SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 1
[..] hen angepaßt habe. ,Die Kinder der Heimatvertriebenen finden hier während sie heranwachsen, ihre Heimat. Aber wenn sie in die Augen ihrer Eltern blicken, sollen sie auch noch etwas anderes darin sehen, nämlich die Geschichte der alten Heimat. Aber auch die übrigen Deutschen sollen fühlen, daß die Heimatvertriebenen nicht nur Zugewanderte und Geduldete sind, sondern daß ihr Schicksal ein Stück deutscher Geschichte überhaupt ist.`" (Siebenbürgische Zeitung vom . November [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 3
[..] hmen. Das geschieht nun in einem spezifischen Kontext. Die Pilgerreise sucht inhaltlich Antworten auf die Frage, welche Werte die Siebenbürger Sachsen auf die Flucht, aber auch auf jeden und ins neue Umfeld mitgenommen haben. Werte wie Glauben, Frömmigkeit, Gemeinschaft, Kirche, Diakonie, Geschichte, Bildung und Traditionen kommen dabei auf den Prüfstand. Sind dies aber auch die Werte, die die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in neuer Zeit, unter den Umständen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 4
[..] ate Bauinger-Liebhardt. In dem Grußwort seitens der Gemeinde sicherte Bürgermeister Peter Ellmer uns zu, immer einen Platz und ein Ohr für die Landler zu haben. Christa Wandschneider referierte über die Entstehungsgeschichte der Maschinenfabriken Andreas Rieger AG in Hermannstadt. Der Werdegang des Bauernsohnes aus Großpold, Andreas Rieger, bis hin zur Entstehung eines der bedeutendsten Unternehmen in Siebenbürgen, die ,,Maschinenfabriken And. Rieger AG", zeugt von dem beeind [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 5
[..] ine Ahnung, dass sich die Sachsen aus Siebenbürgen, Deutschland, Österreich, Kanada und den USA jährlich zu Pfingsten in einem mittelalterlichen Städtchen mit nur Einwohnern treffen, das von der Geschichte glücklich verschont geblieben ist. Das diesjährige Motto des Treffens war ,,Heimat ohne Grenzen". Erwartet hatte man Teilnehmer, gekommen waren um die , fast das Zweifache der Einwohnerzahl. Ich hatte keine Ahnung, dass in Kanada Sachsen leben. Eben [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 10
[..] ng Österreich-Ungarns in Nationalstaaten. Es würde in diesem Rahmen zu weit führen, auf weitere Folgen des Ersten Weltkrieges einzugehen. Er gilt als Urkatastrophe des . Jahrhunderts, die den Verlauf der Geschichte bis in unsere Tage fundamental beeinflusst hat. Wir wollen uns fortfahrend in unserem Beitrag mit der Situation der Siebenbürger Sachsen im Ersten Weltkrieg befassen. Die Siebenbürger Sachsen während des Ersten Weltkrieges Die siebenbürgisch-sächsischen Männer qu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 11
[..] dem noch jungen EUMitgliedsland gelesen. Dass letztendlich alle zufrieden und reich an neuen Eindrücken und Erfahrungen zurückkehrten, lag nicht nur an den sehenswerten Kulturschätzen und der Geschichte eines überhaupt nicht schaurigen Transsilvanien, sondern auch an der herzlichen Bevölkerung dort. Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn auf dem Kronstädter Marktplatz. Foto: Reinhard Ferstl Am . Juli um . Uhr wird im Museum der Alltagskultur Schloss Waldenbuch de [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 12
[..] rt unserer Lehranstalt zu bringen"? Das vorliegende Buch beweist, dass sich der ,,Versuch" gelohnt hat: Es ist interessant und instruktiv, bietet ein lebendiges Bild der Schule und wird ein aufschlussreiches Dokument für die Schulgeschichte bleiben. Die Struktur des großformatigen, auf Hochglanzpapier gedruckten und mit qualitativ sehr guten Farbfotos illustrierten Jahrbuchs ist gleich geblieben. Die Beiträge erscheinen in deutscher oder rumänischer Sprache (überwiegend deuts [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 14
[..] Dr. Carl Wolff" in Hermannstadt wurde vor Jahren eröffnet (Hannelore Baier); Blauer Dunst zwischen Himmel und Hölle. Ein Ausflug zu den Köhlern am Rande von DeutschWeißkirch (Nina May); Siebenbürgen in der europäischen Geschichte Europa in der siebenbürgischen Geschichte (Harald Roth); Nachträge zur siebenbürgisch-sächsischen Denkmalpflege. Festvortrag anlässlich des Sachsentreffens in Schäßburg am . September (Frank-Thomas Ziegler); Auftakt zum Ersten Weltkrieg ( [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 1
[..] hen Stadt Cleveland im Staat Ohio beim Gottesdienst am Sonntag, dem . Juni, im Ballraum des Sachsenheimes, einem riesigen Vereinsheim, das in Deutschland jeden Kreisverband beglücken würde. ,,Es sind nicht nur die gemeinsame Geschichte und Probleme beim Neuanfang in einem fremden Land, sondern auch Freundschaften, Erfahrungen auf unserem und Talente, die Gott uns schenkt." Diese zu nutzen, lässt Heimat finden. Die Mitglieder der Jugendtanzgruppe Nürnberg unter der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 6
[..] , das meistersehnte Ereignis beim Sachsentreffen: Trachtengruppen, Teilnehmer. Siebenbürger Sachsen sind zu dem Fest gekommen, Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Sturz des Kommunismus in Rumänien, Jahre nach der Evakuierung der Sachsen aus Nordsiebenbürgen. Ich kenne die Geschichte aus Büchern und Erzählungen, viele der Anwesenden haben sie noch selbst erlebt. Seite . . Juli H EIMATTAG Siebenbürgische Zeitung Trachtenträgerin aus Deut [..]









