SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 9 Beilage KuH:
[..] rechnungen aus der Vergangenheit das Leben verdunkeln. Das vor uns liegende Jahr ist für die Evangelische Kirche weltweit ein einmaliges Jubliläumsjahr. Runde Jahre seit dem Thesenanschlag in Wittenberg, dem Beginn der Reformation. Ein Blick auf die Geschichte unserer Siebenbürgischen Kirche lässt erkennen, dass die reformatorischen Gedanken schon sehr früh in den Gemeinden verbreitet wurden. Vor allem Johannes Honterus, der als Reformator Siebenbürgens gilt, leitete mit [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 2
[..] von bis deutscher Generalkonsul in Hongkong. CC Emeritierter Bischof geehrt Hermannstadt Der emeritierte Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein, wurde im November zum Ehrenmitglied der Rumänischen Akademie ernannt und wird fortan in der Sektion für Geschichte und Kirchengeschichte tätig sein. Die Ehrung des Altbischofs und mehrerer Persönlichkeiten aus der rumänischen Öffentlichkeit erfolgte aus Anlass des . Gründungsjubiläums [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 10
[..] sondern in Deutschland, in Österreich, in anderen europäischen Staaten und in Übersee. Deren Schicksal in der Zerstreuung war ein ganz anderes als jenes der in Siebenbürgen verbliebenen. Eine Zweiteilung der sächsischen Geschichte begann. ,,Mitwohnende Nationalität" im kommunistischen Rumänien Trotz grundlegender demographischer, sozialer, wirtschaftlicher und politischer Veränderungen bestand in Rumänien auch nach eine deutsche Minderheit fort, da sie aus diesem Land, a [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 15 Beilage KuH:
[..] . In einem wunderbaren Traumerlebnis mit der Himmelsleiter fängt ihn Gott auf und schenkt ihm Zukunft. Über Höhen und Tiefen des Lebens wird er sich mit seinen Nachkommen einfügen lassen in die Heilsgeschichte Gottes. Das Ziel, die Rettung der Welt ist damit noch lange nicht erreicht. Das bleibt weiter die Sache Gottes. Für sich betet er:,,Herr, ich warte auf dein Heil!" Diese beeindruckende Abschiedsszene aus alter Zeit führt mich ans Sterbebett meines Vaters. Er spürt meine [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 26
[..] ir dieses Jahr auf Schützingen ausweichen. Der Vorstand lädt alle in der Region lebenden Siebenbürger recht herzlich zu dieser Feier ein. Mit den Bläsern wollen wir gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder singen. Eine Weihnachtsgeschichte wird vorgetragen und auch eine Bescherung durch den Nikolaus wird stattfinden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Vorstand . Klassentreffen derTechnischen Mittelschule für Bauwesen Scele Unser Klassentreffen feierten wir, von unserem Schul [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 8
[..] hienen ist. Wir folgen aber auch dem ersten Biographen Roths, Andreas Gräser, der Roth gekannt hat und seine Würdigung wie folgt beendete: ,,So lebte und starb St. L. Roth, im Leben und Tode gleich groß. Die Geschichte seines Volkes wird seinen Namen laut verkünden und so lange deutsche Gesinnung noch im Sachsenvolke lebt, wird es ihn in seinem Herzen treu bewahren, das Bild eines seiner größten Männer." Stephan Ludwig Roth gilt nicht nur für die Siebenbürger Sachsen als [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 9
[..] igkeit zu diesem bedeutenden siebenbürgischen Bauerngeschlecht längst geweckt, spätestens seit Hans Acker seine weitläufige Acker-Chronik aufgelegt hatte. Auf nahezu Seiten wird da nicht nur die Geschichte Siebenbürgens und des Unterwaldes detailliert ausgebreitet, da erfährt man Erstaunliches auch über diese Sippe, die sich bis etwa lückenlos zurückverfolgen lässt. Aus Tirol sollen sie eingewandert sein, ehe sie zunächst in Reußmarkt sesshaft wurden und prägnan [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 14
[..] m Einladung zur Adventsfeier Zur Adventsfeier laden wir ein für Sonntag, den . Dezember, . Uhr, ins Gemeindehaus Sankt Kilian, , in Schweinfurt. Wir verbringen einen gemütlichen Nachmittag bei Plätzchenduft und Geschichten, singen vorweihnachtliche Lieder und stimmen uns auf die Zeit der Stille ein. Hier begleitet uns wie jedes Jahr Georg Weber auf seiner steirischen Ziehharmonika. Unsere Kinder und Enkelkinder bereiten ein Programm vor und bekom [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 8
[..] r Weise entschieden, die niemanden befriedigte. Die mehrheitlich von Magyaren und Szeklern bewohnten Gebiete im Norden und Osten Siebenbürgens mit Klausenburg, Bistritz, Sächsisch-Regen und den Szekler Stühlen wurden Ungarn zugesprochen. Durch das ,,Wiener Diktat" wurde Siebenbürgen erstmals in seiner Geschichte geteilt, auch die Siebenbürger Sachsen gehörten plötzlich zwei miteinander weiter rivalisierenden Staaten an. Carol II., der gleichzeitig die erzwungene Abtretung Bes [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 11
[..] dieser Klasse, der zusammen mit Klassenkollegen dieses sehr gelungene Jubiläumswerk beim Honterus-Verlag Hermannstadt in Druck gelegt hat. Die Publikation umfasst folgende Kapitel: Zur Einführung das traditionelle Gaudeamus in Latein und Deutsch, gefolgt von einem gelungenen Text über Freundschaft aus der Feder der Klassenfreundin Birgit Klein, geb. Kreisel. Wie auch andere Jubiläumsbücher dieser Art enthält das Werk ein Seiten langes historisches Kapitel über das Schulwe [..]