SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 25

    [..] en. Bei seinem letzten Besuch in Bistritz hat Bürgermeister Ioan Turc Horst Göbbel ein Versprechen abgerungen. Er wurde gebeten, mit den Schülern der deutschen Abteilung aus Bistritz digitalen Unterricht über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen zu halten. Seit Oktober wird der digitale Unterricht regelmäßig gehalten. Weiter wurden uns einige der rund Kirchenburgen aus Siebenbürgen gezeigt. Es tut dem Herzen und der Seele gut, solche wunderschönen Bilder zu sehen. [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 4

    [..] d rund Gäste aus ganz Deutschland das gesamte Festprogramm inklusive Übernachtungen im Schlosshotel mitmachten, reisten andere aus der Umgebung und sogar aus München zu einzelnen Programmpunkten an. Interaktive Geschichten und Benefizkonzert der ,,Lidertrun" Los ging's am Freitag um . Uhr im Festsaal ,,Johannes Honterus". Dr. Axel Froese begrüßte die Gäste stellvertretend für den Vorstandsvorsitzenden des Schlossvereins, Helge Krempels, der leider am Vortag erkrankt wa [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 6

    [..] provozieren lassen. Mitte der er Jahre zwangen zunehmende staatliche Repressionen die jungen Autoren zu verstummen oder auszuwandern. Ein kurzes, aber voller Mut, Trotz und Hoffnung geschriebenes Kapitel rumänisch-deutscher Geschichte. Viele Texte aus jenen frühen Jahren haben überlebt. Johann Lippet wird aus seinen Werken vorlesen und berichten, wie er im totalitären Rumänien bespitzelt und schließlich aus dem Land geekelt wurde. Moderiert wird der Abend vom Literaturwi [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 8

    [..] lyrische Ich reizte: ,,was mich reizte, zu/ sehen, wie komme ich/ zurecht mit mir selbst" und die seinen unkonventionellen bestätigen: ,,Wer etwas auf/ sich hält, hält/ sich nicht an das, was/ andere von einem/ erwarten." (). Das lyrische Ich ist mit sich im Reinen. Sogar eine Literaturgeschichte im Kurzformat gibt es in einem Gedicht, Helmut Braun gewidmet. In ,,Celan lesen" fasst der Autor seine Lieblingsdichter zusammen von Novalis über Hölderlin, Else Lasker [..]

  • Beilage WuW: Folge 9 vom Mai 2022, S. 13

    [..] für aber umso zupackendere Hände verteilt werden. Ein wichtiger Beweggrund für die Ausstellung war auch, die seit über vierzig Jahren bestehende Kreisgruppe und mit ihr die angestammte Heimat Siebenbürgen und deren Geschichte lokal bekannter zu machen. Die Arbeit der Kreisgruppe wie vor allem die -jährige Geschichte in seinem Grußwort eingehend gewürdigt hat auch der Dritte Bürgermeister der Stadt Bamberg, Wolfgang Metzner. Über seine ganz persönliche Würdigung der Kulturl [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 5

    [..] tischen Arbeitslagern. ­. Ausstellung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim. Midissage mit Empfang, Einführung: Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, Haus der Geschichte Dinkelsbühl, Altrathausplatz · .-. Uhr: Tanzveranstaltung, Willkommensparty mit TraunSound ­ . Uhr: Gastauftritt Phoenix-Trio. Einlass ab . Uhr, Festzelt auf dem ,,Schießwasen" Samstag, . Juni Sportturniere der Jugend · .-. Uhr: F [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 7

    [..] . Eine Goldene Bulle ist ein in Gold gepresstes Siegel, das im Fall von besonders wichtigen Urkunden angebracht wurde, so jener von , deren Erlass derzeit gefeiert wird. Eine wichtige Urkunde für die Geschichte Siebenbürgens wurde im gleichen Jahr mit einer Goldenen Bulle beglaubigt: die Bestätigung der erfolgten Verleihung des Burzenlandes an den Deutschen Orden. Wenn jedoch vom ,,Goldenen Freibrief der Siebenbürger Sachsen" die Rede ist, den derselbe König Andreas [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 23

    [..] .", sagte er am Ende einer der letzten Mitgliederversammlungen. Georg Bretz wird allen, die ihn kannten und denen er nun so sehr fehlt, nicht nur eine bleibende Erinnerung sein. Sein Wirken ist Ansporn und Verpflichtung zugleich für alle, denen Kultur und Geschichte Meschens und Siebenbürgens etwas bedeuten. Er hat in seinem langen, erfüllten Leben vieles angepackt und aufgebaut. Wir sollten unser Möglichstes tun, diesen Weg weiterzugehen. Hugo Schneider Siebenbürger Nachbars [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 4

    [..] Harbachtal lassen wir beim Heimattag in Dinkelsbühl wieder aufleben und laden Sie/euch ein, unsere ,,Wusch", also Schmalspurbahn, die in Agnetheln ihren ersten Auftritt hatte und um die sich so viele Geschichten ranken, kennenzulernen. Doris Hutter hat die zugeschickten Wusch-Geschichten in Szene gesetzt, die passenden Schauspieler aus dem ganzen Harbachtal zusammengerufen und so eine Brauchtumsveranstaltung für den Heimattags-Samstag auf sächsisch vielseitige Beine gest [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 5

    [..] ft wieder: Wiesen mit weidender Schafherde, Hügel, Wälder und das Butschetsch-Gebirge im Hintergrund. Klar gegliedert bietet die erste Hälfte einen Überblick über Land und Leute sowie einen Abriss der Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Ein Merkmal der Region ist das Zusammenleben verschiedener Ethnien und Religionen. Alle Orts- und Gebietsnamen werden in den drei hier gesprochenen Sprachen Deutsch, Rumänisch und Ungarisch genannt. In kurzen Abschnitten werden die wesentlich [..]