SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 12

    [..] sind Kunstworkshops geplant. Am Freitag ist der Auftakt der Kulturtage traditionsgemäß ab . Uhr mit Ehrengästen im Haus der Heimat. Katharina Martin-Virolainen mit russlanddeutschen Wurzeln hält den Vortrag ,,Geschichte als Schlüssel zur Gegenwart", musikalisch umrahmt von Oleg von Riesen. Um Anmeldung bis zum . Mai unter () wird gebeten. Den Sonntag organisiert die Landsmannschaft der Banater Schwaben mit einem Gottesdienst ab . Uhr in der katholischen K [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 17

    [..] tte Siebenbürgens der Wohnort von Bürgerinnen und Bürgern im heutigen Rumänien und stellt ein historisches Denkmal auch für seine ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner dar, welche es in die weite Welt gezogen hat. Zu diesem besonderen Jubiläum laden wir euch herzlich ein, um mit uns einen Tag zu feiern, welcher in die Geschichte der Gemeinde Großlasseln (Laslea), zu der Rauthal gehört, eingehen wird. Am . August finden wir uns um . Uhr zu einem gemeinsamen Gottesdienst i [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 2

    [..] immer wieder erfahren. ,,Dass wir nach der Wende von , nach dem Bleiben und Gehen, das uns auseinander gedriftet hat, wieder zueinander gefunden haben, ist ein Zeichen der Barmherzigkeit Gottes", sagte der Bischof. In unserer Geschichte, dem Zweiten Weltkrieg, der Russlanddeportation, kommunistischen Diktatur u.a. hätten wir Schweres mitgemacht und könnten nun, in der aktuellen UkraineKrise ­ mitfühlen, mitleiden, mithelfen und Mitmenschen sein für die Flüchtlinge aus de [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 4

    [..] · . April R U N D S C H AU Stehenden Fußes langt Buchhändler Jens Kielhorn mit der linken Hand in ein Regal und überreicht mir die Neuauflage des dritten Bandes von Hermann Fabinis Architekturgeschichte der siebenbürgischen Kirchenburgen. Mein Exemplar war mir abhandengekommen. Ich blieb noch ein Stündchen im angeschlossenen Erasmus-Café bei einem Latte Macchiato. Hier im Teutsch-Haus von Hermannstadt kann sich der fremde Gast zu Hause fühlen und sein Bild vom Land ko [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 5

    [..] rfamilie, sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Hans Bergel nur zweimal persönlich begegnet. Das letzte Mal vor einigen Jahren, kurz nachdem ich mein Amt als Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas hier in München angetreten habe. Ich denke, Hans Bergel war neugierig, wer denn da jetzt wirken sollte, wie es denn weiterginge mit dem Haus, dem er über Jahrzehnte verbunden war, das seinen Vorlass beherbergt und verwaltet. Sein Urteil ist mir nich [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 6

    [..] Theobald Streitfeld, dem er stets ein ehrendes Andenken gewahrt hat, und aus dessen Schriftennachlass er zusammen mit Christian Rother den Band ,,Mühlbach und der Unterwald" herausgab. Nach dem Abitur studierte Wollmann bis Geschichte an der Babe-BolyaiUniversität in Klausenburg, wo er die Magisterprüfung ablegte und bei Prof. Dr. Ion I. Russu zum Dr. phil. promovierte. Nach dem Studium wurde Volker Wollmann Geschichtslehrer in Reschitza (-), danach Le [..]

  • Beilage WuW: Folge 6 vom April 2022, S. 13

    [..] ma ,,Nachwuchsgewinnung", geht es auch bei der diesjährigen Frauentagung, die wieder in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen stattfinden wird. Einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Verbandsgeschichte stellt die ,,Erstbearbeitung und Erschließung des Archivs des Verbandes der Siebenbürger Sachsen" dar. Dank der Förderung durch das Kulturwerk konnte im Jahr die Erschließung des Archivs der Landsmannschaft (heute: Verband) der Sieben [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 4

    [..] eprägt hat, heute kaum noch." Das will die Beauftragte ändern. Es sind nicht die einzigen Mittel, die diesem Bereich zugutekommen. Die Sonderausstellung ,,Neuanfänge ­ Heimatvertriebene in Bayern" im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg soll künftig als Wanderausstellung durch ganz Bayern auf Tour gehen. Dafür werden zusätzlich Euro bereitgestellt. Für die Beauftragte, die Schirmherrin der Ausstellung ist, sind die Fördermittel ein positives Signal. ,,Es ist w [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 7

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L Die Siebenbürgische Bibliothek beherbergt, wie zu erwarten ist, jede Menge Bücher mit Geschichten aus und über Siebenbürgen. Erzählt wird aus allen möglichen Bereichen, aus unterschiedlichen Blickwinkeln und hauptsächlich von siebenbürgischen Verfassern, also von Menschen, die zumindest einen Teil ihres Lebens in Siebenbürgen verbracht haben. Wenn man selbst Teil dieser Gruppe ist, decken sich viele eigene Erfahrungen mit denen der E [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 11

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L Die gefühlte und gelebte Verwurzelung mit der Heimat zieht sich wie ein wertvolles Band durch die ganze Geschichte der Siebenbürger Sachsen, verbindet zeitübergreifend Generationen und sollte deshalb in ihrem geschichtlichen Zusammenhang anerkannt und geachtet werden. In diesem Sinn lohnt es sich jederzeit, einen Blick auf die Vergangenheit mit ihren übermittelten Werten zu werfen, die Menschen anerkennend, die sie erfolgreich gesta [..]