SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 3
[..] andere Kulturgruppen Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag Anmeldung Heimattag Name der Gruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leiter der Gruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Adresse: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 6
[..] orbei. Blitzartig kam meiner Frau die Idee, die Brille der Frau B. zu suchen und sie fragte zwei Männer, die vor dem Nachbarhaus den Schnee wegräumten, ob sie nicht wüssten, wo der Besitzer des Friseurladens wohnt. Wir erzählten die Geschichte von der vergessenen Brille und fanden Gehör. Es stellte sich heraus, dass sie die Besitzer waren und der herbeigerufene Opa sperrte den Laden auf und half uns beim Suchen. Auf den Frisiertischen, der Theke und den Regalen fanden wir nic [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 7
[..] ur zwei Jahren ab als Dozent am Theologisch-Pädagogischen Landeskirchenseminar, der seit bzw. zentralen Lehrerbildungsanstalt der Landeskirche, die Fächer Deutsche Sprache, Religion, Latein, Geschichte, Ungarisch und Pädagogik unterrichtete. Ein für damalige Verhältnisse ungemein modernes Lehrwerk für den magyarischen Sprachunterricht an siebenbürgisch-sächsischen Volksschulen () zeigt seine didaktische und wissenschaftliche Professionalität. Direktor des L [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 8
[..] Romantik leistet sich in den einsamsten Bergregionen Rumäniens (Maramuresch, Motzenland, Buchenland) niemand. Was Reinhardts Dokumentarfilm mit dem Film ,,Constantin und Elena" () von Andrei Dsclescu (Bukarest) verbindet, sind die vielen Gesichtsfalten, ja -furchen. Jede erzählt eine Geschichte von einst. Und wenn Elena ihren Constantin fragt, warum er denn beim Melken der Kühe nicht mehr singe, stimmt der jährige Constantin prompt eine Liebesromanze an. Das Wechselbad [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 13
[..] nderen ,,Reise" lade ich alle herzlich ein. Susanna Knall Hinter den Kulissen großer Hotels und Siebenbürgische Stubenmusik Am Mittwoch, dem . April, um . Uhr im Haus des Deutschen Ostens erzählt uns Erich Haas interessante Geschichten und Anekdoten aus seinem reichen Erinnerungsschatz als Hotelchef in verschiedenen Ländern. Er hatte Gelegenheit, prominente Politiker und berühmte Filmstars in seinen großen Hotels kennenzulernen; Menschen, die einst im Blitzlicht standen [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 18
[..] ampir-Piraten-Familie. In der ersten Tanzpause zogen die Vampire der Kindertanzgruppe Stuttgart-Schorndorf ein und entführten Rosa von ihrer Hochzeit mit Max. Die Suche kostete weitere Opfer, und am Ende der Geschichte führte die ganze Kindermannmannschaft den Tanz der Vampire vor. Die Mädels der Erwachsenengruppe ließen sich vom Film Burlesque animieren und sorgten in Korsage und kurzem Röckchen für Schwung auf der Tanzfläche. Wer Freude am Tanzen hat, ist in den Proben im S [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 12
[..] en Pianisten, Cellisten und Bläsern, verhältnismäßig zahlreichen und exzellenten Sängerinnen und Sängern, wäre eine Reihe von Organisten zu nennen, die den üblichen Durchschnitt bei weitem übertrafen, aus der Geschichte der siebenbürgischen Musikinterpretation nicht wegzudenken sind, und von denen wesentliche, das gesamte Musikleben betreffende Impulse und Prägungen ausgingen, zumal diese Organisten oft, vor allem seit Ende des . Jahrhunderts, in Personalunion auch die Ämte [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 13
[..] fen vom .-. November in Friedrichroda vorgestellt werden. Möge diese Publikation dazu beitragen, die Burzenländer Blasmusiktradition im Bewusstsein möglichst vieler Menschen wachzuhalten und sie dazu anspornen, dieses wertvolle Kulturgut in die Zukunft zu tragen. Karl-Heinz Brenndörfer Das Buch ,,Die Blaskapellen des Burzenlandes. Geschichte und Werdegang der Blasmusikformationen aus den Burzenländer Gemeinden", herausgegeben von der HOG-Regionalgruppe Burzenland, [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 14
[..] schen in Siebenbürgen" heraus. Sorgfältig analysiert werden auch die Darstellungen nach Ovids ,,Metamorphosen" bzw. nach Virgil Solis, dem Illustrator der Ovid-Ausgabe von , wie auch die einzelnen Porträts als Hintergrund zur Geschichte der Stadt. Die Anfang des . Jahrhunderts oder Ende des . Jahrhunderts datierten Wandmalereifragmente fielen somit in die Zeit der Ausmalung des ,,Hauses mit dem Hirschgeweih". Weitere Reste von Fassadenbemalungen, die an verschiedenen [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 15
[..] er Gemeinschaft langfristig aufgenommen waren, das prägt sich ein. Sehr enttäuschend war nach dem Umbruch von ein Besuch im entleerten Dorf. Daher erfüllte es uns jetzt mit Begeisterung, in einem Stück lebendiger sächsischen Welt zu arbeiten und sich für diese einsetzen zu dürfen. Wir lasen uns in die siebenbürgische und Deutsch-Weißkirchener Geschichte ein. Anfang August kamen wir in Deutsch-Weißkirch an. Das Predigerhaus war sehr fürsorglich vorbereit. Das Musikzimmer [..]









