SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 13
[..] Bissingen, Stadtteil Buch, statt. Während des Abends tritt auch die kürzlich gegründete Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe Bietigheim auf. Alfred Mrass der bei seinen Rückblicken immer noch in beneidenswertes Schwärmen gerät, wählte aus der Geschichte seiner Heimatstadt und des sächsischen Volkes eine Fülle von weniger bekannten Ereignissen und Daten aus, die dem Publikum oft neue und überraschende Zusammenhänge offenbarten. So etwa wird die bekannte Aussage über die Aufgabe de [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 5
[..] noch, wenn auch mit teils gewandelten Inhalten. Wer aber wird sich um das geistige Erbe der ). Je höher das Spendenaufkommen rx **+ HL f v*»v Feier zum . Geburtstag von Hermann Oberth am Moskauer Institut für Geschichte, Technik und Wissenschaft; v. . n. r. Dr. Boris Rauschenbach, Dr. Erich Markel, Dr. Erna Roth-Oberth, Dr. Dorin Prunariu und Klaus-Dieter Schramm. Aus dem Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum, Feucht: Weltweite Anerkennung Oberths Die Akademie der Wiss [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 9
[..] el vorgegeben und erreichbar ist, nämlich die Heimat bei Gott. Diese ist dann und dort jetzt schon transparent, wo ,,zwei oder drei in seinem Namen versammelt sind" und wird vollends sichtbar, sobald der Herr der Geschichte die Menschheit wieder besucht. Wieland Graef Der Vorstand des Konventes der zerstreuten evangelischen Ostkirchen, des Zusammenschlusses von zwanzig Hilfskomitees evangelischer Vertriebener aus den ehemals deutschen Ostgebieten jenseits von Oder und Neiße u [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 2
[..] und Oberth-Dokumente datenmäßig erfaßt. Das neue Projekt, welches in enger Zusammenarbeit mit der Firma Philips entsteht, könnte ein vollständiges Einlesen und Speichern dieser Dokumente auf Compact Disc zur Folge haben. Die Aufbereitung und Beschäftigung mit Raumfahrtgeschichte stand auch im Mittelpunkt. Karlheinz Rohrwild erarbeitete eine Abhandlung zur Geschichte der Oberth'schen UFARakete. Sein Vortrag fand in Moskau und beim Kongreß der Internationalen Astrona [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 3
[..] s er getan hat" Arbeitsgemeinschaft Siebenbürgisch-Sächsischer Studenten und Jungakademiker suchte auf einer Tagung in Oberweimar Antwort auf die Frage nach Zwängen und Verstrickungen in derjüngeren und jüngsten Sachsengeschichte Schon im Rahmen der . Siebenbürgischen Ferienakademie zu Silvester / hatten die jugendlichen Teilnehmer deutlich ihr Bestreben gezeigt, die Geschichte der Zwischen-, Kriegs- und Nachkriegszeit in Siebenbürgen nach ihren Zwängen und Verstrickun [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 5
[..] Ölgemälde, Aquarelle und Pastelle, Zeichnungen sowie Entwürfe zu Wandteppichen oder Vitralien, die einen aussagekräftigen Querschnitt durch die formen- und farbenreiche künstlerische Vita der bedeutenden Malerin darstellen. Es ist zum ersten Mal in der Geschichte dieses umfangreichen Werks, daß eine siebenbürgische Institution so viele und so wichtige Arbeiten der Csaki-Copony in einer zeitübergreifenden Zusammenschau der Öffentlichkeit zugänglich macht. Dabei muß die Untern [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 7
[..] kannter auch viele unbekannte Gesichter erschienen waren. Und natürlich kam es, so wie stets, gleich nach der Vorstellungsrunde zu einer ersten Arbeitsgemeinschaft (AG) Literatur, in der Gusti Binder mit einer Geschichte von Hans Bergel Weihnachten ausklingen ließ und die Teilnehmer auf die Tagung vorbereitete. Die folgenden vier Tage waren ganz von Vorträgen, Referaten und Arbeitsgemeinschaften ausgefüllt. Hier seien zunächst die auswärtigen Referenten genannt: In gleich zwe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 6
[..] inzwischen ist jeder von ihnen seinen Weg gegangen. Seit wirkt Schuster als Dozent am ,,LernortStudio", Düsseldorf. Den Ursachen nachgegangen Zu: Johann Böhm: Die Deutschen in Rumänien und die Weimarer Republik -. Verlag des Arbeitskreises für Geschichte und Kultur der deutschen Siedlungsgebiete in Südosteuropa e. V., Ippesheim . Seiten, , DM. Dr. Johann Böhm ist in der neueren siebenbürgisch-sächsischen Historiographie kein Unbekannter. Seinjetzt vor [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 7
[..] rika Kraft, Roßdorf-Gündernhausen; Dr. Florina Grecu, Bucuresti; Dr. Wilfried Schreibe, Klausenburg; Georg Baumann, Moers; Siegfried Puri, Kassel-Wilhelmshöhe; Reinhard Bergel, Gundelsheim; Gerald Volkmer, NiederOlm; Andras Balogh, Budapest; Dr. Horst Schuller, Kronstadt; Dr. med. Rolf Schneider, Oberhausen; Karl-Franzens-Universität, Graz; Bundesinstitut für ostdeutsche Kultur und Geschichte, Oldenburg; Norbert Henning, St. Augustin; Prof. Dr. D. Paul Philippi, Hermannstadt; [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 6
[..] eizvollen biedermeierlichen Stadtansichten und Architekturbildern des malenden Weißbäkkermeisters Johann Böbel (. . -. . ) bekannt? Nur wenige dürften hingegen etwas von der wechselvollen Geschichte seines Wohn- und Sterbehauses, das zu den ältesten Bürgerhäusern der Stadt zählt, wissen. Am . Januar jährt sich zum . Mal Böbels Geburtstag. Dem heute noch keck zwischen stattlichen Patrizierhäusern aufragenden Häuschen mit dem Spitzgiebel in der Reispergass [..]









