SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 6

    [..] iche Symposion. Auf die gewichtigen Vorträge, ergänzt durch kenntnisreiche Diskussionen, hier einzugehen, würde den Rahmen dieses Berichts sprengen. So seien nur die Vortragenden und die Themen kurz genannt. Der emeritierte Ordinarius für mittelalterliche Geschichte, Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, ,,Der geköpfte Hahn" Hermannstadt. - ,,Die große Entdeckung: Der fünfundsechzigjährige Eginald Schlattner holt mit seinem grandiosen Roman Siebenbürgen, einen blinden Winkel europ [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 8

    [..] chen, auch mehr Muße und Zeit zur Einkehr in sich selber, damit auch seine schöpferischen Fähigkeiten und Energien mehr Raum und Nachdruck gewinnen mögen. KarlTeutsch Neuerscheinung Dieser Tage ist unter dem Haupttitel ,,Ringen um nationale Selbstbehauptung" das dritte Heft der von Michael Kroner verfaßten Schriftenreihe zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer wirtschaftlich-kulturellen Leistungen erschienen. Die Reihe wird bekanntlich vom Bundesreferat für Presse- [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 13

    [..] undiger Führung wurde danach die alte Hansestadt Lübeck erkundet. Am dritten Tag erreichten wir nach dreieinhalbstündiger Schiffahrt mit der ,,Lady von Büsum" die Hochseeinsel Helgoland, wo Hans Lorenz kurz in die Geschichte der Insel und deren geologische Beschaffenheit einführte. Hier besichtigten wir ein beeindruckendes Aquarium und machten einen Rundgang sowie Einkäufe. Am nächsten Tag stand Kiel auf dem Programm. Unterwegs besichtigten wir das EiderSperrwerk, einen km [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 10

    [..] s für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) wurde ein Förderkreis evangelische Kirchenarchive gegründet, der in enger Abstimmung mit dem Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien diese für die Kirchen-, Familienund allgemeine Geschichte wichtigen Quellen erhalten und erschließen soll. Daran schließen sich Beiträge über die Märztagung der Sektion Naturwissenschaften und der Sektion Rumänien an. Letztere kann über eine Tagung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kultu [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 14

    [..] et und waltet, voll belegt. Ursula Tobias, der Frauenreferentin der Landesgruppe, gelang es, durch den geschickt gesteuerten Programmablauf die beiden Teilaspekte des Dachthemas miteinander zu verbinden. Aktualität, Geschichte, Brauchtum und Geselligkeit spielten ineinander, was die Tagung besonders abwechslungsreich machte. Ulrike Holler, bekannte Journalistin und Moderatorin des Hessischen Rundfunks, berichtete zu Beginn über ihren beruflichen Werdegang. Mitte der sechziger [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 17

    [..] eutschland. Die von Studium Transylvanicum in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens ausgerichtete Wochenendveranstaltung fand vom . bis . April diesmal im JugendgäAn siebenbürgischer Geschichte interessiert? Zu einem Einführungsseminar in die Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens lädt Studium Transylvanicum erneut beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl ein. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche .und junge Erwachsene, die sich für Siebenbärgen int [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 5

    [..] s Copony, Wilhelm Knopf, Hans Markus, Hans Hitsch, Hermann Derner, Karl Brandsch, Alfred Witting, die Sänger, Regisseure und Intendanten Karlfritz Eitel, Fritz Hintz-Fabricius und Ernst Ott - um die bedeutendsten zu nennen. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wären daher die Siebenbürger Sachsen zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung ihres Musiklebens nicht mehr darauf angewiesen gewesen, Musiker aus westlichen deutschen Sprachräumen zu verpflichten. Kriegs- und nachkrieg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April KULTURSPIEGEL Das Geschäft mit dem Blutsauger Anno Dracula - der Untote kehrt nach hundert Jahren als unendliche Geschichte zurück Vor rund hundert Jahren () erschien der Grusel-Roman ,,Dracula or the Undead" des anglo-irischen Schriftstellers Bram Stoker (-). Er wurde zu einem BestseUer und gehört heute, in viele Sprachen übersetzt, zu den meistgelesenen Büchern. Die Verfilmungen und Varianten der Geschichte des Graf [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 11

    [..] ie Goldene Ehrennadel der Landsmannschaft. Später bildete die Referentin im Frankfurter Raum Jugendleiter aus und wirkte bei Jugendleitertagungen mit. Ihr Vortrag hat den Seminarteilnehmern Einblick in bislang unbekannte Details der Geschichte siebenbürgisch-sächsischer Jugendarbeit während der letzten Jahrzehnte ermöglicht und gezeigt, daß auch unter schwierigsten Umständen mit wenig Mitteln hervorragende Arbeit geleistet werden kann. Frau Dr. Guist beendete ihr Referat, ind [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 6

    [..] Klingsor", las auch Franz Hodjak, der mit Oskar Pastior und Werner Söllner zu den Preisträgern des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. zählt und eine gemeinsame Lesung mit ihnen bestritt. Karin Gündisch präsentierte Aussiedlergeschichten vor einem gemischten, aber sehr aufgeschlossenem Publikum in der Stötteritzer Spielkiste, einem Haus des Leipziger Jugendamtes. Die aus Heitau stammende Kiriderbuchautorin, die kürzlich wurde, gehört mittlerweile zu den bek [..]