SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 11

    [..] ntru Studierea Archivelor Securitii" (CNSAS) verwaltete und der Forschung zugängliche Aktenmaterial ist lückenhaft, wie Martin Jung, zur Zeit der Tagung Doktorand an der Jenenser Universität, ausführt. Das liegt an der Geschichte der Archivalien. In den Wochen und Monaten nach dem Sturz Ceauescus und der Auflösung seines Geheimdienstes (. Dezember ) war die Lage der Securitate-Archive ,,in vielfacher Hinsicht extrem verworren und undurchsichtig" (S. ). Sie wurden zun [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 19

    [..] r am . April eine ausgezeichnete Führung, zunächst durch die Siebenbürgische Bibliothek von Frau Schnabel und anschließend durch das Siebenbürgische Museum von Frau Häbe mit einem groben Abriss der Geschichte des Schlosses. Für mich ist es überwältigend, mit welcher Akribie und Sorgfalt Dokumente und Schriften in der Bibliothek gesichtet und archiviert werden. Wir konnten während den Erläuterungen nicht nur immer wieder einen Bezug zur eigenen Familiengeschichte herstellen, [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 22

    [..] den offenen Saaltüren und lauschen. Nur eine läuft zur Bühne und knipst. Sie stammt aus Kroatien. ,,Meine Oma hat das auch immer so gemacht", sagt sie, ,,und seither habe ich das nie mehr gesehen!" Ja, und dann erzählt die Bäuerin in der Stube eine lange Geschichte ­ und die überfordert meine Sächsisch-Kenntnisse. Nur, dass am Ende kräftig geflucht wird, das ist auch mir klar. ,,Hast du die Geschichte verstanden?", frage ich meine Frau nach dem kräftigen und lang anhaltenden [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 6

    [..] Der Name Karl Gustav Reich markiert einen Höhepunkt in der Literaturgeschichte der Siebenbürger Sachsen. Sowohl als Autor wie auch als Rezitator ist er der moderne Klassiker unter den Mundarthumoristen. Der in Hermannstadt geborene Pädagoge und Mundartdichter hat sich bis zu seinem Tod im Jahre in Gießen bleibende Verdienste erworben: Neben seiner langjährigen Lehrtätigkeit ist er bekannt als Autor erfolgreicher Mundartlyrik (,,Kut, mer lachen int!", ,,Sachsesch Spa [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 8

    [..] en scheint Martin Luther mehr als ein Marketingtrick zu sein. Der Blick gen Osten ist manchmal doch recht ergiebig, wenn es um deutsche Identitätsfindung geht. Ingeborg Szöllösi Mehr als ein Marketingtrick Fachtagung in Berlin über den ,,Luthereffekt" im östlichen Europa Lesen Sie im Folgenden Momentaufnahmen von der internationalen Fachtagung ,,Der Luthereffekt im östlichen Europa. Geschichte, Kultur, Erinnerung" vom . bis März in Berlin, veranstaltet vom Deutschen Histo [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 1

    [..] Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. Stadtsparkasse München IBAN: DE BIC: SSKMDEMM Wir bitten, auf dem Einzahlungsbeleg den Namen und die Anschrift des Spenders anzugeben. Für Spenden ab Euro erhalten Sie automatisch eine steuerlich wirksame Spendenbestätigung. Auf Wunsch verschicken wir Spendenbestätigungen auch für Beträge unter Euro. Berlin ­ Das Bundeskabinett hat am . Februar die Weiterentwicklung der Kulturkonzeption nach § Bunde [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 4

    [..] AnTrachtenkapellen,Tanzgruppen, Chöre und andere Kulturgruppen Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag Anmeldung Heimattag Name der Gruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leiter der Gruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Adresse: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 11

    [..] ächsische Landstriche unserer Tage thematisch von jungen angehenden rumänischen Journalisten filmisch einzufangen, ist nach wie vor sehr wertvoll. Abgesehen davon, dass hier fachliche Ausbildung junger rumänischer Studenten vorangetrieben wird, kommen diese mit der Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Kontakt, suchen die von unseren Vorfahren geprägten Orte auf, sehen, was daraus geworden ist, fangen gegenwärtige Lebensverhältnisse ein, verarbeiten diese filmisch und sind ü [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 14

    [..] begrüßt die Freiheitsstatue jeden Einwanderer vor den Toren New Yorks. So sollten wir auch Schloss Horneck sehen, ein Bau für alle Siebenbürger, ob sie hier in Deutschland oder woanders leben, dieser Bau, in dem unsere Geschichte und Kultur aufbewahrt sind, gehört uns Siebenbürgern. Nur wir sind aufgefordert, diesen Bau aus unseren bescheidenen Mittel zu finanzieren. Die Siebenbürger haben die Freiheit geliebt, sie deshalb auch gesucht und im Westen gefunden. Es darf überhaup [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 6

    [..] nderen aber gegebenenfalls auch um die Aufnahme von Kunstwerken aus Privatbesitz in die geplante Ausstellung. Wolfgang Wittstock Ausstellung wird auch Werke aus dem Privatbesitz zeigen Bildende Kunst in Kronstadt Die internationale Tagung ,,Der Luthereffekt im östlichen Europa ­ Geschichte, Kultur, Erinnerung" findet vom . bis . März im Deutschen Historischen Museum (DHM) in Berlin (Unter den Linden ) statt. Veranstalter sind das DHM und das Bundesinstitut für Kultur und [..]