SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 5

    [..] en, die meist in die Universität Klausenburg eingeladen worden war, stellte sich verheißungsvoll dar. Mitveranstalter dieses zweiten Frühjahrssymposiums der Rumänien-Abteilung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde waren der Lehrstuhl für Moderne Geschichte der Fakultät für Geschichte und Philosophie der Babes-Bolyai-Universität Klausenburg, der Landeskundeverein der Siebenbürger Ungarn ,,Erdelyi Müzeum Egyesület" und das Südostdeutsche Kulturwerk München. Un [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 6

    [..] en, verlebte er Jugend und Schulzeit in Siebenbürgen. Durch die Kriegsereignisse zuerst nach Österreich, dann nach Deutschland verschlagen, studierte er von bis Pädagogik, Philosophie und Geschichte in Tübingen und Berlin. erhielt er einen Ruf an die Pädagogische Hochschule Reutlingen und lehrte da, zuletzt dann auch in Ludwigsburg bis zu seiner Emeritierung Schulpädagogik. Seine Hinwendung zur Siebenbürgen-Forschung ist eng mit der Entstehungsgeschichte u [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 9

    [..] nzgruppe Stuttgart) und Heidelinde Roth (Tanzgruppenleiterin in Bietigheim). Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgte der erste Höhepunkt dieses Samstagnachmittags, ein Wettbewerb ,,Junge Leute kennen die Geschichte Siebenbürgens" in Quizform mit je zwei Kandidaten aus acht Gruppen. Für alle anwesenden Jugendlichen war es eine spannende Geschichtsstunde, in der die Geschichte der Siebenbürger Sachsen von der Ansiedlung im . Jahrhundert bis zum Massenexodus der letzten Jahre [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 17

    [..] Darum sind heute - Jahre danach - drei Stufen zu betreten notwendig: Die erste Stufe: Erinnerung Erinnerung heißt: Wahrheit zulassen, auch wenn sie weh tut. Und es tut weh, wenn wir als Nation festgelegt werden auf die Geschichte, die unsere Väter und Großväter geschrieben haben, denn wir lieben sie und sind darum mithineingenommen in alles, was sie gesagt und getan haben. Die Bibel sagt: ,,Die Sünde der Väter wird heimgesucht an den Kindern bis in die dritte und vierte G [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 3

    [..] osteuropa (Rumänien, Jugoslawien, Ungarn) wurden zu Kriegsende in die Sowjetunion verschleppt, eine Problematik, mit der sich der Referent eingehend auseinandergesetzt hat. Michael Kroner, der als einer der namhaften Fachleute auf dem Gebiete der jüngsten Geschichte Siebenbürgens gilt, wird auf die Aushebung, den Transport sowie die Arbeits- und Lebensbedingungen der Verschleppten eingehen. Laut Mitteilung des Veranstalters wird der Referent die gegen Deutsche verübten Verbre [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 6

    [..] ußland verschleppt haben, ist selbst in Vertriebenenkreisen nur teilweise bekannt. Die Rumäniendeutschen wiederum, die im Verhältnis zu ihrer Bevölkerungszahl am stärksten von der Deportation betroffen wurden, was zum größten Trauma ihrer neueren Geschichte wurde, wissen wenig über die Verschleppungen außerhalb ihres Landes. Diesen Wissensstand vor Augen, möchten wir auf ein Buch hinweisen, das vor kurzem erschienen ist. Darin beschreibt Werner Pfeiffer, wie er als Fünfzehnjä [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 8

    [..] ,,Schnuppern" beim Einführungsseminar in die Siebenbürgische Landeskunde eingeladen, das am Pfingstsamstag, dem . Juni, . Uhr, im Spitalsgewölbe stattfindet. Neben der allgemeinen Einführung in die Geschichte Siebenbürgens soll es dieses Mal speziell um die Daker gehen, die in Siebenbürgen herrschten, bevor es im Jahre n. Chr. von den Römern eingenommen wurde. Außerdem werden Dias aus Siebenbürgen zu sehen sein, und natürlich gibt es auch einen Überblick über alle A [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 1

    [..] en ist, kann sich Kirche von Mönchsondheim, und sie wurden umrVUa U.t?lll llillcul« sehen lassen - auch in einem binnendeutschen rahmt von einem einführenden Vortrag Martin Kirchenburgmuseum. Auf optisch ansprechen- Rills zur Geschichte und Kultur Siebenbürgens Kulturspiegel - ^ e n Tafeln werden wunderschöne photographi- sowie von Darbietungen des Roder Chors und der A s c n e B u d e r v o n Martin Eichler gezeigt, dazu Roder Trachtenkapelle unter Martin Schuller. AUSfl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 2

    [..] en könne. Die kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Wiederbelebung der Heimatgebiete könne nur unter Mitwirkung aller dort lebenden Menschen verwirklicht werden, die guten Willens seien. Wittmann sprach sich gegen Versuche, die Geschichte der Heimatgebiete zu fälschen, aus. Die Baudenkmäler in jenen Gebieten zeugten von Jahrhunderten deutscher Geschichte; einsichtige Vertreter der östlichen Nachbarvölker wüßten das. Über konstruktive Formen, das Recht auf Heimat zu verw [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 7

    [..] kischen und tatarischen Sklavenhändlern Historische Aufzeichnungen überVerschleppungen von Siebenbürger Sachsen Von Michael Kroner, Oberasbach Die Siebenbürger Sachsen haben in ihrer jährigen Geschichte des öftern Verschleppungen in die Sklaverei erlebt, wodurch ihr biologischer Bestand immer wieder dezimiert wurde. Die Gedenkveranstaltungen zum . Jahrestag der Deportation in die ehemalige Sowjetunion sollen ein Anlaß sein, derartige Geschehnisse der Vergangenheit in Eri [..]