SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 8
[..] n Teilnehmern aus Siebenbürgen seit Bestehen der Veranstaltung verliehen dieser Ferienakademie eine besondere Note. Eine Woche lang galt es erneut, sich der wissenschaftlichen Beschäftigung mit der Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens zu widmen, ohne Unterhaltung und Spaß zu kurz kommen zu lassen. Die diesjährige Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. durchgeführt wurde, hatte die auswärtigen Beziehungen der historis [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 9
[..] eigentlich Kirche ist. Als Siebenbürger Sachsen haben wir ein bestimmtes Erscheinungsbild von Kirche in unseren Herzen. Das gilt auch für den Begriff Heimat. Dieses Bild gehört aber der Vergangenheit an. Es ist nur ndch Erinnerung. Allerdings hat unser Glaube, so lehrt uns die Bibel, aber auch unsere Geschichte sehr viel mit Erinnerung zu tun. In diesem Jahr wird an den jährigen Geburtstag von Johannes Honterus gedacht. Er war Lehrer und Stadtpfarrer in Kronstadt und gilt [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 6
[..] Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München , Seiten; ISBN ---. Letztes Jahr ist im Verlag des Münchner Südostdeutschen Kulturwerks ein Studienband erschienen, der wichtige Beiträge zur Geschichte der deutschen Regionalliteraturen in Rumänien zwischen den Jahren und enthält. Es handelt sich dabei um Referate, die im Mai auf einer Tagung der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens in Neptun an der Schwarzmeerküste vorgelegt worden waren. Die Ges [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 9
[..] beim besten Willen ein doch nur sehr eingeschränktes Interesse entgegenbringen können. G. -R. Stoica · Joachim Wittstock: Die dalmatinische Friedenskönigin. Zwei Erzählungen aus südöstlichem Zeitgeschehen. Edition Löwenzahn (Belletristikreihe ,,Skarabäus"), Innsbruck , broschiert, Seiten. ISBN --. Zwei Prosatexte des siebenbürgisch-deutschen Autors Joachim Wittstock, vereinigt in dem schmalen Bändchen eines Innsbrucker Verlags sein Untertitel ordnet vorab di [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 10
[..] etzte) Aktion dieser Art. Ich sah dabei, wie der Erste Anwalt unserer Kirche, Friedrich Gunesch, und der Bautechniker Alfred Dahinten Tränen in den Augen hatten, als man zur Abnahme schritt. Hermann Baier Bezirkskirchenkurator, Schäßburg Nötige Ergänzung Der abschließende Teil der Dokumentation von Karl Teutsch zur Geschichte der Chormusik in Siebenbürgen (erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Oktober , Seite ) bringt eine Aufzählung ,,herausragender Chordi [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 11
[..] diesjährigen Faschingsball mit der Band ,,Inter Phases" und einer eigenen Showeinlage am . Januar in der Auerbachhalle Urbach. Saalöffnung: . Uhr; Ballbeginn: . Uhr. Terminal, das man z.B. auf der Suche nach der Geschichte, den Trachten, Kirchenburgen oder dem Alltagsleben Siebenbürgens durchforsten könne. Einzelne Ortschaften und Gegenden werden aufgeführt, so daß jeder Besucher soinen Herkunftsort anklicken kann. Zusätzlich bleibt ihm noch eine ganze Menge selber [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 3
[..] : DM, für AKSL-Mitglieder: DM, jetzt nur DM. Kulturdenkmäler Siebenbürgens : Paul Niedermaier: Der mittelalterliche Städtebau in Siebenbürgen, im Banat und im Kreischgebiet. Teil : Die Entwicklung von Anbeginn bis . Im Buchhandel: DM, für Mitglieder: DM,jetztnurlDM. Christian Schesäus: Historia Annae Kendi. Die Geschichte der Anna Kendi. Eingeleitet und kommentiert von Gernot Nussbächer und Joachim Wittstock. Viersprachige Ausgabe Dacia-AKSL: lateinisch, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 13
[..] nes ,,Zurückgekehrten auf Zeit" undverdeutlichte das Nebeneinander von althergebrachtem Denken und modernen Entwicklungen in Rumänien. Zudem analysierte er den aktuellen Streit um die Unterrichtssprache der Fächer Geschichte und Geographie an den Schulen der Minderheiten vor dem Hintergrund des historischen Sprachkampfes in Siebenbürgen. Einen Kulturabend unter dem Motto ,,Vielfalt statt Einfalt - Europa muß bunt bleiben" gestalteten die siebenbürgische Kreisgruppe Augsburg, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 15
[..] ein reichhaltiges Büffet vorbereitet hatte, wegen eines unaufschiebbaren Kuraufenthalts nicht teilnehmen konnte. Ing. Roland Meburger, einer der Stützen der Gruppe, verlas ihren Bericht und ihre Grüße an die Teilnehmer. Der Stephan-Ludwig-Roth-Chor überbrachte unter der Leitung von Pfarrer Mag. Peter Buchholzer mit einigen siebenbürgischen Volksliedern musikalische Geburtstagsgrüße. Die Geschichte der Tanzgruppe war in einer umfangreichen Fotoschau dokumentiert. Mit Tanz und [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 20
[..] es Organisationskomitees, das wenige Wochen später, im November, zusammenkam. Dabei wurden Rückschau auf das vorige und Vorschau auf das nächste Treffen gehalten sowie Vorschläge und Anregungen in Erwägung gezogen. Fazit: Wir wollen es in Zukunft noch besser machen. Bis dann grüßt Euch das Organisationskomitee Dokumentarfilm zur Geschichte der Bergschule Schäßburg Als VHS-Videocassette, Minuten, sofort lieferbar; Preis: - DM + Versandkosten. Zu bestellen bei Martin Zin [..]









