SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 15

    [..] ael Kapp ausTürkenfeld ,,Natur in Bildern" Michael Kapp mit drei seiner Aufnahmen aus dem Upper Antelope Canyon in Arizona, USA. Foto: Konrad Klein Am . und . Mai fand im Haus des Deutschen Ostens in München die . Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Die Veranstaltung wurde aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert. Teilnehmer hatten [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 24

    [..] ler; . Grußworte: Dr. Peter Kurz, OB Mannheim oder Stellvertreter; Alfred Mrass, stellvertretender Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender in Baden-Württemberg; Christian Helmut Wetzel, Vorsitzender des Vereins Geschichte AltNeckarau; Johann Wester, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg; musikalische Umrahmung: Dr. med. Michael Möddel (Klavier) und Julia Schuller (Geige), Zürich; . Aufmarsch und Auftritt der siebenbürgischen Tanzgruppe der Kreisgruppe unte [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 27

    [..] indet vom .-. September in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof", Alte , Bad Kissingen, statt, Telefon: ( ) . Geplant sind u. a. eine Mitgliederversammlung mit Wahlen des HOG-Vorstandes sowie Kurzvorträge über die Geschichte der Bukarester Deutschen Schule und über den Evangelischen Friedhof. Bei gutem Wetter wird Freitagabend gemeinsam gegrillt und für Sonntagmorgen hat Studienleiter Gustav Binder zu einer Stadtfüh [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 35

    [..] ass es vielen Rumänen leid tut, dass die Sachsen ausgewandert sind. Schon die Untertitel des zweiten Artikels sind vielsagend: ,,Cine n-are nemi, s i-i cumpere!" (,,Wer keine Deutschen hat, soll sie sich kaufen!") oder ,,Istorie îngropat în iarb" (,,Im Gras begrabene Geschichte"), erschienen im Juni in der rumänischenMonatsschrift ,,Formula AS", also nach der Wende von . Verfasst wurde der Artikel von der bekannten, aus der Kronstädter Oberen Vorstadt stammenden Jour [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 2

    [..] assen an deutschen Schulen seien die Ressourcen des Forums überfordert und daher sei die Unterstützung seitens des Staates notwendig, sagte Gan einer DFDR-Pressemitteilung zufolge. Porr kündigte an, dass die Ausstellung ,,Deutsche Minderheit in Rumänien ­ Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa" demnächst im Brukenthalpalais eröffnet wird. CC Festliches Konzert an vier Orgeln Kronstadt ­ Am letzten Aprilwochenende fand in der Schwarzen Kirche in Kronstadt ein einzigartig [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 8

    [..] er starb knapp vor seinem . Geburtstag in Venedig an einer damals unheilbaren Krankheit ­, sondern auch den Namen der Stadt Hermannstadt, des Landstrichs Siebenbürgen und vielleicht auch etwas aus Leben, Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen in Musikerkreisen und in der Kulturwelt bekannt zu machen. Die wenigsten wissen jedoch, wie es zu diesem Wettbewerb kam ­ die offizielle Bezeichnung lautet Internationales Klavier- und Kompositions-Wettbewerbsfestival ,,Carl Fi [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 11

    [..] an muss dreisprachig sein: deutsch, ungarisch und auch rumänisch. Letzteres, besonders, um ,,ausgerenkte" wie auch falsche Beschreibungen und Auslegungen zu erfassen. Hierzu sei erwähnt, dass es über die Geschichte Siebenbürgens vor keine originalen rumänischen Quellen gibt; nach aber wimmelt es von ,,ausgerenkten" Deutungen. Dr. Károly Szcs, Neustadt a. W. Birgit Kelle hat nichts Unanständiges gesagt Zur Kritik von Helmine Klein (,,Sehr schlichtes Frauenbild") in F [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 1

    [..] ucht bei Nürnberg), Robert Adams, einführen wird; oder die Dokumentationsausstellung ,,Zünfte, Nachbarschaft und Bruderschaften in Mediasch ­ Zeugnisse europäischer Stadtkultur in Siebenbürgen", zu sehen im Haus der Geschichte Dinkelsbühl; den Fokus auf Nordrhein-Westfalen legt die zeitgeschichtliche Dokumentationsausstellung ,,Auf Heimatsuche ­ Jahre Kohleaktion" (im Konzertsaal); mit eindrucksvollen historischen Fotografien wartet die Ausstellung des Friedrich-Teutsch-Ha [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 6

    [..] die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften statt. Zahlreiche Mitteilungen und Berichte, alle in Form von Power Point-Präsentationen mit Bildern und Grafiken illustriert, wurden vorgestellt. In einigen von ihnen ging es um Aspekte der Geschichte der Naturwissenschaften, der Geologie und der Medizin wie im Vortrag von Dr. Erika Schneider (Rastatt) über vegetationskundliche Erschließungen in den Südost-Karpaten von den Anfängen im . bis ins . Jahrhund [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] sten und Bibelarbeiten auf Podiumsgesprächen und Ständen in Konzerten und in Performancen wollen Botschaften weitergegeben werden. Und alle verbindet die Losung aus dem zweiten Mosebuch Kapitel Vers ; ,,Soviel Du brauchst ..." Die Geschichte vom Manna in der Wüste soll nicht nur den Kirchentagsbesuchern klarmachen, dass Gott ungeahnte Möglichkeiten hat, um Hunger jeder Art zu stillen. Über Menschen werden Hamburg für in Beschlag nehmen und dort Antworten, Stärkun [..]