SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 7

    [..] erleben müssen, viele sind dabei zugrunde gegangen. Nach dem ,,kleinen Prager Frühling" der Endsechziger Jahre in Rumänien setzte sehr bald eine neue Welle massiver juristischer Übergriffe ein, die schließlich den Diktator Ceauescu selbst weggefegt hat; das aber ist ein anderes Kapitel der Geschichte. Gudrun Schuster Erwin Neustädter: ,,Mensch in der Zelle. Ein Erlebnisbericht". Herausgeber: Mag. KlausOrtwin Galter. Herstellung und Verlag BoD (Books on Demand), Norderstedt, [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 9

    [..] Bibliothek und das Archiv zusätzliche Räume nutzen können. Welche genau und wie die zukünftige Entwicklung der einzelnen Kultureinrichtungen verlaufen soll, das wurde in weiteren Referaten vermittelt. Die Geschichte und die Perspektive des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim wurden von Dr. Irmgard Sedler, der Vorsitzenden des gleichnamigen Trägervereins, dargestellt. In der Rückschau auf die Entwicklung ab hin zu dem zuerkannten Status eines Landesmuseums strich Se [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 10

    [..] Neutöner aus Siebenbürgens Mitte ( in Hermannstadt geboren) war das musiktheoretische und wissenschaftliche Gerüst dieser drei Tage, das sich als Aufgabe stellte, von Hannenheim vom Abstellgleis der Musikgeschichte wieder hervorzuholen. Von Frau Prof. A. Bera, der Prorektorin des Konservatoriums und, nach dem Tod des bekannten Musikers und Musikpädagogen Ferenc Laszlo, auch Präsidentin der Rumänischen Mozartgesellschaft, geleitet, nahmen am Symposium so gewichtige Persön [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 8

    [..] tor des Werkes, Dr. Robert Offner. Das Buch sollte jedem, der mit der Gegenwart und zumal mit der Vergangenheit Siebenbürgens in Beziehung steht, als Dokumentations- und Präsentationsmodell einer für die Geschichte Siebenbürgens wichtigen Zeit zur Verfügung stehen. Honterus wird heute als einer der vielseitigsten und produktivsten Schulbuchverleger angesehen. Dass Honterus in der gesamten geistigen Welt der damaligen Zeit bekannt war und gewürdigt wurde, widerspiegelt sich au [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 11

    [..] aufzuarbeiten". Im Mittelpunkt des zweiten Lesetages stand Hans Bergel, vorgestellt von Horst Samson, der den Teilnehmern den Jubiläumsband der Literaturzeitschrift Matrix, die dem . Geburtstag Bergels gewidmet ist, empfohlen hat. Hans Bergel las seine Geschichte ,,Das Lächeln des Koros" ­ eine reale Begegnung mit einem Russen, die zur Wendezeit spielt, aber auch eine zeitlose Begegnung zweier Kronstädter, der eine aus Kronstadt auf dem siebenbürgischen Längengrad, der and [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 6

    [..] Unter dem Titel ,,Donnersmarkter Anekdoten oder Lustige Geschichten aus Siebenbürgen af Sachsesch und auf Deutsch" brachte Walter Georg Kauntz den Seiten umfassenden Band im Schiller Verlag Hermannstadt ­ Bonn heraus. Der in Donnersmarkt geborene Autor übte den Lehrerberuf in Siebenbürgen wie in Deutschland aus und verfasste das autobiographische Werk ,,Zwischen drei Welten". Der Dånnerschmarter Dialekt Nohdiëm der Härrgott de Såchsen ä Siweberjen ugesiedelt hått, ga [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 9

    [..] nn. Seit ist er Redakteur bei der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat (Deutsche Kultur im östlichen Europa), ebenfalls in Bonn, seit Kurzem auch Redakteur der Spiegelungen, Zeitschrift des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-MaximiliansUniversität München. Er publiziert Literaturund Kunstkritik, Essayistik, hält Vorträge zu vornehmlich rumäniendeutscher Literatur, übersetzt aus dem Rumänischen: Norman Manea, Andrei Pleu, Gabriela A [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 10

    [..] Schülertanzgruppe Ingolstadt und der Kindertanzgruppe Augsburg mit ihren Betreuern am Freitagabend im Bruder-Klaus-Heim ein. Das Wochenende beinhaltete Workshops und Wissensvermittlung nicht nur über die Geschichte Siebenbürgens, Volkstanz und Mundart, großes Ziel war es auch wieder, vorhandene Freundschaften zu stärken, neue Bekanntschaften zu schließen und Gemeinschaft zu pflegen. Ingrid Mattes, Rosi Schwarz, Doris Ongerth (Kinderreferat Land Bayern) Marion Tontsch (Kinderr [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 10

    [..] Archivführer zur Geschichte der Deutschen in Kronstadt und dem Burzenland. Wegweiser durch die Bestände des Staatsarchivs Kronstadt/Braov und des Archivs der Honterusgemeinde unter besonderer Berücksichtigung der Handschriften. Bearbeitet von Bernhard Heigl, Petra Rezac und Thomas indilariu. De Gruyter Oldenbourg, München, (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa ), Seiten, , Euro, ISBN ---- Banciu, [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 17

    [..] ng die malerischen Fachwerkhäuser, das Gerber- und Fischerviertel mit seinen Kanälen, die Kirchen und prächtigen Steinbauten. Manche sagen, es sei die schönste Stadt im Elsass. Beeindruckt von seiner Geschichte und seinem Flair fuhren wir zum Mittag- und Abendessen und zur Übernachtung nach Freiburg, weil in Frankreich nichts Passendes zu finden war. Nach dem Abendessen waren wir zu einem Besuch mit Weinprobe auf dem Staatsweingut Freiburg eingeladen. Hier erfuhren wir manche [..]