SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 8

    [..] h sodann die ,,Schauspieler" vor: Uwe Dörr, Anita Ramser, Andreas Mantsch, Bettina Schowerth, Sonja Dickstefes, Holger Zerbes. Mit viel Schwung und Temperament boten die Laiendarsteller die lustigen Liebesgeschichten um Hedwig, ihren verwitweten Schwager und deren Bekannte. Die ausgezeichnete Leistung entlockte den Zuschauern manches Schmunzeln und viel Beifall. Als der Vorhang gefallen war, nutzten ,,alte" und jetzige Tänzer die Pause, um einen sehr schwungvollen, zünftigen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 16

    [..] geschlossen, ihre Bestände können über Fernleihe ausgeliehen werden und sind zu einem Drittel bereits online recherchierbar. Das zugeordnete Archiv misst über Regalmeter und führt umfangreiche Bestände zur Zeitgeschichte, Ortsgeschichte, Denkmaltopographie, Kunstgeschichte, über Vereinswesen, Persönlichkeiten, Aussiedlungsfragen usw. Der Buchbestand wächst jährlich um etwa Einheiten an. Von den knapp Periodika sind über laufende, und nur in den letzten zwei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 5

    [..] wei Mundartliedern schloss das Chortreffen ab, das Identitätsbekenntnis war, bei dem vielfaltigen Repertoire aber auch Zeichen dafür, dass die Gemeinschaft offen ist für den neuen Lebensraum, in den sie durch die Geschichte versetzt worden ist. Gottesdienst und Lesung Der Liederkranz der Siebenbürger Sachsen aus Heilbronn begleitete musikalisch auch den siebenbürgischen Gottesdienst, der am . Oktober in Marbach am Neckar abgehalten wurde. Der Predigttext aus Matthäus , [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 7

    [..] motionen zum Doktor der Theologie und zum Doktor der Philosophie abgeschlossen, sich in Wien, Saarbrücken und schließlich in Tübingen in Forschung und Lehre dem europäischen Mittelalter, aber auch der Geschichte und Kultur seiner Heimat Siebenbürgen gewidmet hat und widmet. Lange bevor das Schlagwort von den grenz- Einheit dieses Landes. Harald Zimmermann, der übergreifenden Maßnahmen geprägt wurde und a n diesem Tag in Fünfkirchen zum Ehrendoktor promoviert wurde, sprach in [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 8

    [..] tischen und sozialen Umwälzungen in ihrer transsilvanischen Heimat verbunden sind. So weitet sieh die Familiensaga zum umfassenden Bild eines geograflschen und kulturellen Raumes aus, dessen jüngere Geschichte die Erzählerin mit einem - gelegentlich wehmutsvollen - immer jedoch auch klaren, unbestechlichen Blick einzufangen bestrebt ist. Das epische Geschehen bewegt sich auf zwei verschiedenen, wenngleich eng miteinander verwobenen und sich gegenseitig erhellenden zeitlichen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 10

    [..] en kann (Silberkatalog: DM). Besichtigungsmöglichkeit für beide Auktionen: von Sonntag, den . November, bis Donnerstag, den . November, zwischen . und . Uhr, sowie Freitag, den . November, zwischen . und . Uhr. Eine ungarische Geschichte von deutschen Verfassern Holger Fischer, unter Mitarbeit von Konrad Gündisch: Eine kleine Geschichte Ungarns. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main (Edition Suhrkamp ), Seiten, , DM; ISBN ---. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 13

    [..] r Siebenbürgischen Ferienakademie nicht halt, die - in diesem Jahr zum vierzehnten Mal vom . Dezember bis zum . Januar in Thalmässing bei Nürnberg von Studium Transylvanicum in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. veranstaltet wird. Ferienakademie - dahinter verbirgt sich eine seit vielen Jahren erfolgreiche Mischung aus Referaten, ,,Proseminaren" und Arbeitsgemeinschaften zur Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens, die junge [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 15

    [..] andsieben Kreisgruppe Traunreut Jubiläumsfeier Zu der Jubiläumsfeier ,, Jahre Landsmannschaft und Jahre Kreisgruppe Traunreut" laden wir alle Landsleute für Sonntag, den . November, . Uhr, ins Heimathaus der Stadt Traunreut herzlichst ein. Über die Geschichte der Landsmannschaft und ihre Leistungen wird Hannes Schuster, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, sprechen. Chor und Jugendtanzgruppe werden sich mit Darbietungen an der Feier beteiligen. Der Vorstand [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 16

    [..] Den Festvortrag hält der Schriftsteller und Publizist Hans Bergel, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe München. Im Programm vorgesehen sind ferner: anekdotisch vorgetragene Erinnerungen und Episoden aus der Vorgeschichte und aus der Anfangszeit des in München gegründeten Verbandes sowie zum Abschluss ein gemeinsamer Auftritt der Chöre der Nachbarschaften Reußmarkt und Urwegen. Zu der Festveranstaltung, die um Uhr im Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses, Hoc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 17

    [..] den feierlichen Übergang zur geistlichen Segnung durch Pfarrer Konrad von Streit. In seiner Kurzandacht hob von Streit die Bedeutung dieses Festakts für die anwesende Gemeinschaft hervor, verwies auf die jahrhundertelange und sehr wechselhafte Geschichte der Siebenbürger Sachsen und sprach dabei die Hoffnung aus, dass das bewusste Einbinden der Kinder und Jugendlichen in den feierlichen Akt der Fahnenweihe für die anwesenden Jugendlichen richtungweisend sein könnte. In den a [..]