SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 2

    [..] tesdienst, berichtet die Karpatenrundschau (KR). Die Predigt hielt der Schäßburger Stadtpfarrer Hans-Bruno Fröhlich. Der Leiter des Honterus-Archivs, Thomas indilariu, informierte in seinem Festvortrag kenntnisreich über die Geschichte der Kronstädter Vorstadtgemeinde. Er stellte fest, dass das Bartholomäusfest das einzige Kirchweihfest sei, das bei den Siebenbürger Sachsen überlebt hat. Für musikalische Untermalung sorgten die Musiker der Burzenländer Blaskapelle, außerdem t [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 4

    [..] elle Not der zu Sklaven des roten Regimes degradierten Menschen gegenüber. Diese interne Auseinandersetzung verlieh der aufreibenden Brisanz des Disputs mit Bukarest zusätzliche Belastungskomponenten. Wie immer, sprach auch diesmal die Geschichte das letzte Wort. Das heißt spätestens / wurde der Wille des Großteils der Siebenbürger und Banater mehr als deutlich. Nach der Grenzöffnung verließen sie lawinenartig das Land. Es war ihre Entscheidung. Sie wurden weder ,,abgew [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 5

    [..] Uhr statt. Besichtigung: Di, Do-Fr .-., .-. Uhr; Mi .-., .-. Uhr; Sa-So, .-. Uhr. .., . Uhr, Elmar-Doch-Haus, . Vortragsreihe: Gregor von Rezzoris ,,Maghrebinische Geschichten" in Wort, Ton und Film präsentiert von MARIANNE und Prof. HEINZ ACKER. .., . Uhr, Pauluskirche, . Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie mit mit Pfarrer HANS SCHNEIDER. .., . Uhr, Pauluskirche, Christian [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 6

    [..] / Hörspiels ,,Freiheit in Kinderschuhen" unter der Federführung von Uwe Pelger, einem gebürtigen Mediascher, und dem Filmemacher Joachim Stall aus Reutlingen. In dem Dokumentarfilm sollen Zeitzeugen zu Wort kommen, die ihre Beweggründe für den Ausreisewunsch persönlich darlegen können. Auch wenn die Schicksale unterschiedlich waren, durch die Geschichten zieht sich wie ein roter Faden der Wunsch, dem Leben eine neue Perspektive zu geben. Selbstverwirklichung war in der Diktat [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 11

    [..] arbietung von Werken verschiedener Komponisten erfahren Sie Wissenswertes und Lustiges über die Orgel. . November, Uhr: Petruta Ritter liest aus ihren Werken, Heimatmuseum Schwanenstadt, , Schwanenstadt . November, Uhr: Lichtbildervortrag ,, Jahre Burzenland", Geschichte und aktuelle Bilder der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen, einschließlich Kronstadt, Museum der Heimatvertriebenen, a, Vöcklabruck, Lic. phil. Edda Petri, BO [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 14

    [..] elen Jahren organisiert Oswald Zerwes in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Mitterbichler für die Mitglieder unserer Kreisgruppe und andere Interessenten jährlich zwei Ausflüge: einen Kulturausflug, bei dem Geschichte, Architektur usw. im Vordergrund stehen, sowie einen Ausflug der Gemütlichkeit und des Genusses, bei dem die Festigung der Gemeinschaft die wichtigste Rolle spielt. In diesem Jahr sollte es mal wieder eine Ausnahme geben. Unsere Kreisgruppe veranstaltete unter der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 15

    [..] er starteten Landsleute der Kreisgruppe Aschaffenburg mit dem Zug nach Miltenberg. Hier stand die Besichtigung der Brauerei Faust an. Im Besucher-Keller konnten wir bei der Bierverkostung einen Film über die Geschichte und Weiterentwicklung der Brauerei anschauen. Danach konnten wir den ,,Weg der Entstehung des Bieres" miterleben. Im ,,Bräustüberl" stärkten wir uns dann für die eineinhalbstündige Stadtführung. Unsere Stadtführerin machte uns auf das Wesentliche von Miltenberg [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 2

    [..] ächtlichen Befragungen und Folterungen unterzogen, an deren Folgen er in dem Bukarester Gefängnis Jilava starb. CC Für die heutige Mitwelt halten derart gepflegte Kirchenburgen einmalige Einblicke in die Geschichte Siebenbürgens bereit. Doch spätestens seit der großen Auswanderung der Siebenbürger Sachsen müssen die wertvollen evangelischen Sakralbauten von geschrumpften Gemeinden mit geringen finanziellen Mitteln erhalten werden. Es ist nicht der erste Wendepunkt in der - [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 11

    [..] rachlichen Herausforderungen im Allgemeinen und dem Schreiben dieses Romans im Besonderen. In einem Vortrag vor Schülern der Sommerakademie der Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus in Sighet, im Nordwesten Rumäniens, erläutert Bergel die Entstehungsgeschichte seiner berühmten Novelle ,,Fürst und Lautenschläger", die eng verzahnt ist mit seinem persönlichen Erleben im Kampf gegen die kommunistische Diktatur in Rumänien und der dafür erlittenen Verbannung und Kerkerhaft. [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 2

    [..] , Mitgestalten und Mitmischen" lädt die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien (ADJ) vom . bis . August nach Schäßburg ein. Angesprochen werden Jugendliche im Alter von bis Jahren. Auf dem Programm stehen Workshops in Teambuilding, Theater und Gesellschaftstanz sowie zu Geschichte und Gegenwart der deutschen Minderheit. Dazu werden Fahrradausfahrten in die Umgebung von Schäßburg organisiert. Die Jugendkonferenz wird vom Bundesministerium des [..]