SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 11

    [..] der ,,National Geographic România" zieht den Blick jedes Siebenbürger Sachsen sofort in seinen Bann, zeigt es doch zwei Sächsinnen beim Bockeln, eine Arbeit des Malers Robert Wellmann aus dem Brukenthalmusuem. Es führt zur Titelgeschichte über ,,Saii Ardeleni ­ Saga unei civilizaii în trei pri: colonizarea, splendoarea i declinul" (,,Die Siebenbürger Sachsen ­ Saga einer Zivilisation in drei Teilen: Kolonisation, Glanzzeit und Niedergang"). Ctlin Gruia, der für den Text veran [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 20

    [..] itionellen Weihnachtsfeier lud die Kreisgruppe am ersten Advent in Fischer's Seniorenzentrum in Erding ein. Die Vorsitzende Elvine Mathes begrüßte alle Gäste, der evangelische Pfarrer Martin Schwenk las eine Adventsgeschichte vor, der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Erding, Ludwig Kirmair, gab ein bayerisches Gedicht zum Besten. Treffende Worte zur Adventszeit fand auch Werner Kloos, Vorsitzender der Kreisgruppe Landshut. Das Rahmenprogramm wurde wie üblich von den K [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 6

    [..] de allerbiëst." Und wä de Giëst bä'nånder seng: Der Nohber Misch, seng Frää, det Treng, der Vetter Honz mät Frää uch Kängd, si feht der Ålt un ze berichten: Båld lastich, båld gorr ärnst Geschichten, wä't Liëwen se si mät sich brängt. Und schwecht e dro aldiester ställ, wel hie e wennich riëste wäll ­ det Riëde måcht ient jo gorr mäd ­, si feht de Jugend un ze sängen. Wä hiesch de sachsesch Liedcher klängen! Wä deff se drängen änt Gemät! Hun uch en puermol zagehiert und bräng [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 11

    [..] . Angelika Beer untersuchte anhand dieser ersten umfassenden Beschreibung des Osmanischen Reiches durch einen ,,Abendländer" dessen Bild vom Christentum und vom Islam. Den Bogen zum Banat schlug IOANA SCRIDON (Univ. Klausenburg) in ihrem Vortrag ,,Die Geschichte der Zipser im Banater Bergland ­ eine historisch-geographische Perspektive auf die Kolonisierungsprozesse". Scridon verdeutlichte, wie die Verschmelzung der aus der Zips stammenden Deutschen mit den österreichischen K [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 13

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . November . Seite Ein Blick auf die wechselvolle Geschichte des Erinnerns an das Schlachtereignis vom Jahr über das . und . Jahrhundert bis heute zeigt, dass die Deutung des historischen Geschehens stets neu aus den gesellschaftlichen und politischen Umständen der jeweiligen Gegenwart heraus erfolgte, unterschiedliche Formen annahm und verschiedensten Zwecken diente. Die Schlacht bei Marienburg war Teil einer Auseinand [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 5

    [..] tritt Nachfolge von Heidemarie Weber an Der frisch gewählte Vorstand der Kreisgruppe München: Wilhelm Jakob Hermann (erste Reihe, Dritter von links) und sein Team, Herta Daniel (Vierte von links) umgebend. Foto: Monica Miess Im historischen Teil seines Vortrags skizzierte Fabritius die Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Grundzügen, von ihrer Ansiedlung in Siebenbürgen über die Entwicklung zur Nationsuniversität, deren Untergang, die Auswirkungen des Ersten und insbesonde [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 6

    [..] Projekte und die Möglichkeit eines von den Museen getragenen deutsch-rumänischen Jugendaustausches auf Bezirksebene. Am . Dezember ist Dr. Carmen Ciongradi, Generaldirektorin des Nationalmuseums für die Geschichte Siebenbürgens in Klausenburg, zu Gast in Manching. In ihrem öffentlichen Vortrag ab . Uhr spricht sie über ,,Das politische und religiöse Zentrum der Colonia Dacia Sarmizegetusa: Die zwei fora". Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem Besuch der Sonderaus [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 8

    [..] (EGr TV-L bzw. BesGr A ). Das HDO ist eine unmittelbar dem StMAS nachgeordnete Dienststelle, die als Kultur-, Bildungs- und Begegnungszentrum auf der Grundlage von § BVFG Kultur, Schicksal, Geschichte und Leistungen der deutschen Heimatvertriebenen und Spätaussiedler im Bewusstsein der Bevölkerung lebendig hält, grenzüberschreitende Kulturarbeit leistet sowie die historische Entwicklung Ost- und Mittelosteuropas vergegenwärtigt mit dem Ziel, das gute Miteinander inner [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 11

    [..] lektronische Zeitschrift ,,Euxeinos. Governance and Culture in the Black Sea Region" heraus. Bisher sind sieben Ausgaben erschienen, die je einem Schwerpunkt gewidmet sind. Zweimal stand Rumänien im Mittelpunkt, beide Ausgaben zu Themen, die auch die Deutschen des Landes betreffen: ,,Romania and the Holocaust" (Ausgabe , erschienen in ) und ,,Communism in Romania" (Ausgabe , ). Schriftleiter der Ausgabe über die Aufarbeitung der kommunistischen Herrschaft in Rumän [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 12

    [..] rgen. Roman, Books on Demand, Seiten, , , ISBN ---- Beiträge zur deutschen Mundart- und Fachlexikografie. Hrsg. von Ioan Lzrescu, Hermann Scheuringer und Stefan Sienerth. IKGS Verlag, München (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München; Wissenschaftliche Reihe, Literatur- und Sprachgeschichte, Band ), Seiten, , , ISBN ---- Bergel, Hans: Der schwarze Tänzer. Ausgewählte Gedic [..]