker an der Katholischen Universitä [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 13

    [..] ezember bis . Januar in Thahnässing bei Nürnberg. Ferienakademie - dahinter verbirgt sich eine seit vielen Jahren erfolgreiche Mischung aus Referaten, ,,Proseminaren" und Arbeitsgemeinschaften zur Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens. Wir wollen diesmal das ,,mythische" Datum zum Anlass nehmen, uns schwerpunktmäßig mit ,,Mythen, Utopien und Visionen" aus den verschiedensten Bereichen der siebenbürgischen Vergangenheit und Gegenwart zu beschäftigen. Sei es der M [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 15

    [..] nden Kurzmitteilungen haben für Familienforscher ebenfalls einen hohen Nutzenwert. Insgesamt eine Zeitschrift, die nicht nur für Familienforscher und solche, die es werden wollen, interessant ist, sondern auch für die allgemein an der Geschichte Siebenbürgens Interessierten so manchen lesenswerten Beitrag enthält. Wegen der weggefallenen öffentlichen Zuschüsse für die Zeitschrift musste der Bezugspreis erhöht werden. Dies ist nach mehr als Jahren die erste Anhebung; Mitgli [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 3

    [..] chen Forschers. Mit einem Bücherstand waren Brigitte und Martin Rill von der Edition Wort und Welt präsent. ,,Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Ortsgemeinde, die eine mehrhunderjährige Geschichte hinter sich hat, sang und klanglos im Sand versickert. Wir haben noch sehr viel zu leisten, hier im Westen und dort in Siebenbürgen." Mit diesen Worten erinnerte Balduin Herter (Mosbach) an die Entwicklung der Heimatortsgemeinschaften bis und die noch anstehend [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 4

    [..] nd, dessen Regierung sich ein eigenes Förderprogramm zur Erhaltung und Pflege deutscher Kultur in den Demnächst erscheint: Katalog , Literatur aus Rumänien ca. Nummern. Zumeist deutschsprachige Literatur, Geschichte, Ortskunde. Versandantiquariat M. Brändel, Kurfürstenplatz , München, Telefon/Fax: () , E-Mail: östlichen Nachbarstaaten geschaffen habe und dieses kontinuierlich umsetze. ,,Wir unterstützen von Bayern aus - i [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 6

    [..] gsexemplars. Durch die Angabe ersparen Sie uns unnötiges Nachschlagen und beugen Verwechslungen vor. delsheim: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde , Seiten. Buchhandelspreis: DM (für AKSL-Mitglieder: DM). Quellen zur Geschichte der Stadt Kronstadt. Bd. : Zunfturkunden bis . Bearbeitet von Gernot Nussbächer u. a. Gundelsheim: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde , Seiten. Buchhandelspreis: DM (für AKSL-Mitglieder: DM). Har [..]