SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 4

    [..] hier eine neue Heimat gefunden. Ein lebendiges Zeugnis ihres tiefen und unverbrüchlichen Glaubens, der Hoffnung und der Zuversicht ist die Friedenskirche. Im Anschluss gab Enni Janesch einen Abriss über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen von deren Evakuierung aus Nordsiebenbürgen bis zu ihrer Ansiedlung und ihrem Heimischwerden in Overath. Sie berichtete u. a. über die Einweihungsfeier der Siedlungen mit der Evangelischen Volksschule in Großhurden und zitierte die Sieben [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 8

    [..] , zu bestellen bei Julius Henning, , Pforzheim, Telefon: () , E-Mail: julhenning @alice-dsl.net. Weihnachtsangebote für guten Zweck Geschichten vumTschiripik Die ,,Geschichten vom Tschiripik" nach Adolf Schullerus (Hermannstadt ) wurden von Dr. Heike Leonhardt-Huober in die siebenbürgischsächsische Mundart übertragen. Die Tschiripikgeschichten, Band , ISBN --, und Band , ISBN ---, können für jeweils , Euro im [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 9

    [..] und das Flößen. Die Arbeitsgänge folgten dem Vorbild des Salzkammergutes, was oberösterreichische Zeichnungen belegen. Als Verwaltungsaufgaben werden Buchhaltung, Sessionen des Wald- und Rentamtes (Sitzungen der Beamten und Aufseher) und Visitationen erläutert. Das Kapitel Auswirkungen der Waldamtsgründung auf Oberwischau reicht bereits in die Thematik von Geschichte und Volkskunde, die mit der Wirtschaft zusammenhängen. Dasselbe gilt für das gut dokumentierte Sonderkapitel [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 10

    [..] Mieresch (Târgu Mure) ist die Zuckerfabrik Brenndorf die viertälteste in Rumänien. Beim steigenden Zuckerbedarf in der Nachkriegszeit bzw. nach der Nationalisierung (Juni ) stieg die Produktion zusehends und erreichte in der Kampagne - täglich bis Tonnen, was sich in der Geschichte der Fabrik nie mehr wiederholte. gab es in Rumänien insgesamt Zuckerfabriken. Kurz nach blieben von den Fabriken nur noch erhalten, einige Jahre später waren es [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 11

    [..] is heute frage ich mich, was mich bewogen hat, den falschen Weg zu nehmen, wider besseres Wissen. Dadurch sind wir gerettet worden. Hat in Ihrem Leben der Zufall bzw. das Schicksal oft eine Rolle gespielt? Ja, schon. Eine andere Geschichte: Einige Reparaturen mussten an dem Forsthaus erledigt werden. Die Elektriker, die kamen, erzählten, dass in Buteni das Gerücht umgehen würde, dass eine Kommission kommen würde, um mich auszuheben. Sie waren schon einmal unterwegs zu uns, si [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 13

    [..] m mit durch Rumänien. Die schönsten Reisen durch das facettenreiche Land", Bukarest, ; Seiten Neuer ,,Komm mit" so gut wie der alte Die Reihe der siebenbürgischen Ortsmonographien über das gesellschaftliche Leben in Siebenbürgen wird durch eine Neuerscheinung erweitert: ,,Am der Geschichte. Mühlbach im Unterwald" ist eine umfangreiche Darstellung des wechselvollen Lebens dieser kleinen Stadt im Südwesten Siebenbürgens. Schon der Titel des neuen Heimatbuches w [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 16

    [..] nbürger NachbarschaftTraun ,,Gedanken zum Gedenken": Unter diesem Motto stand das Wochenende vom .-. Oktober, an dem man in Traun der Flucht vor Jahren gedachte. Mit der Evakuierung ganz Nordsiebenbürgens und einiger Grenzgemeinden änderte sich die Geschichte der Siebenbürger Sachsen grundlegend. Die Bevölkerung war plötzlich auseinandergerissen. Viele der Trecks hatten in Oberösterreich Endstation und einige Gemeinden siedelten sich relativ geschlossen in Traun und Um [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 17

    [..] in. Wir wollen uns einstimmen auf die Advents- und Weihnachtszeit. Bei Kerzenschein an festlich gedeckten Tischen werden wir all die bekannten Weihnachtslieder singen, Gedichtvorträgen oder Weihnachtsgeschichten lauschen. Jeder Gast kann etwas vortragen. Zu den selbst gebackenen Plätzchen, die wir mitbringen dürfen, gibt es von unserem Wirt Kaffee oder Tee. Die vorweihnachtliche Feierstunde findet statt am Mittwoch, dem . Dezember, um . Uhr im Haus des Deutschen Ostens, [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 4

    [..] ktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . ,,Es ist Aufgabe unserer Generation, diese Werte der vielfältigen Mundart der Siebenbürger Sachsen mit all ihren Ortsdialekten und Besonderheiten für die zukünftigen Generationen aufzuzeichnen und zu erhalten, damit sie für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen nicht verloren gehen." Dies schreibt Otto Gliebe im Vorwort zum Brenndorfer Wörterbuch und stellt sich damit beispielgebend dieser [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 5

    [..] chsische Stiftung · Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e.V. · Stiftung Siebenbürgische Bibliothek · Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. · Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. Geschichte ­ Aufgaben ­ Projekte Vorläufer des heutigen Kulturrats war ab der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturbeirat als informeller Kreis der maßgeblichen sächsischen Vereinigungen in Deutschland mit dem Ziel, die kulturellen Maßnahmen aufeinander a [..]