SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 27
[..] bei Eingriffen in die Umwelt auf Schonung und Erhaltung der Lebensgrundlagen eingestellt. Wer dann noch aufnahmefähig war, konnte den Vortrag von Lars Fabritius zur Geschichte der Bergschule hören, deren -jähriges Bestehen in diesem Jahr gefeiert wird. Fabritius fasste die in der Juniausgabe der Schäßburger Nachrichten zu diesem Thema erschienenen Beiträge zusammen und gab einen kleinen Einblick in die zur Veröffentlichung in der Dezemberausgabe vorgesehenen Artikel, die w [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 30
[..] kten Fritz Balthes erbaute Gemeindesaal und die Evangelische Schule in einem befriedigenden Zustand. In Räumen der früheren Dorfschule wurde ein ansehnliches Museum mit Exponaten der Dorfgeschichte und ihrer Bewohner eingerichtet. Irgendwie fehlten in dieser schönen und architektonisch perfekt harmonischen Kirchenburg die persönliche Ausstrahlung und der Stolz vergangener Tage. Es fehlte das Wahrzeichen der abendländischen christlichen Kultur, das seinen Geist jahrhundertelan [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 5
[..] haben, haben mir dafür die Augen geöffnet. Vorausgeschickt sei, dass nicht nur das Gedicht, sondern auch der Autor selbst für die siebenbürgisch-deutsche Literatur enorme Bedeutung hatte. Wie Hans Bergel es in der ,,Literaturgeschichte der Deutschen in Siebenbürgen" beschrieb, stieß der Kronstädter Lehrer und spätere Rektor des Honterusgymnasiums Adolf Meschendörfer mit seinem eigenen Werk und mit der von ihm - herausgegebenen Kulturzeitschrift Die Karpathen ,,di [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 3
[..] l trafen wir uns am . August in Hundertbücheln zur Probe mit fünf neuen SchauspielerInnen und verabschiedeten uns eine Woche später bei den Kulturtagen in Agnetheln: Mitglieder der extra für die Wusch-Geschichten zusammengestellten und vom Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen eingeladenen Theatergruppe der HOG-Regionalgruppe Harbachtal-Hermannstadt mit Wurzeln im Harbachtal eine zusammengewachsene Gemeinschaft, die viel Spaß hatte und super Durchh [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 17
[..] nzsammlung ihrer benachbarten Tanzgruppen ist. Zur wohlverdienten Stärkung gab es anschließend eine köstliche Sterz und Tokana, die zuvor im traditionellen Kessel (Ceaun) zubereitet wurden. Zum Schluss lauschten die Fleißigen den Geschichten aus der alten Heimat, die die tüchtigen Helfer der Kreisgruppe Waldkraiburg am Lagerfeuer erzählten. An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank an alle, die bei der Durchführung der ersten Kulturveranstaltung der Jugendtanzgruppe Wald [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 19
[..] igheim-Bissingen. So war am Samstag zwischen . und . Uhr die Kreisgruppe mit einem Infostand und einer Rollup-Ausstellung vertreten. Diese zeigte repräsentativ am Beispiel von Alzen, Braller, Großau, Holzmengen, Hundertbücheln, Leschkirch, Roseln die Geschichte der evangelischen Heimatorte, Kirchenburgen, Schulen, Kulturgüter und Trachten. Es ergaben sich vielfältige Gespräche zum Thema Siebenbürgen. Heimatblätter und InfoBroschüren wurden an die sehr interessierten B [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 2
[..] rband der Siebenbürger Sachsen führte beim Verbandstag am . und . November in Bonn eine Doppelspitze ein. Dr. Bernd Fabritius wurde zum neuen Verbandspräsidenten gewählt. Herta Daniel bekleidete als erste Frau in der Geschichte der Landsmannschaft das Amt der Bundesvorsitzenden (seit war sie Stellvertretende Bundesvorsitzende). Ein großes Augenmerk richtete sie in ihrer vierjährigen Amtszeit auf die Mitgliederwerbung und Einbindung der jungen Leute in die Verbands [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 4
[..] , Deutscher Gesang, Jagdlied, Romanze, Kriegslied, Trinklied, Deutscher Tanz und Coda werden nicht nur die Tugenden (und Untugenden) der deutschen Ritter gekennzeichnet, die Szenenfolge ergibt auch gleichzeitig die Kurzfassung der Geschichte des Schlosses Horneck von der Ordensburg über Bierbrauerei, Lungenheilanstalt und Sanatorium bis hin zum aktuellen Kulturzentrum. Zwischen den einzelnen Szenen unterhielten Heinz Acker (als Beethoven) und Xaver Detzel (als zeitgenössisc [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 8
[..] spekt gegenüber dem Autor ebenso zeugt wie vom Bemühen, kleinere Schreib- und Sachfehler sanft zurechtzurücken. Sie heben nebenbei hervor, dass die gendergerechte Sprache nicht von ihnen eingefügt wurde, sondern Friedrich Müllers ,,Respekt vor den Menschen, ihrer Geschichte und ihrem Wirken ausdrückt." (S. ) Sie erklären auch überzeugend, warum sie das Z-Wort als Bezeichnung für die Roma Siebenbürgens nicht aus den Aufzeichnungen Müllers getilgt haben. Und Georg Aescht weist [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 10
[..] eitung) Österreich ehrt Rohtraut Wittstock Die soeben vorgelegte, Seiten starke literaturwissenschaftliche Studie von Prof. h.c. Dr. Dr. h.c. Stefan Sienerth dokumentiert ein wichtiges Kapitel rumäniendeutscher Zeitgeschichte. Der frühere Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist auch, gemeinsam mit Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises . Z [..]