SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 6
[..] cke und Handschriften. Auch für die Gundelsheimer Bibliothek könnten Patenschaften übernommen werden, z. B. für ein wertvolles, altes Buch, das restauriert wird, oder für Bücher zum Ausbau eines bibliothekarischen Sachgebietes (Geschichte, Literatur, Volkskunde, Ahnenforschung, Wirtschaft etc.), aber auch für die Pflege der modernen EDV-Einrichtung. b) Buchliebhaber, Sympathisanten der Bibliothek, Menschen im Verwandtenkreis und der Nachbarschaft sollten darüber hinaus ermunt [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 7
[..] n ist. Sie hat zum Teil in den Kirchenarchiven Siebenbürgens jahrhundertelang geschlummert, wird seit in intensiver Forscherarbeit zutage gefördert wird und schlägt einen eindrucksvollen Bogen durch die Musikgeschichte, wie sie sich in der Siebenbürgischen Musikpraxis widergespiegelt hat, beginnend mit den modal geprägten ,,Liedern und Psalmen" aus der Sammlung des Senndorfer Cantionale aus dem . Jahrhundert und der bereits barocken Form eines kleinen ,,Weihnachtsorato [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 10
[..] Hauptanwalt Ein fragmentarisches Bild Anmerkungen zu Bischof Friedrich Müllers Erinnerungen* Von Cornelius R. Zach Die Erinnerungen des Bischofs der Evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien Friedrich Müller (-) wurden nicht allein von den Kennern dersiebenbürgischen Kirchengeschichte und von seinen Landsleuten mit Spannung erwartet. Ebenso wie vom Tagebuch des Bischofs Viktor Glondys (Vorgänger Müllers im Amt, -)-ein Werk, dessen Veröffentlichung allerding [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 11
[..] senswerte von AbisZ. Seiten, Schwarzweiß-, Farbabbildungen, Kartenskizzen, Stadtpläne, eine Übersichtskarte, Klappenbroschur. DM ,-/ öS ,-. LEXIKON DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Geschichte, Kultur, Zivilisation, Wissenschaften, Wirtschaft, Lebensraum Siebenbürgen (Transsilvanien), herausgegeben von Prof. Dr. Walter Myss Seiten, ca. Stichwörter, Tabellenund Kartenanhang, Lexikonformat x cm, Abbildungen (davon auf Farbtafeln), Kunstleinen, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 13
[..] e einfach mit ihren Eltern mit, dann beteiligen sie sich an Jugendlagern oder Sommerfreizeiten (die beispielsweise seit vom Hilfskomitee angeboten wurden), wo sie mit siebenbürgisch-sächsischem Brauchtum, Kultur und Geschichte vertraut wurden und Gemeinschaft erlebten. In einer dritten Phase entstanden örtliche Jugendgruppen mit wöchentlichen gemeinsamen Unternehmungen, danach wurden Kontakte zu anderen siebenbürgischen und nichtsiebenbürgischen Gruppen geknüpft und schl [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 15
[..] om höchsten Berg Deutschlands zur Alpspitze ermöglicht. Mit farbenfrohen, exzellenten Dias führte Reinhold Kraus die Zuschauer durch die Bergwelt und Achtung Mitglieder! Hat sich Ihre Bankverbindung geändert? Wenn ja, teilen Sie die Änderung umgehend der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, /, München, mit! vermittelte dazu allerlei Wissenswertes über alpine Techniken, die Geschichte der Klettersteige und die dafür benötigte Ausrüstung. Ansch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 24
[..] Überlieferungen dokumentiert. In einem Gutachten zum Manuskript des Buches hieß es: ,,Die Veröffentlichung dieses Buches wird sehr empfohlen. Es ist inhaltlich gut gegliedert, ausgewogen im Urteil.... in einem korrekten, ansprechenden Stil geschrieben . . .; obwohl die Gesamtgeschichte Siebenbürgens korrekterweise da bekannt bzw. nachlesbar - ausgeklammert wurde, ist dieses Buch eine Geschichte im kleinen, am Beispiel dieses Ortes." Als neue HOG-Sprecherin möchte ich namens a [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 2
[..] r. und gebürtige Kronstädter, weilte kürzlich in seiner ehemaligen Heimatstadt zu Besuch. Den Anlaß zu der Visite gaben Dreharbeiten für einen Streifen über Hintergründe und Entstehungsgeschichte seines künftigen Albums ,,Begegnungen". An dem Projekt arbeiten übrigens Künstler aus aller Welt mit. Wie Maffay bekanntgab, soll das neue Album im Frühjahr auf den Markt kommen. mo Neue Zollbestimmungen Bukarest. - Im letzten Monat sind die neuen Zollbestimmungen der rumänisc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 3
[..] ierung gibt? Den Dringlichkeitserlaß, der Änderungen im Unterrichtsgesetz von vorsieht, haben wir sehr begrüßt, denn bisherige Restriktionen für den muttersprachlichen Unterricht beispielsweise in den Fächern Erdkunde und Geschichte Rumäniens sind damit weggefallen. Zudem werden im Erlaß auch ,,konfessionelle Schulen" genannt, die es daher in Rumänien wieder geben könnte. Lediglich die auch von uns seinerzeit schon beanstandete Bezeichnung für das Fach ,,Geschichte der R [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 5
[..] Die Festschrift kann über das Institut für Germanistik der Universität Innsbruck, Innrain , A- Innsbruck, Fax: (/) -, bezogen werden. St.S. Region. Zusätzliche Informationen über die Geschichte Siebenbürgens sowie eine Serie von Stimmungsbildern aus dem Land kann hier der interessierte Besucher über den Computer abrufen. Die übrigen Schwerpunkte sind ,,Migration", d. h. durch wirtschaftliche und politische Ereignisse seit dem Ende des . Jahrhunderts aus [..]









