SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 5

    [..] gezeichnet wurde. Es umfaßt eigenständige Buchveröffentlichungen: Romane, Erzählungen, Essaybände, Jugendbücher, ein Lyrikbändchen, Künstlermonographien, politische Reden, eine kleine siebenbürgisch-deutsche Literaturgeschichte. In vielen Sammelbänden ist er vertreten, in über Periodika des In- und Auslands sind seine Beiträge gedruckt worden, als ständiger Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks hat er im letzten Vierteljahrhundert etwa Features geschrieben, die vorra [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 8

    [..] rrschaft hat der Düsseldorfer Sozialminister Franz Müntefering übernommen, der bei der Eröffnung auch sprechen wird. Weitere Schwerpunkte der Tagung bringen die Sektionen Naturwissenschaften, Soziologie und Sozialgeschichte sowie Pädagogik und Schulgeschichte ein. Am Samstagnachmittag, dem . September, sind Exkursionen zu Projekten des Rheinischen Amts für Denkmalpflege geplant, am Sonntag, dem . September, wird nach einer Andacht (mit Pfr. Kurt Franchy) die jährliche Mitg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 10

    [..] rhunderte so manchen Stoff für Intrigen und Skandale geliefert. Das stellten die Teilnehmer am X. Sächsischen Workshop für ,,Geist, Gemüth und Vaterlandskunde" fest, der sich mit dem Thema ,,Skandale und Intrigen in der Geschichte Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen" auseinandersetzte. Die Veranstaltung vom . bis . Juni in Dreifelden (Westerwald) wurde von Johannes Brandsch vorbereitet und geleitet, Hildi Arz sorgte gekonnt für das leibliche Wohl der Teilnehmer. Di [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 4

    [..] Organisatoren der Festveranstaltung, die jetzige Leitung des Naturhistorischen Museums sowie weitere Kulturbehörden der Stadt Hermannstadt, hatten in umsichtigen Vorbereitungen keine Mühe gescheut, die Geschichte des Museums und ihres langjährigen Trägers, den Siebenbürgischen Verein für Naturwissenschaften, in adäquater Weise zu würdigen. Kernstück des Festprogrammes, das am ersten testen Ehrenmitglieder des Vereins - Charles Darwin und Ernst Haeckel - wurde wohl jedemTag d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 5

    [..] reizvolle, sondern auch wichtige Erarbeitung einer Ortsgenealogie gegeben. ,,Auf der Suche nach dem Geburtsort des Schreinermalers Georgius Rösler" ist Friedrich Töpfer mit einem Beitrag, der sich auf relativ wenige Quellen des . Jahrhunderts bezieht, derer er habhaft wurde. ,,Aus der Geschichte der Landler-Familie Rieger" berichtet genealogisch und wirtschaftsgeschichtlich Hanspaul Rieger, der z.T. auf einer älteren Arbeit von Lorenz Sievert basiert. Zu den ,,Aufgaben der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni KULTURSPIEGEL Im Siebenbürgischen Museum Ein Prachthumpen mit bewegter Geschichte Ein bisher unbekanntes Werk des Goldschmieds Michael Hossmann im Siebenbürgischen Museum Im Zuge der Usance, im Wappensaal des Hauskompturs auf Schloß Horneck ein wertvolles Zeugnis siebenbürgisch-sächsischer Goldschmiedekunst gesondert auszustellen, wird den Besuchern im Museumsjahr ein historischer, überaus großer Deckelhumpen gezeigt. Es hand [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 9

    [..] all das und einige Peinlichkeiten im Film könnte man getrost hinwegsehen. Verleumderisch wurde die Sendung jedoch durch die Art, wie Eginald Schlattner angeklagt und Kirchenvertreter in den Strudel einer bösen Geschichte mit hineingezogen wurden. Eginald Schlattner war Hauptzeuge der Anklage im Schriftstellerprozeß von . Er wurde als jähriger aus dem Krankenhaus heraus, wo er wegen einer schweren Depression behandelt wurde, verhaftet und hat während seiner zweijährigen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 13

    [..] ed Depner ernteten für ihren musikalischen Ohrenschmaus besonders viel Applaus. Die Band ,,Harmonie" sorgte danach erneut für eine volle Tanzfläche. In einer Tanzpause wurde das von Birkhild Styhler veranstaltete Quiz zur Geschichte von Heldsdorf gelöst. Von den richtig beantworteten Fragebögen zog eine kleine Glücksfee drei Hauptgewinner, die sich an tollen Sachpreisen erfreuen durften. Am Sonntag begann das große Abschiednehmen. Wir hoffen, daß alle gut nach Hause gekomm [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 8

    [..] reren Jahren der Abiturient Gerald Volkmer aus Nieder-Olm. Am . August in Kronstadt geboren, besuchte er von bis die Allgemeinschule in der Stadt am Fuße der Zinne, wobei er bereits als jähriger mittlere und neuere Geschichte aus der elterlichen Bibliothek zu lesen begann. Nach der Aussiedlung im Jahre besuchte er das staatliche Gymnasium in Nieder-Olm, wo er in diesen Tagen die Reifeprüfung ablegt. Dreimal wurde er erster Preisträger des Schülerwet [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 11

    [..] Siebenbürgische Zeitung Seitell KULTURS Auftakt mit Wohlklang Zwei junge Musiker machten den ersten Abend des diesjährigen Pfingsttreffens zu einem künstlerischen Höhepunkt Wie kaum bisher in der Geschichte der siebenbürgisch-sächsischen Heimattage haben dieses Jahr zwei junge Musiker im säulengetragenen Konzertsaal des alten Spitalhofes von Dinkelsbühl aus dem traditionellen ,,Auftakt" zu den Veranstaltungen des Pfingsttreffens einen künstlerischen Höhepunkt von beachtlichem [..]