SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 24
[..] agen und nationale Minderheiten, als Gast begrüßen durften. Ihre Grußworte und Anwesenheit waren ein besonderes Zeichen der Wertschätzung für die tagtägliche Arbeit im Kreisverband, um die gemeinsame Geschichte und Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Zum Mittagessen und über den ganzen Nachmittag spielte die siebenbürgische Kapelle D'Adjuvanten auf, während sich Mitglieder, Freunde und Bekannte austauschen konnten. Ein Höhepunkt war der Auftritt der Tanzgr [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 7
[..] vorzunehmen. Gleichzeitig () erscheint ,,Ausklang Anthologie siebenbürgisch-deutscher Lyrik der Zwischenkriegszeit", eine willkommene Ergänzung zu seinen subtilen theoretischen Analysen. Wenige Jahre danach, , war die Zeit gekommen, um die ,,Geschichte der siebenbürgisch-deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Ausgang des . Jahrhunderts" ebenfalls im Dacia-Verlag in Klausenburg zu publizieren. Erst erscheinen die Originaltexte, also ,,Das Leben ein Meer [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 9
[..] ürger Sachsen, die aber mit dem Demokratischen Forum der Deutschen tatkräftig an einer rumänienweit mustergültigen Stadtverwaltung mitwirken und dem Land immerhin wie noch nie in ihrer jahrhundertelangen Geschichte ein Staatsoberhaupt ,,geschenkt" haben. Die industrielle Entwicklung ist beeindruckend, die Dienstleistungsquote fast auf westlichem Niveau, der Tourismus boomt. Die europäische Kulturhauptstadt von (zusammen mit Luxemburg) ist seit Jahren ein begehrtes Reisez [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 7
[..] genden Band auch thematisiert wird: Einer der Orte ist nämlich ,,Der Wegweiser nach Luxemburg" mit der Nummer , ,,jenes ominöse gelbe Verkehrsschild am westlichen Ortseingang" von Schönau, ,,das die Richtung ins Kilometer entfernte Esch-sur-Sûre in Luxemburg anzeigt". Hier bietet Joscha Remus einen kleinen Exkurs zu Herkunft und Geschichte der Siebenbürger Sachsen; schade ist allerdings, dass Schönau nur mit seinem rumänischen Namen ona genannt wird. Überhaupt läs [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 3
[..] Sachsen plantTreffen, Jugend- und Kulturaustausch . Juni · R U N D S C H AU Das ist eine großartige posthume Würdigung eines bewegten und verdienstvollen Lebens! Eines Lebens, in dem sich die ganze bewegte Nachkriegsgeschichte widergespiegelt hat, Zusammenbrüche und Neuanfänge, Sturmund Sonnentage. Am . Juli in Honigberg geboren, war Michael Trein der erste und letzte deutsche Bürgermeister von Tartlau (-) nach dem Zweiten Weltkrieg. Er machte während [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 7
[..] für hat Carl Wolff einen maßgeblichen Beitrag geleistet. [...] ,,Wegbereiter der Moderne" Heimattag : Historiker Gerald Volkmer referiert über Dr. Carl Wolff Am . Oktober jährt sich der Geburtstag von Dr. Carl Wolff zum . Mal. Aus diesem Anlass hielt Dr. Dr. Gerald Volkmer, stellvertretender Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE), beim diesjährigen Heimattag im Rahmen der Vortragsreihe der Carl Wolff Gesellschaft den nachfo [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 10
[..] anekdotische Erinnerungen des Professors lassen ein lebendiges Bild des Künstlers entstehen. In die Dokumentation stellt Attila Dobó vor die biografischen Daten zum ,,Sachsen" Widmann für Outsider Daten zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen von ihrer Einwanderung bis zu ihrer Diasporasituation heute sowie Daten zur Ortschaft Broos. Walter Widmann wurde am . Dezember in Broos als zweites von drei Kindern einer bürgerlichen Familie geboren. Nach der Volksschule besuch [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 17
[..] die Fürsterzbischöfe in der Residenz zu Salzburg, dem Palais im Herzen der Altstadt. Am folgenden Tag galt es nach dem Frühstück die Stiegl Brauwelt zu entdecken. Die Erlebnisführung begann im Museum, wo wir alles über die Geschichte der Brauerei interaktiv und erlebnisreich erfuhren. Wir erlebten ein multivisuelles Erlebnis im ° Stiegl-Braukino, danach ging es in die Hausbrauerei zu den heimischen Rohstoffen. Dort konnte man auch den Kreativbrauern beim Einbrauen der Haus [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 5
[..] musikalischen Intermezzi von Thomas Seiler am Klavier, Einblick in seine Biografie, las ausgewählte eigene Textpassagen und trug aphoristische Gedankensplitter vor. ,,Standardwerk der europäischen Bergbaugeschichte" ,,Der siebenbürgisch-sächsische Archäologe, Epigraphiker, Altertumsforscher, Historiker und Museumsleiter Dr. Dr. h.c. Volker-Arthur Wollmann hat sich", so verkündet die Preis-Urkunde, ,,durch zahlreiche Veröffentlichungen als ein im In- und Ausland anerkannter W [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 6
[..] spannend, sondern bietet auch anderen Zugang zur Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Es ist Hauptkorns erklärtes Ziel, ,,anderen ein unvergessliches kulturelles Erlebnis zu bieten" und ,,die Geschichte Siebenbürgens bekannter zu machen". Ich freue mich schon auf mein handsigniertes Buch und werde es gerne all meinen Freunden zeigen. Dagmar Seck Siebenbürgisch-sächsisches Leben verpixelt, beschrieben und zusammengesteckt Ein Buch- und Ausstellungsprojekt, wie man [..]