SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 26

    [..] lischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V., Ingrid Hermann und Bettina Mai seitens der SJD und Dr. Konrad Gündisch, Kommissarischer Leiter des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in München und Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats. Die umfangreiche Tagesordnung wurde konzentriert abgearbeitet. Nach der Begrüßung gab es eine Rückschau auf , ein Jahr der Umstrukturierung, des Knüpfens v [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 5

    [..] Eröffnungsfeier für das Museum zu veranstalten!" In Seligstadt wird er unter der Telefonnummer (-) oder in seinem Haus an der erreichbar sein. CC ,,Damit unsere Kultur in Erinnerung bleibt" Erich Johann Lukas betreibt ein privates Museum in Seligstadt Moderne trifft auf Geschichte: Reiselustige Touristen mit Geländefahrzeugen vor dem Museum. Das Seligstädter Museum bietet einen vielseitigen Rückblick in den traditionellen siebenbürgisch-sächsisch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 8

    [..] Künstler bei der Vernissage, von links: Waldemar Mattis-Teutsch und Joseph Stephan Wurmer. Foto: josef balazs Anzeige Das Kronstäder Kunstmuseum (Muzeul de Art Braov) zeigt vom . Februar bis . März unter dem Titel ,,Imagini în dialog" (Bilder im Dialog) Fotografien von Fritz Schiel. ,,Die Ausstellung stellt Bilder aus meinem künstlerischen Schaffen gegenüber; es entsteht ein Dialog, der nicht immer ersichtlich ist, da oft auch eine Geschichte dahintersteht", so Schiel. ,, [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 7

    [..] Es ist sehr wichtig, dass die mittlere und die jüngere Generation von der älteren die Verantwortung für unsere Gemeinschaft als solche, aber auch für die Zeugnisse unseres Teils deutscher Geschichte und Kultur übernimmt. Dazu gehört auch die Verantwortung für die benötigte materielle Basis. Mit Hilfe der englischen Version hoffen wir auch Landsleute aus Übersee für die Kulturarbeit gewinnen zu können. Am . Januar fanden in Gundelsheim Beirats- und Vorstandswahlen statt. Di [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 10

    [..] Das Buch führt die stark verstreute Mühlbacher Diaspora wieder zusammen, regt die gemeinsame Erinnerung an und ist eine Quelle der Inspiration für die neue Generation, die mit wachsender Neugier auf die Geschichte Siebenbürgens und dessen einzigartiges multikulturelles Modell des Zusammenlebens blickt. Der Bogen wird gespannt von der schon erwähnten Dokumentation über eine Vielzahl von originellen Geschichten, die sich gemütlich lesen lassen, auch dank der großen Anzahl an B [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 17

    [..] Ebenfalls einstimmig angenommen wurde der Vorschlag des Vorstands, eine Spende über Euro der Heimatortsgemeinschaft BistritzNösen zur Pflege des in Bistritz am . September eingeweihten Evakuierungsdenkmals zukommen zu lassen. Erstmalig in der Geschichte Siebenbürgens wurde auf Initiative der HOG Bistritz-Nösen in enger Zusammenarbeit mit der Bistritzer Stadtverwaltung ein Mahnmal gegen das Vergessen errichtet, das an die -jährige sächsische Vergangenheit Siebenbürgen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 6

    [..] sönlichen Berichte zu einer einzigartigen Reflexion auf das kollektive Erleben dieses traumatischen Ereignisses verschmelzen. Die HG Mediasch bereitet derzeit in einem gemeinsamen Projekt mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in München eine digitale Edition des ,,Ehrenbuchs der Kriegsteilnehmer - der evangelischen Kirchengemeinde A.B. in Mediasch", so der exakte Titel, vor, als Beitrag zum Gedenken ­ gut Jahre nach Ausbruch des [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 8

    [..] mit dem ehemaligen Szekler Spitzensportler und Securitate-Offizier. Usw. All dies ist in genauen, immer wieder schlagartigen Erhellungen zu Papier gebracht und, nicht zuletzt, spannend mitgeteilt, mit Einblicken in Geist und Wesen deutscher Geschichte in Siebenbürgen, wie sie in dieser gedanklichen Weite und Tiefe nicht alltäglich sind. Da ist z.B. die Frage der Emigration der Deutschen aus Siebenbürgen: ,,Es ist ein europäischer Exodus. Sie überließen dem Land, aus dem sie g [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 20

    [..] und ,,Vom Himmel hoch" ­ diese zwei Lieder umrahmten die eindrucksvolle Festrede von Pfarrer Hermann Kraus am . Dezember in der Mehrzweckhalle Rastatt-Ottersdorf. Er erzählte und deutete die wohlbekannte Weihnachtsgeschichte neu und spannend und die Landsleute im Saal hörten andächtig und interessiert zu. Die Advents- und Weihnachtsfeier unserer Kreisgruppe brachte in ihrem Ablauf noch weitere stimmungsvolle Momente. Kulturreferent Peter Lukesch las zwei Weihnachtsgedichte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 1

    [..] .......................... Carl Wolffs Grab restauriert ............................ Wo Meister Petz zu Hause ist ......................... Christleuchter und Quempassingen ............... Kulturspiegel ...................................... -, Historiker Michael Kroner wird ................... Herta Müller beim Literaturfest München ....... Internetseminar in Bad Kissingen ................... Schauspielerin Rosemarie Müller tot .............. Mediasc [..]